Attackentherapie

Attackentherapie

Schmerzmedikamentation

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 42)
  • Autor
    Beiträge
  • Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Seit ca. 30 Jahren leide ich (bewusst) unter Migräne mit Aura. Anfangs habe ich sie stets ausgehalten, lag meistens 2 Tage mit stärksten Schmerzen u. Erbrechen im dunklen Zimmer. Dann nahm ich wahllos irgendwelche Schmerzmittel, die natürlich nicht halfen (und oft wieder retour gingen 😉 ).

    Meine Migräne wird eigentlich immer durch Stress ausgelöst und beginnt mit einseitigen Sehstörungen. Als ich „ein paar Jahre schlauer“ war, nahm ich (eher instinktiv) direkt mit dem Einsetzen der Aura 1000 mg Paracetamol Tbl. ein. So wirklich geholfen hat es selten, oft auch nicht. Jetzt versuche ich es schon eine Weile mit Ibuprofen 800. Der Erfolg ist ähnlich gut… bzw. schlecht *g*. Ich liege oft weiterhin einige Stunden oder einen Tag im dunklen Zimmer mit allen Symptomen inkl. (sehr) starken Schmerzen.

    Anm: Mir war bisher gar nicht bewusst, dass es Migräne auch gibt, ohne dass ich es vor Schmerzen kaum aushalten kann… Ich benenne sie eigentlich nur dann so, wenn sie mich ins Bett zwingt. Was mich nicht „ganz lahm legt“, ist halt nicht vorhanden *g*.

    Nun habe ich im Buch von Prof. Göbel von Aspririn Migräne gelesen. Es soll ja magenschonend sein, denn bisher habe ich eher von Aspirin abgesehen, da mein Magen sehr empfindlich darauf reagiert. Ich bin am Überlegen, ob ich das einmal ausprobiere. Vll. habe ich ja mehr Erfolg bei der Schmerzbekämpfung.

    Triptane hatte ich bisher noch nie genommen, ich weiß, dass man sie in der Auraphase nicht einsetzen darf, auch das habe ich mir erlesen. Bisher ist diese Phase für mich stets der Startschuss für eine sofortige Tabletteneinnahme, da erfahrungsgemäß die rasenden Kopfschmerzen nicht lange auf sich warten lassen.

    Kann ich durch Aspirin meine Schmerzen evtl. noch erfolgreicher bekämpfen? Hat jemand damit schon gute Erfahrung gemacht?

    Ich darf der Vollständigkeit halber noch ausführen, dass ich bisher nie auch nur in die Nähe eines MÜKs gekommen bin, dafür sind meine Attacken zum Glück eher selten :-).

    Liebe Grüße

    Monika

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Hallo Bettina,

    ich habe von dir schon gelesen, dass du zur Wirkungsverstärkung des Triptans zusätzlich die Einnahme von Naproxen empfiehlst.

    Ich hatte von einer Neurologin einmal den Rat bekommen, zwei Diclofenac zu nehmen. Ist die Wirkung dieser beiden Mittel ähnlich?

    Naproxen war mir vorher gar nicht bekannt, nur ASS, Paractemol, Ibuprofen und Diclofenac. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus!

    Liebe Grüße
    heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Liebe heika,

    diese Empfehlung stammt aus der Schmerzklinik Kiel. Diclofenac wirkt ähnlich, ich vertrage es aber vom Magen her nicht gut. Mit Naproxen habe ich keine Probleme. Außerdem ist die Halbwertszeit des Diclofenac sehr kurz, die des Naproxens ist sehr lang. Macht also in meinen Augen schon alleine aus diesem Grund mehr Sinn.

    Aber heute Abend ist Chat, da könntest Du diese Frage auch nochmal stellen und bekommst fachmännische Antwort. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Hanah
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 84

    Ich weiß gerade nicht, wohin meine Frage am besten passt, drum platziere ich sie mal hier:

    Warum sollte man eigentlich Attacken hauptsächlich nicht ohne Akutmedikation durchstehen? (Mal davon abgesehen, ob es überhaupt zu ertragen wäre.) Ab und zu, bei nicht allzu schlimmen Attacken, scheint es ja „erlaubt“ zu sein.

    LG
    Hanah

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 118

    Sorry, dass ich da jetzt nicht mit einer Antwort poste, sondern mit einer Frage:-)

    Liebe Bettina, leider weiß ich nicht wohin damit…daher:

    bei uns in OÖ (Linz) findet heute ein Tagung zum Thema Schmerz (MS und Migräne) statt. Hierbei – so habe ich der Tageszeitung entnommen wird eineneues Migränemedikament vorgestellt, leider wurde es namentlich nicht erwähnt, nur, dass man noch nicht weiß, wann es in Europa zugelassen wird.
    Weißt du worum es da gehen könnte?
    Danke
    Elvira

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Liebe Elvira,

    hier handelt es sich um Telcagepant (CGRP-Antagonist). Wir hatten hier schon die Diskussion darüber. Noch sind die Studien nicht beendet und das Thema „Leberschäden“ muss erst geklärt werden. Niemand kann sagen, wann das sein wird und ob es überhaupt zur Zulassung kommen wird. So sind meine Informationen bisher.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 118

    ach dieses medi ist gemeint…vielen dank du tausendsassa 😉 und gute fee 😉
    alles liebe
    elvira

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Liebe Hanah,

    Attacken kann man auch mal so aushalten (wenn man es schafft), um die 10-Tage-Regel einhalten zu können. Sonst kann ich mir keinen Grund vorstellen, eine Attacke so durchzustehen. Je früher man im Anfall das Triptan einnimmt, desto besser wirkt es auch und desto schneller geht es einem auch wieder besser. Oder wir hattest Du das gemeint?

    Danke Elvira. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Hanah
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 84

    Doch so hatte ich es schon gemeint. Ich hätte mir theoretisch auch vorstellen können, dass durch einen langen Schmerz irgendein Prozeß im Körper ausgelöst wird, der zu anderen Problemen führt oder so.

    LG
    Hanah

    liselote
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo Monika!
    bin ja recht neu und weiss jetzt nicht ob auf deine Frage schon wer geantwortet hat. Also ich habe auch das Kursbuch von Prof. Göbel gelesen und auf Grund seiner Angaben habe ich Aspirin Migräne als Vorbeugendes Mittel ausprobiert. Wenn ich merke es kommt was, dann nehme ich Aspirin und Magnosolv Brausepulver. Es dämpft dann meistens den Anfall. Wenn die Migräne ausbricht nehme ich Zomig Rapimelt (Tabeletten und Nasenspray). Das einzige was hilft bei mir. Habs mit Sumatriptan etc. probiert, nicht geholfen. Der Nasenspray ist perfket wenn man schon dauernd erbrechen muss! Nach ca. 1/2 h merkst du schon das die Schmerzen nachlassen. Wenn der Anfall stark ist, dann braucht man nach einer gewissen Zeit wieder einen Spray oder Tabelette, aber ohne diese Medikamente würde ich mir am liebsten alle Haare ausreissen weil der Schmerz nicht aufhört und man nur mehr Galle würgt.
    l.g

    schwannschezelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo, Monika !

    Aspirin Migräne kenne ich noch nicht – daher danke für den Tip !

    Mir persönlich hilft Ibuprofen bei leichten Migräneattacken am besten – als Dosierung sind 800 mg ausreichend.
    Insgesamt scheinen die möglichen Nebenwirkungen dem der ASS ähnlich, beide Medikamente kommen ja aus der Substanzgruppe (NSAR bzw. NSAID).

    Käme bei einem sehr empfindlichen Magen der Einsatz von eines „Magenschutz-Präparates“ in Betracht ?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Hallo Schwannsche Zelle,

    eigentümlicher Nick, hast Du mit Nerven zu tun? 😉

    Ich denke, es spricht nichts dagegen, Magenschutz zu nehmen. Ist halt wieder ein zusätzliches Medikament und ich persönlich weiche dann aus auf Medikamente, die ich gut vertrage.

    Bei leichten Migräneattacken nehme ich gar nichts. Wenn ich Glück habe, verabschiedet sie sich von selbst wieder. Ist aber nur ganz selten, aber dann freue ich mich sehr, wieder ein Medikament gespart zu haben. Klappt das nicht und die Migräne wird stärker, nehme ich dann das Triptan und in den meisten Fällen beendet es dann die Attacke.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 42)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben