Hallo zusammen,
mein Relpax ist ein Reimport, das zwar von Pfizer hergestellt wurde, aber nach dem Reimport umverpackt wurde.
Das von Gabi angesprochene Sumtriptan ist ein Generikum und diese sind die billigsten Triptanvarianten.
Die nun werden als preislicher Maßstab genommen und für alle anderen Triptane die es nur im Orginal gibt, muss man dann eben eine kräftige Aufzahlung leisten. Die sechs Tabletten kosten eigentlich 52,11 € da ich für den Rest des Jahres von der gesetzlichen Zuzahlung befreit bin, brauche ich diese 5 € nicht zu löhnen, dafür aber 26,01 € Extrazuzahlung.
Ich nehme das Eletriptan als Prophylaxe beim chronischen Cluster-Kopfschmerz ein.
Es wirkt meist so gut, daß es mir wenigstens und mindestens eine Attacke erspart, die ich ansonsten mit Imigran injekt wegspritzen müsste.
Da ich mir das Relpax nun nicht mehr leisten kann, bin ich gezwungen die Attacken mit der Imigranspritze weg zu machen.
Ein „Schuß“ Imigran kostet ca. 37 €, eine Relpaxtablette ca. 9 €, was das mit einsparen zu tun hat verstehe ich nicht. Wer sich sowas ausdenkt hat doch nicht alle seine sieben Zwetschgen beieinander.
Daß Triptane frei und ohne Rezept verkäuflich sind, halte ich höflich gesagt, für sehr fragwürdig.
Zum einen natürlich, weil da Kosten auf die Patienten abgewälzt werden.
Andrerseits aber auch aus medizinischen Gründen, Triptane sind ja keine Bonbons.
Gute schmerzfreie Nacht Euch
HR