Verhalten

Verhalten

Alkohol & Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 45)
  • Autor
    Beiträge
  • myfreedom
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    @doro: natürlich nur, was die Verträglichkeit betrifft ;o) Wenn ich was trinke, ist das meist zu Hause und dann eben ein Hochprozentiger, sehr gerne mag ich mal einen Raki mit Wasser.
    Bier eigentlich auch nur im Sommer im Garten, dann muß ich aber auch „Schmacht“ drauf haben, aber auch der Raki schmeckt eigentlich nur im Sommer. Bin ich jetzt „Saisontrinker“ ;o) ?

    PS: Wie komme ich an die Smilies?

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    @ michaela, ich habe dich schon verstanden 🙂
    ich trinke gerne mal einen schnaps, aber eben auch nur einen.
    und den letzten weiß ich schon gar nicht mehr wann ich ihn getrunken habe…
    sonst geht nichts an alkohol, sonst geht es gleich ab in die migräne. 🙁
    die smilies machst du so:
    : – ) wenn du diese zeichen ohne leer machst, hast du das lachende
    ; – ) mit augenzwinkern
    : – ( der traurig oder so…….
    : – D der herzhaft lachende
    probier mal aus

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Hach Bettina, die Hoffnung stirbt eh immer zuletzt, bei uns eigentlich nieee……

    Aber Doro, guck, deswegen kann ich ja in der Regel mal schon keinen Rotwein trinken und jetzt auch noch Weißwein…..

    Lg Semi

    Senibel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 34

    Hallo erst mal an Alle

    Ich weiß es nicht da ich überhaupt keinen Alkohol trinke. Aber ich denke, dass Alkohol sicherlich auch ein Trigger sein kann.

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    semi,

    wenn das die ganze zeit ging, war das glück…….. wein ist wein….. 😉
    ich drück dir die daumen, dass bettinas vorhersage sich auch bei dir bewahrheitet.

    wie geht dein smilie?
    lg
    doro

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    die Smilies???…guggst du hier:
    http://wuerziworld.de/Smilies/

    lg Semi

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    danke liebe semi 🙂
    ich muss noch üben…..

    Rosalie
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 47

    Hallo zusammen,
    ich kann auch keinen Wein vertragen, weder weiß noch rot. Vor einigen Wochen habe ich es nochmals mit einem Versandhandel probiert, der histaminarme Weine vertreibt (die Besitzerin des Weingutes hat selber Migräne), konnte aber auch diese leider gar nicht vertragen (habe vier Sorten probiert, natürlich nicht zusammen….:-) ) und auch nur jeweils ein Glas. Die klaren Sachen, wie Ouzo oder Obstbrände hingegen kann ich ganz gut vertragen. Aber auch hier ist scheinbar die Qualität entscheidend. Keinen billligen Fusel nehmen! Bier geht nicht so gut und auch die meisten Sektsorten nicht (sehr histaminhaltig). Sehr selten versuche ich mal ein Glas Fürst M…. (darf ich den Namen nennen?). Das geht fast immer gut, sofern er noch ganz hell in der Farbe ist und nicht lange im Vorratskeller gelegen hat. Sobald er kräftiger und süßer schmeckt, nicht mehr trinken!
    Na dann PROST und liebe Grüße
    Brigitta

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    da sprichst du etwas wichtiges an brigitta.
    die qualität des alkohols ist von sehr großer bedeutung.
    ich war lange selber mitglied im obst- und gartenbauverein und habe meinen schnaps selbst gebrannt. da weißt du was drin ist….. 🙂
    heute kaufe ich meinen schnaps beim bauern…
    lg
    doro

    myfreedom
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 113

    @doro und semi: vielen Dank für die Tipps zu den Smilies, wieder was gelernt ….

    Rotwein geht bei mir überhaupt nicht, ebenso wenig Sekt und alles mit Kohlensäure…..naja, ohne Rotwein geht´s auch und wenn man mal anstoßen möchte und es muss dann Sekt sein, bin ich inzwischen auf alkoholfreien umgestiegen, gut gekühlt mit O-saft schmeckt der sogar richtig gut.

    LG
    Micha

    Taliesin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Hallo Alle zusammen,
    mein Angetrauter hat seit über 30 Jahren Migräne mit Aura und Cluster-Kopfschmerz. Früher, also zu Zeiten von Sandomigran und Ergotamin, bei bis zu 9 Anfällen pro Tag, hat er sich in mehr oder weniger großen Abständen einen Vollrausch angetrunken. Danach hatte er zwar einen Mörderkater, aber das war eben besser als die Cluster-Anfälle. Und eigenartigerweise war danach auch für einige Tage Ruhe. Ich hab das immer mit großer Sorge verfolgt, schließlich wollte ich nicht, dass er sich in die Sucht säuft. Als unser erstes Kind geboren wurde, hat er von einem Tag auf den Anderen damit aufgehört und jeglichen Alkohol aus unserem Haushalt verbannt.
    Heute trinken wir selten mal ein Glas Wein oder einen Longdrink… aber nur in den Phasen, in denen die Anfallshäufigkeit nachgelassen hat.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Taliesin,

    verstehe ich das richtig, dass Dein Mann jetzt so gut wie nicht mehr trinkt? Oder trinkt er nur in den anfallsfreien Phasen nicht, während einer Episode schon?

    Leider sind nicht wenige Clusterpatienten Alkoholiker, weil sie festgestellt haben, dass hoher Alkoholkonsum den Cluster kurzzeitig verbessern kann. Kleine Mengen Alkohol sind wiederum sehr potente Trigger. Das ist wirklich ein schwieriges Thema, denn mit dem Trinken holt man sich ja das nächste Problem an Board. Raucht Dein Mann auch – wie es leider viele Clusterpatienten machen? Man hat nämlich die Vermutung, dass das Rauchen mit verantwortlich ist für den Ausbruch der Erkrankung.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 45)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben