Attackentherapie

Attackentherapie

Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!

Ansicht von 12 Beiträgen – 193 bis 204 (von insgesamt 435)
  • Autor
    Beiträge
  • Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Eine Aktualisierung zum Thema

    terry
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 10

    Die Annahme, dass sich der Preis des Ersatzmedikaments den Preis des Originalmedikaments mit der Zeit senken würde, ist nicht eingetreten.

    Ich nehme Allegro, Kostenpunkt 60,51. Das Ersatzmedikament (Reimport: Tigreat) war zuerst schlecht bis gar nicht lieferbar, jetzt kostet es genau 45 Cent weniger.

    Generell ist es sowieso komisch, wie sich die Preise dieses Jahr bei Allegro geänder haben. Im März kostete es ca 70 Euro und ich bekam von der gesetzlichen Kasse ca. 60 Euro; im Juli kostete das Allegro plötzlich ca. 90 Euro. Im Oktober dann die Freude – ich musste für meine Packung Allegro nur noch ca. 60 Euro bezahlen. Ich konnte es gar nicht glauben, der Schock kam dann bei der Abrechnung mit der IKK. Diese bezahlte mir gerade mal 30 Euro.

    Ich habe bei der Krankenkasse Kostenerstattung gewählt, das heißt ich bekomme ein Privatrezept, bezahle in der Apotheke den kompletten Preis, bekomme dann den Anteil der gesetzlichen Kasse und den Rest von der Zusatzkasse. Meine gesetzliche Krtankenkasse ist der Meinung, das könnte mir ja dann egal sein – mir ist dies aber nicht egal, denn alles was hier steigt sind die Beiträge!

    Das alles ist sehr ärgerlich. Ich bin nur froh, dass sich seit dem letzten Jahr mein Triptanverbrauch stark reduziert hat. Schlimm finde ich nur, dass das vermutlich bei allen Medikamenten so passiert.

    Bei meinem letzten Aufenthalt in Kiel lernte ich eine sehr nette Frau mit MS kennen, diese war so alt wie ich, musste aber zum Gehen schon einen Rolllator nehmen und war auch sonst sehr eingeschränk.Trotzdem war sie sehr froh, dass es jetzt ein Medikament gab, dass ihre Schübe hinauszögerte. -Die kosteten aber mehrer Tausend Euro im Monat. Ich möchte nicht wissen, wie ihr es jetzt geht. Sie zu sehen und ihren Mut mit der Krankheit umzugehen, gab mir eine ganz andere Sichtweise auf meine Migräne.

    ich weiß nicht, wohin das führt, weiß aber auch nicht, was man dagegen unternehmen kann.

    Liebe Grüße

    Terry

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6949

    Hallo Terry,

    deinen Frust kann ich gut verstehen.
    Wichtig ist, dass diese Problematik überhaupt einmal in der Öffentlichkeit publiziert wird, was aber nach und nach geschieht. In der letzten Woche gab es einen Beitrag in dem Gesundheitsmagazin „Visite“ vom NDR, der auch von diesem Thema handelte. Es betrifft ja nicht nur die Triptane, die dort aber auch speziell thematisiert wurden.

    Neulich sah ich einen Film über die Finanzierung von Krebstherapien. Wie bei deiner MS-kranken Bekannten kosten diese Therapien auch Unsummen, was mir früher nicht in diesem Ausmaß bekannt war. So langsam verstehe ich, was mit der „Explosion der Kosten im Gesundheitswesen“ gemeint ist.

    Ein weiteres Problem ist, dass irgendwo überall die Kosten steigen. Bei uns hat ein Amt eine gewisse Gebühr ab dem 1.1.2011 von 2.-€ auf 3.90€ erhöht. Grad mal so fast verdoppelt. Die KV meines Mannes steigt ab Januar auch um etliche Prozent, ebenso die Energiekosten…

    Lieber Gruß
    Heika

    Tomi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 74

    Hallo @all

    Habe neulich Naramig bekommen, Zuzahlung 5 Euro.
    Nun habe ich erneut ein Rezept eingelöst und mußte über 25 Euro zubezahlen.
    Angeblich ist nur das Originalpäparat noch lieferbar.
    Dasselbe habe ich bei Allegro erlebt, erst Ersatz: Tigreat/5 Euro…dann hieß es „dieses ist nicht mehr lieferbar, Sie müssen 24 Euro zubezahlen“.
    Unglaublich und ein Politikum, bei dem wir die Leidtragenden sind !

    Tom

    beate1962
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 173

    Guten Morgen,

    na da bin ich aber total überrascht. Habe langsam den Eindruck gewonnen dass es evtl. Apothekenabhängig ist ob und wenn ja wieviel man dazubezahlen muß. Ich bekomme auch Naramaig schon seit Jahren, allerdings habe ich noch NIE etwas dazubezahlt, egal ob es das Original oder ein günstiges Produkt war. hm irgendwie schon merkwürdig?
    Lg Beate1962

    sylvie
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 25

    also ehrlich, beim Naramig weiß ich es nicht, aber für alle anderen Triptane in Tablettenform muss man überall zuzahlen, unter anderem weil eurim pharma, die den Reimport lieferten nicht mehr liefern, weil sich das nicht mehr rechnet, durch den Festbetrag
    wer es nicht glauben mag, hier ist die Nummer von Errim pharma (0800) 5000-250.

    Ein Skandal ist es, aber das wissen auch alle betroffenen Ärzte unter anderem auch Dr.Heinze von Kiel

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Es tut sich was: Milliardenzuschuss an die Krankenversicherung.

    Auf die weitere Entwicklung können wir alle gespannt sein.

    cluster
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Liebe Bettina,
    müssen privat Versicherte jetzt auch mit diesen Massnahmen rechnen?
    LG Cluster

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    @cluster said:
    Liebe Bettina,
    müssen privat Versicherte jetzt auch mit diesen Massnahmen rechnen?
    LG Cluster

    Ich denke nicht, dass es hier Probleme geben wird in nächster Zeit. Eventuell werden die Indikationen sehr genau geprüft.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Auch nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung Versicherte sind teilweise von der Regelung betroffenen:

    – Beihilfestellen ziehen die Festbetragsdifferenz von der Erstattung ab
    – Dies scheint auch für die PBeKK zu gelten

    Die „Überraschung“ tritt hier nicht in der Apotheke ein, sondern erst mit Verzögerung mit dem Bescheid zum Erstattungsantrag.

    siehe dazu einschlägige Beihilferegelungen

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Die Aufzahlungen für Triptane
    nach Lauer-Taxe
    (Stand 2.11.2010)
    zusätzlich zur Zuzahlung:

    für je 6 Tabletten
    Allegro 2,5— 14,99
    Almogran 12,5 — 25,71
    Ascotop 5 — 28,36
    Imigran 100— 26,27
    Naramig 2,5— 14,99

    Ohne Aufzahlung (Tabletten)
    Maxalt 10— 0,00
    Sumatriptan 100— 0,00

    Ohne Aufzahlung (Nasenspray)
    Ascotop 2,5 oder 5— 0,00

    Ohne Aufzahlung (subcutan)
    Imigran Injekt— 0,00

    Ohne Aufzahlung (Zäpfchen)
    Imigran Supp— 0,00

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Nach meiner Kenntnis wird Almogran von der Firma Emra-Med auch heute noch ohne Aufzahlung in allen Packungsgrößen angeboten.
    Ich hoffe, das stimmt so.

Ansicht von 12 Beiträgen – 193 bis 204 (von insgesamt 435)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben