Attackentherapie

Attackentherapie

Richtige Attackenbehandlung

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 84)
  • Autor
    Beiträge
  • denkpositiv
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 309

    Liebe Malaya,

    leider kann ich dir in Sachen inject/allegro nicht weiterhelfen. Aber ich finde mich in deiner Nachricht direkt an Zeiten meiner eigenen Migräne erinnert.

    Tu ich das – passiert jenes, tu ich dies – kann das nicht mehr helfen… und so weiter. Zuletzt dreht man sich nur noch im Kreis und nix wird dadurch besser eher schlechter.

    Ein schwacher aber zuverlässiger Trost ist, dass jeder ach so gemeine Anfall auch wieder vorbei geht!

    Gestern war für mich von nachts um 3:00 bis zum Abend 18:00 ein Horrortag, heute ist alles wieder prima,

    In diesem Sinn schicke ich dir heute eine große Portion Zuversicht und – halte durch!

    Liebe Grüße von
    Denkpositiv

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Hallo,
    danke denkpositiv für die aufmunterung.
    Hatte jetzt die kraft zum suchen und in altem thread von mir bettinas ratschlaege zu so einem Fall gelesen.
    glaube a er nicht dass naproxen dimenhydrinat oder zweite suma heute ausreichend wirken. Habe schlichtweg angst dass unertraeglicher zustand wiederkommt. Nehme jetzt allegro und hoffe das beste.
    Liebe grüße
    malaya

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Malaya, versuch es doch mal mit Triptan plus Naproxen. Das hilft mir immer gut. Dann evtl. noch etwas zum Beruhigen, falls deine QT-Zeit das erlaubt. Das weiß ich jetzt nicht. Und beschäftige irgendwie, damit die Angst nicht Überhand bekommt.

    Geht doch immer wieder weg, das weisst du doch.
    Schnelle und gute Besserung,
    Julia

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Danke julia,
    habe jetzt schon allegro hinterher genommen. Schmerzen waren vorhin (vor imigraninject) so heftig, dass ich zuviel angst vor wiederkehrkopfschmerz hatte um auf naproxen zu vertrauen. Bringt mir unter normalen Umständen zusaetzlich zum allegro keine wirkung ausser magenschmerzen. Nur einmal als allegro nicht half, hats mir was

    ablenken ohne das Gefühl, die Migräne damit zu unterhalten, fi de ich schwierig und ich bin so platt….aber psychisch waere es nötig, da hast du recht. ..was machst du in solchen faellen?
    danke für deine Unterstützung, brauche heute das Gefühl mit all dem nicht alleine zu sein…
    malaya

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Malaya,

    mich quälte beim letzten Aufenthalt in Kiel eine ähnliche Frage, nämlich, wann spare ich am besten ein Triptan ein, und wie nehme ich die Medi´s am sinnvollsten.

    ich habe es damals so verstanden, und hoffe dass die Info heute auch noch so richtig ist.

    Wenn ein Triptan gespart werden soll, und man die Wahl hat, dann am besten am Ende einer langen Attacke den letzten, 3. Tag durchhalten. Warum?
    Die Neurotransmitter sind , soweit ich weiss, Eiweißverbindungen, die als Botenstoffe die Entzündung in den Gefäßwänden des Gehirns verursachen . Sie übertragen bei einer Migräne die Entzündung also von Nervenzelle zu Nervenzelle bis in die Gefäßwand des Gehirns.
    Diese Neurotransmitter stauen sich nun durch Triptaneinnahme in den Nervenzellen. Die Triptane blockieren nämlich die Ausschüttung dieser Nervenbotenstoffe, und wenn man sie zu häufig hintereinander einnimmt, stauen sich besonders viele Botenstoffe an, die dann leider um so stärker (und baldiger) in der nächsten Attacke wieder ausgeschüttet werden.
    Hält man also den letzten Attackentag tapfer durch, ”leeren” sich die entzündungsverursachenden Botenstoffe aus der Nervenzelle, und es dauert länger, bis sich die Neurotransmitter bis zu einer nächsten Attacke wieder angestaut haben, um sich dann – so Gott will – erneut auszuschütten.
    Man kann allenfalls ein entzündungshemmendes Schmerzmittel zur Unterstützung einnehmen, oder die Entzündung durch Kortison ein wenig unterdrücken. DIe Entstehung der Entzündung selber unterdrückt man aber nicht mehr, wenn man es schafft, das Triptan wegzulassen.

    Seit dieser Erkenntnis nehme ich zu Beginn einer schweren Attacke immer ein Triptan und eine Naproxen. So wie auch Julia es schon vorschlägt.

    Bisher hatte ich sehr gute Erfolge.

    Ich hoffe, dass auch Dir diese Info etwas weiterhilft.

    Liebe Grüße
    Sternchen

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Liebes Sternchen,
    danke für deine ausführliche Erklärung!!!
    Ich werde sie auf jeden fall nochmal studieren.
    jetzt bin ich gerade zu erschoepft für alles.
    bin mal wieder so dankbar, dass es euch gibt!
    Liebe gruesse malaya

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6954

    Liebe Malaya,

    ich habe bei meinen Attacken schon viel rumprobiert und bin bei mir selber zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Ich behandle eine Attacke sofort und ausreichend und lasse sie gar nicht erst „hochkommen“. Ich nehme wie du auch Allegro, und wenn ich eine Attacke erst ohne Triptan durchstehen möchte und das Allegro zu spät nehme, wirkt es bei mir nicht mehr richtig. Zudem dauert der Wirkungseintritt bei mir ca. 2 Std, da ist die Attacke dann auf jeden Fall noch weiter fortgeschritten.
    Ich habe dann praktisch einen Triptantag „verschenkt“.

    Attacken auf der re. Kopfseite (sind seltener) kann ich auch mal ohne Triptan durchstehen, weil ich da „nur“ Schmerzen habe, aber kein Erbrechen.

    Hin und wieder habe ich einen Migränestatus, da wirkt ab einem gewissen Tag bei mir gar nichts mehr. Da heißt es dann Augen zu und durch. Und ich weiß, wie man sich dabei fühlt… 🙁

    Aber mich darüber aufzuregen, nützt keinem was, am wenigsten mir selber. Ich kann mich dann am besten mit Fernsehen ablenken, auch nachts, wobei ich manchmal mehr höre als sehe. PC-Arbeiten gehen manchmal auch ein wenig.

    Vomex-Zäpfchen helfen mir nachts ganz gut, damit ich wenigstens ein wenig dämmern kann.

    Ganz arg gute Besserung!

    Lieber Gruß
    Heika

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Liebe heika,

    tausend dank, dass ihr mich heute so fürsorglich begleitet! Ich bin schon wieder am verzweifeln und gottfroh um jedes liebe wort von menschen die wissen wie es einem mit heftiger migraene gehen kann.Danke für deine Tipps! Ich schreib spaeter nochmal…bin zwar aus dem bett zwecks ablenkung aber eben noch zombie…
    liebe grüße
    malaya

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 75

    hallo liebe leidensgenossen,
    ich habe mich nun auch mal durch das thema attackenbekämpfung gelesen.
    jetzt hoffe ich ,dass ich meine frage dann auch hier stellen kann.
    ich bin seit langer zeit auf triptane eingestellt! da ich auch vor vielen jahren auch mal einen medikamentenentzug mitgemacht habe, bin ich sehr drauf bedacht die 10/20 regel einzuhalten. nun habe ich seit 8 tagen das gefühl, dass ich „in der migräneschleife festhänge“ . jeden tag eine maxalt. es ist so, dass ich dann morgens aufwache und denke, nun ist die migräne erstmal wieder weg. dann wie aus heiterem himmel gehts abends wieder los und das gleich spiel beginnt. ich habe jetzt auch einiges über naproxen gelesen. das gibt es ja auch rezeptfrei. sollte ich dann heute, falls es wieder losgeht erstmal eine naproxen nehmen und dann wenns nicht hilft eine maxalt nachlegen? oder besser die maxalt mit dem naproxen?
    ich weiss, dass es jeder für sich probieren muss, aber vielleicht probiere ich erstmal das, was ihr so meint.
    mit magnesium und vitamin b2 habe ich ja jetzt erst ein paar tage erfahrung.

    lieben dank und viele grüße, ach und am liebsten allen einen schmerzfreien ersten mai, manderley

    denkpositiv
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 309

    Hallo manderley,

    wenn ich bemerke, dass sich eine schwere Attacke anbahnt, die ich mit Triptanen und Naproxen behandeln muss, dann nehme ich…:
    a) so bald ich etwas in diese Richtung spüre, eine Dosis Anti-Spuck-Stropfen (MCP)
    b) daraufhin (in meinem Fall) 5 mg Naratriptan (2 Tabletten)
    c) und etwa 2 Std. später 500 mg Naproxen. 250 mg gibt es freiverkäuflich in der Apotheke. Mein Arzt hat aber direkt 500 mg verschrieben.

    Diese Medikation bewährt sich schon lange Zeit.

    Einschränkend muss ich aber hinterherschieben, dass ich nun in der 8. Woche Medi-Pause bin, was zeitweise sehr brutal war. Danach werde ich künftig versuchen, mit weniger als 10 Medi-Tagen/monatlich auszukommen. Ich habe nämlich den starken Verdacht, dass ich schon viel früher in einen MÜK gerate.

    Magnesium verträgt leider mein Magen nicht. Ich nehme zusätzlich zur Prophylaxe (Amitriptilyn) 3 x täglich eine Kapsel Petadolex ein.

    Egal, wie du die Sache angehst, ich wünsche viel Erfolg.

    LG
    Denkpositiv

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Manderley,

    es ist sehr gut, dass Du mal das ausprobierst, was wir so meinen. 🙂 🙂 🙂

    Scherz bei Seite, ja, jeder muss schaun was ihm hilft. Ich nehme sofort auf einen Rusch Allegro, Naproxen und wenn nötig MCP. Wenn ich mit der 10ner nicht hinkomme halte ich leichte Anfälle auch konsequent aus.

    MCP benötige ich seit längerem nicht mehr. 🙂 M. E. macht es Sinn, den Migränehergang etwas genauer zu kennen, als das man sich vorstellen kann, wo welches Medikament wirkt und einsetzt. Vieles ist verständlicher. Das gibt mir Sicherheit.

    Liebe Grüße
    Sternchen

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Malaya,

    ich hoffe sehr, daß das Zombiestadium 😉 jetzt durch ist und die Allegro seinen Dienst tut!

    Wenn es wieder möglich ist, schreibe doch nochmal, was du an Sedieremdem nehmen darfsft, damit wir dir im Bedarfsfall auch das Richtige raten können! 🙂

    Drück dich! Gute Besserung!

    Ganz viele liebe Grüße
    Ulrike

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 84)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben