Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Blendung beim Autofahren lindern durch Brillenaufsatz, ein kleiner Tip

Ansicht von 6 Beiträgen – 13 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • Teresa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Moin,
    ich hab nochmal nach den Studien gesucht, die die Wirkung der getönten Brille überprüfen, konnte aber außer der ursprünglichen Studie aus den 90ern nichts finden.

    Allerdings ist es trotzdem so, dass die Brille mir ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben hat (man soll ja keine voll getönten Sonnenbrillen drinnen tragen). Ich hab einfach merklich weniger Probleme mit meiner Photophobia und muss nicht ständig auf den Boden gucken oder Fenster/Supermärkte meiden.

    Ich finds aber gut, dass von Bettina angesprochen wurde, dass es wissenschaftlich nicht reproduzierbar belegt ist, dass sie Migränen vorbeugen. Zumindest konnte ich nichts dazu finden.

    Dass eine warm getönte Brille die automatisch bei hellem Licht dunkelt sehr hilfreich bei Photophobia ist, kann ich aber (anektodisch) bestätigen 🙂

    LG,
    Teresa

    Sorry, wenn das Thena jetzt etwas vom Ursprung angekommen ist. Wie Jürgen schon meinte, es ging ja ums blenden beim Autofahren. Autofahren kann ich aber, auch mit der Brille, nicht.

    Supergoof
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 26

    Liebe Teresa, mein Optiker hat mir auch besondere Gläser empfohlen. Ich habe das noch nicht weiter verfolgt, werde aber bei meiner nächsten Brille darauf mal zurück kommen. Zum „mal Ausprobieren“ ist das natürlich alles zu aufwändig und zu teuer. Deshalb fand ich die Billiglösung mit dem Aufsatz gut und war überrascht, wie gut mir das geholfen hat. Das ist ja sicher individuell auch verschieden. Wenn man da allerdings im Alltag/Supermarkt mit herum läuft, muss man schon etwas die Eitelkeit ablegen. Sieht halt etwas schräg aus, das ganze.
    Wenn wir nach der Corona-Sache uns hoffentlich bald mal wieder frei bewegen können, werde ich mal die Empfehlung meines Optikers weiter verfolgen und berichten.
    Grüße
    Jürgen

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6954

    Was für uns lichtempfindliche Migräniker leider äußerst negativ ist, dass es inzwischen nicht nur sehr viel mehr Verkehr auf unseren Straßen und Autobahnen gibt, sondern dass man auch noch das Gebüsch in der Autobahnmitte komplett entfernt hat. Ich erinnere mich, wie gut dieses dichte Strauchwerk früher vor den Blendlichtern der entgegenkommenden Autos auf den mindestens zwei Autobahnspuren geschützt hat.

    Vielleicht war die Pflege zu arbeits- und kostenintensiv und wurde weggespart.

    Teresa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 41

    Moin Jürgen,
    ne günstige Alternative zum ausprobieren ist definitiv ne tolle Sache, bevor man dann am Ende viel Geld für ne getönte Brille mit Stärke beim Optiker ausgibt.
    Bin auch gespannt darauf was deine Erfahrungen damit wären, wenn Normalität einkehrt.

    Meine Brille hat keine Stärke, das wäre noch teurer geworden. Dafür habe ich tatsächlich kein Problem im Alltag, bzw mit dem Aussehen der Brille, sieht eher nach fashion Statement aus und passt zu meinen Klamotten 😀

    LG,
    Teresa

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6954

    Aktuell fällt mir auch in Privatgärten und vor allem Vorgärten auf, wie häufig inzwischen regelrechte Stein- und Geröllwüsten auf den Böden angelegt werden, um Gartenarbeit zu sparen. Dazwischen ragen hin und wieder nicht einheimische immergrüne Gehölze hinaus, die für unsere Insektenwelt beinahe „steril“ sind und kaum Nahrung bieten. Und der menschlichen Seele tut es auch nicht gut.
    Ich weiß, das ist jetzt ein ganz anderes Thema und gehört eigentlich nicht hierher, ich habe es jetzt aber trotzdem geschrieben. 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Ich finds aber gut, dass von Bettina angesprochen wurde, dass es wissenschaftlich nicht reproduzierbar belegt ist, dass sie Migränen vorbeugen. Zumindest konnte ich nichts dazu finden.

    Es ist auch nichts dazu zu finden, da es keinen solchen Nachweis gibt. Wirbt ein Optiker damit (und das macht nicht nur einer), können sie sich strafbar machen. Heute verkauft sich ja fast alles, wenn nur vollmundig irgend eine Heilung versprochen wird. Das Geschäft mit kranken Menschen boomt wie nie zuvor.

    Ich weiß, das ist jetzt ein ganz anderes Thema und gehört eigentlich nicht hierher, ich habe es jetzt aber trotzdem geschrieben. ?

    So so, Du hast es also trotzdem geschrieben. 😀 Und ich stimme Dir zu. 😉

Ansicht von 6 Beiträgen – 13 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben