Liebe Julia,
das hört sich beruhigend an, da bin ich ja noch weit entfernt davon. Vielen Dank für die Info!
Liebe Sternchen,
ja, ich seh auf jeden Fall eine Besserung, die Anfälle haben sich reduziert und sind nur noch selten so stark, dass ich selbst mit Triptan noch neben der Spur bin. Und wie gesagt hilft oft schon „Vomex“ (gemeint ist Dimenhydingsbums egal von welcher Firma).
Liebe Ulrike,
also, wenn ich von der Migräne aufwache, nehme ich immer ein Triptan, denn dann ist sie meist schon zu stark.
Wenn sie tagsüber anfängt und ich die Zeit habe, mich hinzulegen (und zwar nicht nur eine Stunde), dann nehme ich direkt wenn ich merke, da könnte was kommen, 1 Tablette (50mg) und lege mich spätestens 30 Minuten später hin. Da beginnt dann die Wirkung und ich werde sehr müde. Dann schlafe ich 1-3 Stunden und stehe-wenn es gut läuft- ohne Migräne wieder auf.
Wenn es nicht hilft, wache ich recht schnell wieder auf, weil die Migräne stärker wird. Dann nehme ich doch das Triptan. Denn wenn die 50mg nicht helfen, die Migräne zu stoppen, helfen mir weitere 50mg auch nicht. Das muss man aber ausprobieren. Bis zu 3 x50mg kann man am Tag nehmen.
Das würde ich aber nur machen, wenn ich einen Anfall ohne Triptan überstehen müsste, dann in Kombination mit 1-3 Melperon.
Gut klappt es mit „Vomex“, wenn die Migräne amSpätnachmittag kommt und ich dann ins Bett gehe und gleich die Nacht durchschlafe.
Es ist echt ein Versucht wert, ich war total baff, als ich in Kiel feststellte, dass es funktioniert.
Man darf halt nicht unter Druck stehen, funktionieren zu müssen.
Schreib doch mal, wenn Du es ausprobiert hast.
Alles Gute und liebe Grüße,
Conny