Attackentherapie

Attackentherapie

Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!

Ansicht von 12 Beiträgen – 265 bis 276 (von insgesamt 435)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Amelie,

    besser, Du liest mal alle Seiten. 😉 Hier gibts eine Vorgeschichte.

    Diese Nebenwirkungen sind die absolute Ausnahme. Zu schreiben, man wäre fast gestorben, schürt tatsächlich Ängste beim Verbraucher, die nicht sein müssen. Jeder gut informierte Migräniker kennt die eventuellen Risiken, die bei sachgerechter Anwendung fast gleich Null sind.

    Schade, dass Du nicht mehr positiv denken kannst. DAS ist wirklich schlimm und ich würde Dir wünschen, dass Du noch die Kraft findest, hier anzusetzen.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Sonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 118

    Posting Amelie und Sylvie
    Zu Deinen Worten muss ich ganz klar vermitteln; Zum langsamen oder schnellen sterben äussere ich mich nicht, sonst ergibt sich hier wieder eine lange Diskussion die eigentlich nicht sein muss!
    Hier solche Aengste zu schüren ist daneben!
    Daher mein kurzes aber effektvolle posting!
    Aller Anschein nach ist es angekommen.
    Lehrerin in Krankenpflege ohne positives Denken kann ich mir jetzt aber gar nicht vorstellen…..

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Danke Sonne!

    @ Amelie und Sylvie: Bittet Eure behandelnden Ärzte um Hilfe und lasst Euch beraten. Dies ist ein Selbsthilfe- und kein Anklageforum. Außerdem wird hier keine Politik gemacht. Niemand in diesem Forum ist für die bedauerlichen Zustände verantwortlich.

    Ganz ehrlich, auch wir können diese Vorwürfe, Anklagen und den unpassenden Ton nicht mehr hören.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8621

    Hallo Amelie,

    wunderbar! Melde dich ab. Es gibt zum Glück sehr viele, die sich hier, vor allen Dingen durch Bettina´s Einsatz, sehr wohlfühlen. Nur Stänkern und miese Stimmung verbreiten bringt nichts.

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Liebe Leute, ich finde es gut, daß in diesem Forum Viele so positiv denken. Deshalb hatte ich vor ein paar Tagen gefragt, was Ihr meint, in welchem Zeitrahmen mit der Verbesserung der Situation bezüglich der Aufzahlungen zu rechnen ist? Ich weiß nicht, ob der Beitrag noch da ist – letztens ist einer von mir verschwunden, den ich für ganz harmlos hielt.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Lieber Knorpel,

    soweit ich mich erinnere hattest du einen Link zu vielen verschiedenen Medikamenten mit der Einteilung zu den Festbetragsgruppen hier hereingestellt – meinst du den Beitrag oder welchen? Ich weiß auch nicht wie es um den Zeitrahmen mit den Aufzahlungen bestellt sein mag. Wer kann das denn wissen?
    Ich denke, dass es wichtig ist, die Pharmafirmen zur Preissenkunng zu bewegen. Aber ich meine, dass es sicherlich andere Mittel politischer Art geben wird, dies zu erreichen als die jetzige Methode. Ich empfinde es als übergroße Härte, diese Preissenkung auf Kosten der kranken Menschen, die aktuell aus welchen Grunde auch immer schon sowieso am Existenzminimum leben, durchzusetzen.

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Friedrich
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 75

    Hallo zusammen,

    eine gute Übersicht über die Sicherheit von Triptanen gibt u.a. diese Arbeit:

    Tepper SJ, Millson D.: Safety profile of the triptans. Expert Opin Drug Saf. 2003 Mar; 2(2): 123-32. Review. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12904112?dopt=Abstract (Der Volltext Download kostet schlappe US $ 86.00 – Gut, dass es Leihbüchereien gibt!)

    Dr. Stewart J. Tepper, Director des New England Center for Headache http://www.headachenech.com/ hat 105 Originalarbeiten und sonstige Quellen ausgewertet. Die kostenlose Zusammenfassung sagt aber eigentlich schon das Wesentliche:

    Sumatriptan has been in clinical use since 1991, and although postmarketing studies have stimulated much debate of triptan strengths and weaknesses, their overall safety profile appears excellent. The most serious adverse events are cardiovascular, due to coronary artery narrowing as a consequence of coronary artery 5-HT(1B) receptor activity. Triptans are contraindicated in patients with vascular disease.

    Tepper weist unter anderem darauf hin, dass das Engegefühl in der Brust bei der Verwendung von Sumatriptan s.c. mit einer Häufigkeit von 7,8% auftritt. Dies sei aber nicht auf eine Verengung der koronaren Arterien zurückzuführen, sondern halt nur unangenehm und nicht gefährlich.

    DON’T PANIC: Tatsache ist aber auch, dass es in Zusammenhang mit der Verwendung von Triptanen, Todesfälle und schwere, das Herz und das Gefäßsystem betreffende Zwischenfälle gegeben hat. Das Risiko dafür sei aber bei 1 zu 1-2 Millionen, wenn sonst keine kardiovaskulären Risikofaktoren vorlägen.

    Näheres dazu findet sich in diesem Artikel, an dem auch der Imigran® Hersteller GSK involviert war:

    Welch KM, Mathew NT, Stone P, Rosamond W, Saiers J, Gutterman D.: Tolerability of sumatriptan: clinical trials and post-marketing experience. Cephalalgia. 2000 Oct; 20( 8 ): 687-95. Review. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11167896?dopt=Abstract

    Die Autoren fanden in den Jahren 1991 – 1998 weltweit 19 Todesfälle, die auf die Verwendung von Sumatriptan zurückzuführen seien.

    Auszug aus der Zusammenfassung:

    Data from the extensive clinical trials programme coupled with information from nearly 10 years of experience in clinical practice demonstrate that sumatriptan is generally well-tolerated, with an acceptable benefit-risk ratio when used properly. Significant cardiovascular and cerebrovascular events are rare but have been observed. This fact highlights the need for careful patient selection and vigilant adherence to the prescribing recommendations for sumatriptan.

    Steht ja völlig kostenlos und auf Deutsch auch so ähnlich im Beipackzettel und in den Fachinformationen (RTF):

    https://portal.dimdi.de/amispb/doc/2007/10/08/2125623/OBFM15E3477A01C8071F.rtf + https://portal.dimdi.de/amispb/doc/2007/10/08/2125623/OBFM2AC23D5401C8071F.rtf

    Ein Zitat aus den Fachinformationen zu Imigran®

    Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Sulfonamiden können unter Umständen Überempfindlichkeitsreaktionen aller Schweregrade, vom Hautausschlag bis zum anaphylaktischen Schock, entwickeln. Die Hinweise auf eine Kreuzsensibilisierung sind begrenzt, trotzdem ist bei Anwendung von Imigran bei diesen Patienten Vorsicht geboten.

    Quelle (RTF): https://portal.dimdi.de/amispb/doc/2007/10/08/2125623/OBFM2AC23D5401C8071F.rtf

    Also denn, zusammenfassend: „Mostly harmless.“ 🙂

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    @Friedrich: Vielen Dank für diese sachliche Aufklärung. Diese weitestgehende Verträglichkeit der Triptane könnte für die zum Problem werden, die die Übernahme für ihr „altes“ Triptan erklagen wollen, weil ihnen die anderen nicht helfen. So jedenfalls habe ich dieses vorläufige Urteil verstanden, von dem letztlich berichtet wurde. Wenn jemand das wirkungslose Medikament verträgt, dürfte er kaum eine Chance haben, oder?

    (nachträglich geändert, so daß minifiets nächster Beitrag nicht mehr ganz verständlich ist)

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Gibt es nicht noch nen Unterschied zwischen „vertragen“ und „wirken“? Klar, vertragen hab ich die Maxalt auch, aber gewirkt hat´s nicht.

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Das meine ich ja. Wahrscheinlich hab ich mich jetzt vor lauter Vorsicht undeutlich ausgedrückt. 😀
    In dem Urteil war davon die Rede, daß der Patient nur das eine Medikament vertragen hat. Deshalb das Urteil, daß die Kasse dieses auch voll bezahlen muß.

    Wenn jetzt jemand kommt und die Kasse verklagt, weil ihm nur ein Mittel mit hoher Aufzahlung hilft, die anderen aber nicht (obwohl er sie verträgt), zeigen sie ihm vermutlich einen Vogel. Bzw. vermute ich das.

    Vielleicht habe ich auch Friedrichs Posting falsch verstanden, und er meinte, wenn man gerichtlich was erreichen will, muß man sich schon irgendwie Pilze im Mund wachsen lassen. 😉

    EDIT: Nee, ich hatte mich vorher sogar falsch ausgedrückt. Ändere ich oben gleich mal.

    Friedrich
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 75

    Hat eigentlich mal jemand bei seiner Krankenkasse nachgefragt, ob diese die „Aufzahlung“ übernimmt? Insbesondere in begründeten Fällen, wenn z.B. Unverträglichkeiten gegen die aufzahlungsfreien Triptane vorliegen – oder wenn der behandelnde Arzt bestätigt, dass die aufzahlungsfreien Triptane bei diesem Patienten wirkungslos sind? Wenn die Krankenkasse das ablehnt: Widerspruch einlegen, ggf. klagen?

    Beratung und Hilfe gibt es ggf. (nur morgen noch) hier http://www.unabhaengige-patientenberatung.de/ oder hier: http://www.medizinrechts-beratungsnetz.de/ – oder bei einem Rechtanwalt Ihrer Wahl. Keine Juristen hier?

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356
Ansicht von 12 Beiträgen – 265 bis 276 (von insgesamt 435)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben