Attackentherapie

Attackentherapie

Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 435)
  • Autor
    Beiträge
  • Harald Rupp
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo zusammen,

    seit 1. September ist wieder mal eine „Neuerung“ bei der Verordnung von Medikamenten und deren Kostenübernahme in der GKV wirksam.

    Es geht auch um Triptane.

    Es wurden neue Richtgrößen (heißt das so?) eingeführt.
    Bei z. B. einer Packung Relpax 40 mg (Eletriptan) mit sechs Tabletten Inhalt, ist nun nicht nur die übliche gesetzliche Zuzahlung von bei diesem Produkt 5 € fällig, sondern zusätzlich eine (ich nenn das mal) „Überschreitungsgebühr“ der „Zuzahlungsfreistellungsgrenze“ in Höhe von extra 26,01 €.

    Ich hab das heute bezahlt.

    Habt Ihr schon Erfahrungen mit dieser neuen Errungenschaft des deutschen Gesundheitswesens machen dürfen/können/müssen?

    Alles Gute und viel schmerzfreie Zeit

    Harald Rupp

    mrs.gasch
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo Harald, gerade eben! Ich nehme Sumatriptan T 100 mg, bislang frei. Gerade eben musste ich die gesetzliche Zuzahlung von 5,00 € leisten. Man hat mir erklärt, die Krankenkasse (BEK/GEK) hätte den Festbetrag für den Wirkstoff „einfach mal eben“ gesenkt. Und wenn der Preis des Medikamentes nicht mindestens 30% darunter liegt,
    (z. B. nur 29%) müsse man halt die gesetzliche Zuzahlung leisten. Die Krankenkasse könne den Festbetrag nach Belieben festsetzen. Aber immerhin bekomme ich dafür 12 Tabletten. Ich kann nur vermuten, dass dein Medikament im Preis noch [/i]über dem Festbetrag liegt
    Dir auch eine schmerzfreie Zeit.
    Gruß Gabi

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 54

    Hallo Harald,

    ich habe heute mal in meiner Apotheke nachgefragt. Im Fall von Relpax ist es so:
    Wenn man das Original-Präparat von Pfizer nimmt, bekommt man eine Zuzahlung
    aufgebrummt wie von Dir geschildert. Wenn Du ein Relpax-IMPORT nimmst, bleibt
    es bei 5 Euro. So habe ich es jedenfalls verstanden.

    Schöne Grüße
    Sternglitzer

    Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    Mit Formigran rezeptfrei fing es an…und so langsam werden die Triptane nach und nach „Privatisiert“…..sie sind den Kassen zu teuer….
    Vielleicht hat ja die Pharmaindustrie ein einsehen mit uns und senkt die enormen Preise soweit, dass wir wieder bei der üblichen Zuzahlung ankommen.

    LG Rinchen

    Harald Rupp
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo zusammen,

    mein Relpax ist ein Reimport, das zwar von Pfizer hergestellt wurde, aber nach dem Reimport umverpackt wurde.
    Das von Gabi angesprochene Sumtriptan ist ein Generikum und diese sind die billigsten Triptanvarianten.
    Die nun werden als preislicher Maßstab genommen und für alle anderen Triptane die es nur im Orginal gibt, muss man dann eben eine kräftige Aufzahlung leisten. Die sechs Tabletten kosten eigentlich 52,11 € da ich für den Rest des Jahres von der gesetzlichen Zuzahlung befreit bin, brauche ich diese 5 € nicht zu löhnen, dafür aber 26,01 € Extrazuzahlung.

    Ich nehme das Eletriptan als Prophylaxe beim chronischen Cluster-Kopfschmerz ein.
    Es wirkt meist so gut, daß es mir wenigstens und mindestens eine Attacke erspart, die ich ansonsten mit Imigran injekt wegspritzen müsste.

    Da ich mir das Relpax nun nicht mehr leisten kann, bin ich gezwungen die Attacken mit der Imigranspritze weg zu machen.
    Ein „Schuß“ Imigran kostet ca. 37 €, eine Relpaxtablette ca. 9 €, was das mit einsparen zu tun hat verstehe ich nicht. Wer sich sowas ausdenkt hat doch nicht alle seine sieben Zwetschgen beieinander.

    Daß Triptane frei und ohne Rezept verkäuflich sind, halte ich höflich gesagt, für sehr fragwürdig.
    Zum einen natürlich, weil da Kosten auf die Patienten abgewälzt werden.
    Andrerseits aber auch aus medizinischen Gründen, Triptane sind ja keine Bonbons.

    Gute schmerzfreie Nacht Euch

    HR

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 54

    Hallo nochmal,

    gerade eben habe ich meinen Pfizer-Import Relpax in der Apotheke abgeholt.
    5 Euro Zuzahlung wie immer, sonst nichts. Vielleicht liegt’s an der Krankenkasse?
    Ich bin bei der TK.

    Beste Grüße
    Sternglizter

    mamutschka
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 40

    ich habe das heut auch festgestellt. ich nehme allegro und musste für meine 12 stück über 25€ bezahlen.
    das ist doch wohl eine frechheit was man da mit uns cronisch kranken wieder mal macht. bei allegro gibt es noch kein generika. und die üblich zuzahlungsgebür kommt ja wohl auch noch oberdrauf, das muss ich nachher mal überprüfen, wenn meine medikamente nach hause kommen ich hatte 4 medikamente und habe 45 € bezahlt und eins davon ist noch zuzahlungsbefreit. ich kann auch nicht ein anderes triptan nehmen, weil ich allegro am besten vertrage und die wenigsten nebenwirkungen habe ( übrigens auch colesterin senkende mittel sollen auch betroffen sein. meine apothekerin sagte, das sein nur der anfang. da sollen noch weitere medikamente folgen.( wohl auch blutdrucksenkende mittel seien geplant.)

    liebe grüße mamutschka

    Harald Rupp
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo Sternglitzer,

    es ist tatsächlich abhängig von der KK, aber ich bin auch bei der TK.
    ???
    Was steht auf Deiner Packung? Bei mir „Einfuhr, Umpackung und Vertrieb: kohlpharma“
    Grüße

    HR

    Adracir
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Hallo!
    Ich war heute auch in der Apotheke und habe die Dame entsetzt angesehen als sie von mir 31€ haben wollte.
    Auf meinem Rezept stand auch Kohlpharma. Ich habe sie darum gebeten nochmals nach einem billigeren Relpax zu schauen.
    Daraufhin habe ich nur 5€ bezahlt und ein Reinport bekommen von Pfizer.
    Auf meiner Packung steht: „Import, Umpackung und Vertrieb: EurimPharm
    LG
    Rica

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 54

    Hallo Harald,

    also auf meiner Packung Relpax von Pfizer steht nichts dergleichen. Ich habe nicht so
    oft Relpax, darum weiß ich nicht, ob es vielleicht doch einen Unterschied zu ganz normalen Original-Präparaten gibt. Für mich sieht die Packung aus wie immer.

    Mir hat die Apothekerin gesagt, dass man auch einen Reimport ausgehändigt bekommen kann, wenn dies nicht ausdrücklich auf dem Rezept steht. Also am besten immer explizit nach der günstigen Variante fragen, scheint mir.

    Liebe Grüße
    Stergnlitzer

    Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    Hallo,

    also ich finde es eine Frechheit, dass man so zur Kasse gebeten wird, wenn es doch Alternativen gibt. Ich denke, der Apotheker soll den Kunden dahingehend beraten und so die Kosten senken….tststs….bin ja mal gespannt, wie mein Rezept das nächte Mal aussieht bzw, was ich zuzahlen soll. Leider bekomme ich dies ja erst mit, wenn ich das Privatrezept bei meiner KK einreiche…die zieht dann die Kosten von der Erstattung ab. Da werde ich wohl mal vorher bei der KK nachfragen.

    LG rinchen

    mamutschka
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 40

    bei privatvesicherten kann das anders sein, aber die zuzahlungen bei den gesetzl. ist bei allen kassen gleich

    liebe grüße mamutschka

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 435)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben