Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Mit Medikamenten ins Ausland
-
AutorBeiträge
-
Wer hat Erfahrungen mit der „Einfuhr“ von Triptanen, Spritzen etc in alle möglichen Länder?
Jedes JAhr wieder stehe ich kurz vor Urlaubsbeginn vor der Grübelaktion, ob ich wohl Probleme mit der EInfuhr meiner heißgeliebten sumatriptan injekt bekommen werde 🙂
Ganz hinten in meinem Gedächtnis ist das was von einem Datenblatt, welches man sich vom Arzt zur Sicherheit ausfüllen lassen sollte…doch wo bekomme ich es her???
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Ich komme auch mit dem neuen Update vom Headbook noch nicht so wirklich klar, bin wohl in letzter Zeit zus elten hier, denn ich finde die früher eingestellten Dokumente nicht wieder :-((
Liebe Grüße
Oeco-MoniLiebe Oeco-Moni,
ich selbst bin noch nie mit Medis großartig ins Ausland verreist (außer EU und Schweiz), aber kann vielleicht von meiner Freundin berichten: Sie hat Diabetes und muss entsprechend Insulin+Spritzen mitnehmen. Um das im Handgepäck vom Flieger mitnehmen zu dürfen hat sie eine Bescheinigung, dass sie Diabetikerin ist – entsprechend darf sie dann auch die vorgegebenen Flüssigkeitsmengen überschreiten. (Sie wurde gefragt, wie lange sie im Urlaub ist, und sollte plausibel erklären, wie viel sie täglich braucht…)
Bei der Einfuhr in ihr Urlaubsland hatte sie keine Probleme. Allerdings war da auch das meiste EU bzw. zumindest europäisches Ausland. Wohin möchtest du denn verreisen? Im Zweifelsfall würde ich auch mal die Reisebestimmungen für das jeweilige Land beim Auswärtigen Amt anschauen, ob die einen Hinweis auf Medikamenteneinfuhr gibt.Ansonsten ist es sicher nie verkehrt, eine Bescheinigung vom Arzt dabei zu haben – vielleicht kann er dir bei der Frage auch weiterhelfen… (Mein Hausarzt hat normalerweise solche Formularvordrucke alle zur Hand)
Wünsche dir auf jeden Fall einen schönen Urlaub und hoffe, dass du die Medis gar nicht erst in Gebrauch hast 🙂
Liebe Grüße, Tanni
Liebe Moni,
die Dokumente gibt es leider nicht mehr, fielen dem Update zum Opfer. Bei Bedarf werden sie entweder eingestellt, oder ich lade sie in meinem Profil hoch. Andere Möglichkeiten haben wir zur Zeit nicht.
Diese Frage hattest Du vor einiger Zeit bereits gestellt und viele Antworten und Ratschläge erhalten. Ist nichts mehr parat? 😉
Es gibt verschiedene Bestimmungen für die jeweiligen Länder, das kann man ganz einfach googeln. Sonst auch einfach beim Auswärtigen Amt erkundigen. Dein Arzt kann Dir zudem in einem Einzeiler bescheinigen, dass Du diese und jene Medikamente benötigst und Du wirst keine Probleme haben.
Gute Reise, wo immer es auch hingeht und auch ich wünsche Dir, dass Du keines der Medikamente benötigen wirst. 🙂
Liebe Grüße
BettinaHallo Ihr Lieben,
ja vor einem Jahr habe ich die Frage schon mal gestellt und ich meine mich zu erinnern, das da von einem Dokument die Rede war, das der Doc ausfüllen soll…nur genau das finde ich nicht mehr 🙁
ICh fliege in diesem Jahr nach Nord-Zypern, also in den türkischen Teil. Das geht mit einer Zwischenlandung in Istanbul einher, bei der wir wohl aussteigen und wieder einchecken müssen. Da ich aber meist auf dem Flug in den Urlaub / erster Tag in anderer Luft die Spritze brauche, wollte ich sie gerne im Handgepäck haben… da die Türken aber relativ kleinlich in diesen Dingen sind, kam ich nun ins Grübeln. Bei Flügen in den griechischen Teil hatte ich noch nie Probleme und auch letztes Jahr nach Ägypten haben die deutschen Zöllner mehr Probleme als die anderen gemacht.
Ich glaube ich schicke mal eine Mail an Frau Mielke mit der Bitte um einen Zweizeiler 🙂Liebe Moni,
ein Zweizeiler reicht völlig aus. Habe eben unter den Einfuhrbestimmungen für Nord-Zypern nachgelesen. Da gibt es wohl überhaupt keine Probleme. Es wird sogar geraten, die Hausapotheke mitzunehmen, weil es nicht jedes Medikament dort so ohne Weiteres gibt.
Selbst für Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, reicht die Bescheinigung von Deinem Arzt aus.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
super….vielen Dank! ICh bin immer wieder platt wie schnell Du reagierst!
Danke!!!!Liebe Grüße Moni
Gerne. 🙂
Guten Morgen!
Da ich nächste Woche wieder für 2 Wochen nach Dänemark fahre, wollte ich mal berichten, wie es mir letztes Jahr damit ergangen ist:
Das Jahr davor hatte ich nur 2mal in dem Urlaub Migräne und alles war super. Letztes Jahr hatte ich fast jeden Tag. Wahrscheinlich auch durch eine schlimme Nackenverspannung. Ich hatte mich leider nicht ausreichend mit Triptanen eingedeckt. Dachte, bei so einem erholsamen Urlaub kriegst du nicht oft Migräne. Naja, nachdem meine Triptane aufgebraucht waren, bin ich dann in die Apotheke gestiefelt, um mir das üblich Formigran zu kaufen. Habe sogar in Ägypten Imigran in Tablettenform bekommen, wieso nicht auch in Dänemark? 🙂
Ups, aber in Dänemark sind alle Triptane verschreibungspflichtig. Ich musste mir (in der Apotheke waren sie sehr nett und haben mich mit einer Ärztin verbunden, die sogar deutsch sprach. Diese hat dann, nach kurzer Schilderung meiner Geschichte und meiner persönlichen Daten ein Rezept für Sumatriptan in die Apotheke gefaxt.) Alles bestens. War nun wieder mit 6 Sumatriptan eingedeckt. Leider wirkt Sumatriptan nicht so gut, bzw. hab damit immer diesen Wiederkehrkopfschmerz. Davon wußte ich damals aber noch nichts, ebenso wie von Naproxen, was ich in letzter Zeit immer zu dem Triptan einnehme. Damit ist der Wiederkehrkopfschmerz eigentlich auch beseitigt. Nunja. Nach 1,5 Wochen, war das Päckchen Sumatriptan dann auch aufgebraucht. Bin dann bei der nächsten Attacke wieder in eine Apotheke gestiefelt, um mir ein neues Rezept ausstellen zu lassen. Bin dort auch wieder mit einer Ärztin verbunden worden. War leider eine andere, die meinen hohen Tablettenkonsum gar nicht so toll fand. Sie sagte mir, ich soll in eine Klinik gehen. Es war Sonntag und die Ärzte hatten zu. Also in die nächste Klinik. Dort hat man uns aber abgewimmelt, weil es wohl kein Notfall war. Meine Migräne wurde durch den ganzen Stress aber immer schlimmer.Alternative: Wir mussten dann 3,5h nach Flensburg in die Nachtapotheke fahren. Da wir eh am nächsten Tag eigentlich abends abreisen wollten, sind wir dann schon einen Tag früher abgereist. Ich lag mit meiner Migräne im Bett, während meine Leute das ganze Ferienhäuschen sauber gemacht haben. (Super schlechtes Gewissen!!)
Fazit: Diese Jahr habe über Wochen einen riesigen Bestand an Triptanen angesammelt, den ich mitnehmen werde. Das darf ich dann bloß nicht verlieren, ich fast wichtiger als das Geld!
Wahrscheinlich hab ich dann aber keinen einzigen Anfall! 😀Liebe Christina,
na, da hast du ja einiges erlebt gehabt. Und das alles auch noch mit dickem Migränekopf!
Was lernen wir daraus? Lieber etwas dabei haben, was man nicht braucht, als etwas zu brauchen, was man nicht dabei hat. 😉
DIR wird so etwas nie wieder passieren!
Lieber Gruß
HeikaGuten Morgen!
Also ich nehme immer ausreichend Triptane in den Urlaub mit, da wir immer ins Ausland fahren und ich mir nicht den Stress antun möchte, dass ich mich vor Ort noch um sowas kümmern muss, am besten noch mit Hammer-Migräne.
Aber vor etlichen Jahren, als man in Deutschland noch keine Triptane ohne Rezept kaufen konnte, habe ich mir in der Türkei einen kleinen Vorrat an Triptanen zugelegt, weil sie dort günstig und frei verkäuflich waren. Das war ein Fehler, denn leider hatten sie keinerlei Wirkung – überhaupt keine!! Ich weiss nicht, was die da hineingemischt haben, jedenfalls nichts gegen Migräne. Tja, wieder umsonst Geld ausgegeben.LG
TiniFür den Notfall und auf Auslandsreisen habe ich außer der Triptane, MCP, Naproxen auch noch Kortison mit Omeprazol dabei.
Das ist ein Notfallset, welches ich immer zu Hause gepackt habe, und welches ich auch immer mitnehme.
Wir haben es schon manchmal schwer, hier in Deutschland in so mancher Klinik das Richtige gegen unsere Migräne zu bekommen. (Wenn ich an so manche Schilderung hier im Forum denke) Wie kann das dann im Ausland aussehen? Das mag ich mir gar nicht vorstellen.
Lieber Gruß
Sternchen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.