Attackentherapie

Attackentherapie

Vomex toppt Triptan – gilt auch hier die 10er Regel?

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 37)
  • Autor
    Beiträge
  • Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 80

    Hallo zusammen,

    als ich im August das zweite Mal nach Kiel bin, hatte ich 15 Triptantage im Monat. Und nicht jedes mal hat es geholfen (= MÜK).
    Mit neuer zusätzlicher Prophylaxe und konsequenter Mag.+B2 Einnahme sowie dem anderen Schnick-Schnack (Entspannung, Bewegung) undVomex bei Bedarf hatte ich im Oktober 10 Attacken, davon 6 mit Triptan und 4 mit Vomex aufgelöst. Im November sind es bis jetzt 9 Attacken, davon 4 mit Triptan und 5 mit Vomex weggezaubert. Die Reduzierung der Triptane freut mich ungemein, aber…..ist es der wahre Jakob, jetzt statt der Triptane so viel Vomex zu nehmen?
    Schadet das nicht auch oder wirkt mit der Zeit nicht mehr? Kann man dagegen angehen, wenn man sich auch da auf die 10er Regel beschränkt? Dumm ist nur, dass man beim 11.Mal++++ dann ganz ohne Attackentherapie dastünde.
    Das beschäftigt mich gerade und ich hab über die Suchfunktion nichts in der Richtung gefunden.
    Falls jemand darüber Infos hat – nur her damit!

    Liebe Grüße,
    Conny

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Liebe Conny,

    laut Prof. Göbel kann man 10 Triptane und 10 x Vomex pro Monat nehmen. Mehr Vomex/Dimenhydrinat ( als Reisetabletten ist billiger) sollte man wenn möglich nicht nehmen, da sonst die Wirkung nachlässt.

    Liebe Grüße
    Julia

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Conny,
    gib Deiner Prophylaxe noch ein wenig Zeit. Man spricht zwar von mind. 3 Monaten Vorlaufzeit, aber meine Prophylaxe hat auch etwas länger gebraucht, bevor sie volle Wirkung gezeigt hat. Die Bewegung, Entspannung und der restliche Schnick, Schnack werden sich, auch langfristig angewandt, sicher noch positiv verstärkt zeigen. Toll, dass Du das so gut umsetzt. Ja, und eine deutliche Verbesserung hast Du ja schon gespürt. Von 15 Anfällen auf 10 reduziert, ist für mich ein enormer Erfolg, den Du vielleicht noch ausbauen kannst. Also, bleib dran.
    Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Conny,

    das ist ja interessant, daß das Zaubern mit Vomex bei Dir so gut funktioniert.
    Ich habe in letzter Zeit viel leichtere Attacken und werde das mal versuchen nur mit Vomex.
    Wie gehst Du vor bzw. wie entscheidest Du, welches Mittel Du nimmst?

    Viel Erfolg weiterhin, mit der Schnick-Schnack-Therapie (köstlich! 🙂 und überhaupt.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 80

    Liebe Julia,

    das hört sich beruhigend an, da bin ich ja noch weit entfernt davon. Vielen Dank für die Info!

    Liebe Sternchen,

    ja, ich seh auf jeden Fall eine Besserung, die Anfälle haben sich reduziert und sind nur noch selten so stark, dass ich selbst mit Triptan noch neben der Spur bin. Und wie gesagt hilft oft schon „Vomex“ (gemeint ist Dimenhydingsbums egal von welcher Firma).

    Liebe Ulrike,

    also, wenn ich von der Migräne aufwache, nehme ich immer ein Triptan, denn dann ist sie meist schon zu stark.
    Wenn sie tagsüber anfängt und ich die Zeit habe, mich hinzulegen (und zwar nicht nur eine Stunde), dann nehme ich direkt wenn ich merke, da könnte was kommen, 1 Tablette (50mg) und lege mich spätestens 30 Minuten später hin. Da beginnt dann die Wirkung und ich werde sehr müde. Dann schlafe ich 1-3 Stunden und stehe-wenn es gut läuft- ohne Migräne wieder auf.
    Wenn es nicht hilft, wache ich recht schnell wieder auf, weil die Migräne stärker wird. Dann nehme ich doch das Triptan. Denn wenn die 50mg nicht helfen, die Migräne zu stoppen, helfen mir weitere 50mg auch nicht. Das muss man aber ausprobieren. Bis zu 3 x50mg kann man am Tag nehmen.
    Das würde ich aber nur machen, wenn ich einen Anfall ohne Triptan überstehen müsste, dann in Kombination mit 1-3 Melperon.
    Gut klappt es mit „Vomex“, wenn die Migräne amSpätnachmittag kommt und ich dann ins Bett gehe und gleich die Nacht durchschlafe.
    Es ist echt ein Versucht wert, ich war total baff, als ich in Kiel feststellte, dass es funktioniert.
    Man darf halt nicht unter Druck stehen, funktionieren zu müssen.
    Schreib doch mal, wenn Du es ausprobiert hast.
    Alles Gute und liebe Grüße,
    Conny

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    O.K. danke , liebe Conny.
    Warum nimmst Du nicht gleich 150 mg?
    Ich nehme ja am liebsten Zäpfchen oder Afterporsche, wie rail immer so schön sagt 😉 und zwar eben die 150 mg. Vielleicht erhöhen sich ja die Chancen, die Migräne zu stoppen.
    Ich werde es auf jeden Fall so versuchen.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Ulrike

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 80

    Liebe Ulrike,
    die 150mg hauen mich so um, dass ich den nächsten Tag noch ein ganz widerliches Schwächegefühl hab.
    Ich hab festgestellt, dass wenn 50mg nicht helfen, mir mehr auch nicht hilft. Und mit den 50mg klappt es etwa 2 von 3 Mal. Kommt wahrscheinlich auch auf den Anfall an, wie stark und schnell er kommt. In Kiel geben sie Dir 3x50mg und Du sollst stündlich hochdosieren, wenn Du merkst, es ist zu wenig. Aber probiers aus, ist ja nicht jeder gleich.
    Ja, Zäpfchen habe ich auch lange bevorzugt, weil ich bei Migräne gerne einen Eimer brauche. Aber die Vomex rechtzeitig als Tablette genommen haben mir in den letzten Wochen den Eimer erspart.
    Vor den Vomex hab ich immer MCP genommen (und das als Zäpfchen, weil ich sie am Anfang als Tropfen hatte und mich der Geschmack schon zum Eimer trieb…). MCP, weil es mich nicht müde macht. Aber es stoppt keinen Anfall (zumindest bei mir nicht).
    Was hast Du seither für ein Antiemetikum genommen? Oder brauchtest Du keins?

    liebe Grüße und viel Erfolg!
    Conny

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    O.K., das ist verständlich!
    Ich weiß nicht, ob ich wirklich ein Antiemetikum brauche, nehme aber Domperidon um das Optimale aus den Triptanen rauszuholen.

    Ich werde berichten über das nächste Vomexexperiment!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    andrea68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 429

    Hallo ihr lieben, bin total der Laie könnt ihr mir sagen was der unterschied zwischen Vomex und Domperidon ist?LG Andrea

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Andrea,
    Beide Mittel gehören zu der Gruppe der Antiemetika. Sie werden gegen Übelkeit und Erbrechen eigesetzt, und sorgen dafür, dass der Magen-Darmbereich wieder in Arbeit gelangt.
    Diese Mittel werden vor den Triptanen gegeben, damit diese ihre Wirkung schneller und efektiver entfallten können. Ruht der Magen-Darmtrakt, dann schwimmen die Medis oben auf, und die Chemie kann nicht wirken.
    Also, vor einem Triptan immer ein Antiemetikum. MCP gehört z.B. auch in diese Gruppe.
    Ihr müßt ausprobieren, welches für Valentina am verträglichsten ist.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Sorry, Du hattest nach dem Unterschied gefragt.
    Dimenhydrinat ist der Wirkstoff bei Vomex, und der Wirkstoff bei Domperidon ist eben Domperidon. Da hat man das Mittel nach dem Wirkstoff benannt.
    bb
    Sternchen

    andrea68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 429

    Ihr kennt euch da alle total gut aus echt klasse ist das!Danke

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 37)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben