Die Annahme, dass sich der Preis des Ersatzmedikaments den Preis des Originalmedikaments mit der Zeit senken würde, ist nicht eingetreten.
Ich nehme Allegro, Kostenpunkt 60,51. Das Ersatzmedikament (Reimport: Tigreat) war zuerst schlecht bis gar nicht lieferbar, jetzt kostet es genau 45 Cent weniger.
Generell ist es sowieso komisch, wie sich die Preise dieses Jahr bei Allegro geänder haben. Im März kostete es ca 70 Euro und ich bekam von der gesetzlichen Kasse ca. 60 Euro; im Juli kostete das Allegro plötzlich ca. 90 Euro. Im Oktober dann die Freude – ich musste für meine Packung Allegro nur noch ca. 60 Euro bezahlen. Ich konnte es gar nicht glauben, der Schock kam dann bei der Abrechnung mit der IKK. Diese bezahlte mir gerade mal 30 Euro.
Ich habe bei der Krankenkasse Kostenerstattung gewählt, das heißt ich bekomme ein Privatrezept, bezahle in der Apotheke den kompletten Preis, bekomme dann den Anteil der gesetzlichen Kasse und den Rest von der Zusatzkasse. Meine gesetzliche Krtankenkasse ist der Meinung, das könnte mir ja dann egal sein – mir ist dies aber nicht egal, denn alles was hier steigt sind die Beiträge!
Das alles ist sehr ärgerlich. Ich bin nur froh, dass sich seit dem letzten Jahr mein Triptanverbrauch stark reduziert hat. Schlimm finde ich nur, dass das vermutlich bei allen Medikamenten so passiert.
Bei meinem letzten Aufenthalt in Kiel lernte ich eine sehr nette Frau mit MS kennen, diese war so alt wie ich, musste aber zum Gehen schon einen Rolllator nehmen und war auch sonst sehr eingeschränk.Trotzdem war sie sehr froh, dass es jetzt ein Medikament gab, dass ihre Schübe hinauszögerte. -Die kosteten aber mehrer Tausend Euro im Monat. Ich möchte nicht wissen, wie ihr es jetzt geht. Sie zu sehen und ihren Mut mit der Krankheit umzugehen, gab mir eine ganz andere Sichtweise auf meine Migräne.
ich weiß nicht, wohin das führt, weiß aber auch nicht, was man dagegen unternehmen kann.
Liebe Grüße
Terry