Hallo, weil ich den Eindruck habe ein bereits gebrauchtes (recycletes Testgerät?) Cefaly-Therapiesystem übersandt bekommen zu haben, habe ich Google bemüht und mich gefreut gleich als erstes auf das Headbook verwiesen zu werden. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit der Bestellung des Cefaly schildern:
Ich habe das Cefaly bei Humacentris Medizintechnik GmbH bestellt um den 60-tägigen Testzeitraum gegen Gebühr zu nutzen. Ich bekam bald darauf das Paket und packte das Cefaly aus (ist mir bereits vom Aufenthalt in der Schmerzklinik bekannt). Mir fiel gleich auf, dass das Hygienesiegel an der Packung gebrochen war. Der Inhalt der Packung sah so aus, wie ich ihn mir nach einer 60-tägigen Testphase vorstelle; Fussel an dem Etui, Fingerabruck auf dem Netzteil, alles mit leichten Gebrauchsspuren. Habe sofort eine Email an Humacentrus geschrieben und mich über diesen Zustand beschwert und die Übersendung eines neuen Geräts erbeten. Keine Reaktion. Nach 3 Tagen habe ich dann bei Paypal einen Konfliktfall mit dem Text aus der Email erstellt und Humacentris hat am nächsten Tag darauf reagiert und mir ein weiteres Gerät übersandt.
Als ich dies erhielt stellte ich leider erneut fest, dass das Hygienesiegel gebrochen war und der Packungsinhalt nach meiner Einschätzung Gebrauchsspuren aufwies.
Habe daraufhin erneut auf PayPal geschrieben und den Vertrag widerrufen. Daraufhin meldete sich ein freundlicher Mitarbeiter der Firma Humacentris sofort telefonisch bei mir und teilte mit, dass das Hygienesiegel in der Firma gebrochen werde um die Elektrodenanzahl für den Testzeitraum auf 3 zu erweitern (standardmäßig sei nur eine enthalten). Er versicherte mir, dass es sich um ein Neugerät handele.
Da die ganze Nummer bei mir aber nun schon mit einem schlechten Gefühl versehen war, blieb ich beim Widerruf um mir künftigen Ärger über das Gerät zu ersparen…nutze ich halt weiter Kühlpacks, etc…
Der Mitarbeiter bot mir netterweise noch aus Kulanz an, dass ich den 60-tägigen Testzeitraum trotz der Erstattung der Gebühr aufgrund des Widerrufs aus Kulanz kostenfrei ausschöpfen dürfe.
Zum Verbleib der zurückgesandten Testgeräte befragt gab er an, dass diese von Humacentris an die Herstellerfirma in Belgien zurückgesandt würden und dort mutmaßlich aufbereitet würden, hierzu wusste er dann aber auch keine Details.