Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Cefaly als präventive Therapie?!

Ansicht von 12 Beiträgen – 121 bis 132 (von insgesamt 149)
  • Autor
    Beiträge
  • Beatrice
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 127

    Hallo liebe Cefalyaner,

    ich krame mal diesen alten Thread raus weil ich eine Frage habe ? Seit heute teste ich das Cefaly Dual und möchte es nun täglich prophylaktisch anwenden. Ich habe es vorhin das erste mal im Programm 2 für 20 Minuten angewendet und es war als würde jemand mit einem kleinen Stab meine Nerven umrühren, ich hatte solche Schmerzen wie nur bei allerschlimmsten Migräneanfällen.
    Ich würde das ja auch 20 Minuten aushalten, wenn ich weiß, dass das nichts gefährliches ist und mir nichts „tun“ kann – aber ist das auch so? Kann es vielleicht doch was „kaputt“ machen?

    Im Heftchen steht nur was von Missempfindungen und irritierenden Gefühlen und in Einzelfällen Zahnschmerzen. Aber nichts von abartig migräneanfallsartigen Schmerzen ab Sekunde 1 der Behandlung ??

    Die starken Schmerzen haben sofort nach den 20 Minuten Behandlung nachgelassen, das Kribbeln und die Zahnschmerzen noch ca. 30 Minuten angehalten.

    Was denkt ihr oder was habt ihr für Erfahrungen? Ich will einfach nichts schlimmer machen und Scheine seeeeehr empfindlich zu sein. Mein Freund hatte es danach kurz auf und 10 Minuten lang außer etwas Bizzeln nichts gespürt und mir sind die Tränen runter gelaufen ??

    Liebe Grüße,
    Bea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Bea,

    Du hast es trotz stärkster Schmerzen 20 Minuten draufgelassen? Das ist ja fast schon masochistisch. 😉 Schmerzen soll man keinesfalls darunter haben, dann stimmt was nicht. Schalte sofort nach Beginn gleich auf Stopp, dann bleibt es in einem ganz niedrigen Level. Ich ertrage an der Stirn so gut wie nichts, kann das nur am niedrigsten Level aushalten. Das Occipitalis-Set hinten am Kopf-Sockel-Gelenk vertrage ich auch in hoher Stufe. Probiere es einfach mal aus, aber es dürfen keine (!) Schmerzen auftreten. Kaputt geht nichts dabei, aber die starken Reize triggern halt Schmerzen. Und das ist genau das Gegenteil davon, was man erreichen möchte. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Beatrice
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 127

    Hallo Bettina,

    ja ich hab es mir hinterher auch gedacht ? Aber in der Beilage steht, dass man es am besten auf höchster Stufe machen soll, weil die Wirkung sonst schwächer ist und ich wollte es einfach gerne „richtig“ machen und das Standardprogramm durchziehen. Ich hatte dann Angst es einfach mittendrin abzumachen weil ich dachte vielleicht ist das Programm so konzipiert dass die Nerven erst gereizt und dann gegen Ende wieder beruhigt werden und wenn ich es einfach abmache dann bleiben sie gereizt ?

    Aber dann werde ich morgen gleich nach Beginn mal draufdrücken und hoffen, dass es dann schwächer ist. Wie ich es verstanden habe gewöhnt man sich ja auch mit der Zeit immer mehr dran!

    Danke dir, nun muss ich keine Angst mehr vor der Folteranwendung haben ?

    Für den Hinterkopf habe ich das Teil noch gar nicht, ich habe aber immer Nacken- und Hinterhauptschmerzen, wäre das dann für mich auch sinnvoll?

    Liebe Grüße,
    Bea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Bea,

    hast Du es erneut versucht? Immer erst mal nur auf niedrigster Stufe, sonst macht das keinen Sinn und ist nur ein extra Reiz.

    Ich finde das Teil für den Hinterkopf sehr gut und wie gesagt vertrage ich da die höchste Stufe. Von Anfang an! An der Stirn bleibe ich auf der niedrigsten Stufe. Habe es allerdings jetzt lange nicht mehr genutzt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Beatrice
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 127

    Hallo Bettina,

    nachdem du mich aufgeklärt hast, dass ich mich nicht jeden Tag foltern lassen muss sondern die Stärke auch selbst regeln kann war ich doch sehr froh 😉 Ich hab es sowohl vorgestern wieder im Präventivprogramm für 20 Minuten ganz schwach gemacht als auch gestern bei einer beginnenden Attacke für eine Stunde, auch eher schwach. Ich weiß nicht wie sich die Attacke ohne das Gerät entwickelt hätte, aber ich war anschließend wieder 3 Stunden arbeitsfähig (ohne Medikamente), das hat mich sehr gefreut.

    Ich taste mich da jetzt mal vorsichtig ran und schaue, wie es mir gut tut.
    Ich merke, dass ich stärkere Nackenschmerzen habe aber das steht auch als Begleiterscheinung drin. Ich muss aber schon sagen, dass ich selbst bei der schwächsten Stärke leichte Zahnschmerzen habe (aber absolut aushaltbar), also ich bin schon sehr empfindlich wie es aussieht.

    Das für den Hinterkopf besorge ich mir vielleicht auch noch, das kostet ja glaub ich nur um die 80 Euro?

    Liebe Grüße,
    Bea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Bea,

    ich bin an der Stirn nie über die minimalste Stufe hinausgekommen, aber das macht ja nichts. Die Stärke der Stimulation sagt ja nichts über die Wirkung aus.

    Das Occipitalis-Set würde in an Deiner Stelle durchaus mal testen. Den Preis kannst Du auf deren Homepage finden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Hallo, gibt es aktuelle Erfahrungen oder Studien zum Cefali dual? VG, Simba

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Simba,

    wende Dich wegen aktueller Studien direkt an die Firma Bosana, sonst mal googeln.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jörn
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo, weil ich den Eindruck habe ein bereits gebrauchtes (recycletes Testgerät?) Cefaly-Therapiesystem übersandt bekommen zu haben, habe ich Google bemüht und mich gefreut gleich als erstes auf das Headbook verwiesen zu werden. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit der Bestellung des Cefaly schildern:
    Ich habe das Cefaly bei Humacentris Medizintechnik GmbH bestellt um den 60-tägigen Testzeitraum gegen Gebühr zu nutzen. Ich bekam bald darauf das Paket und packte das Cefaly aus (ist mir bereits vom Aufenthalt in der Schmerzklinik bekannt). Mir fiel gleich auf, dass das Hygienesiegel an der Packung gebrochen war. Der Inhalt der Packung sah so aus, wie ich ihn mir nach einer 60-tägigen Testphase vorstelle; Fussel an dem Etui, Fingerabruck auf dem Netzteil, alles mit leichten Gebrauchsspuren. Habe sofort eine Email an Humacentrus geschrieben und mich über diesen Zustand beschwert und die Übersendung eines neuen Geräts erbeten. Keine Reaktion. Nach 3 Tagen habe ich dann bei Paypal einen Konfliktfall mit dem Text aus der Email erstellt und Humacentris hat am nächsten Tag darauf reagiert und mir ein weiteres Gerät übersandt.
    Als ich dies erhielt stellte ich leider erneut fest, dass das Hygienesiegel gebrochen war und der Packungsinhalt nach meiner Einschätzung Gebrauchsspuren aufwies.
    Habe daraufhin erneut auf PayPal geschrieben und den Vertrag widerrufen. Daraufhin meldete sich ein freundlicher Mitarbeiter der Firma Humacentris sofort telefonisch bei mir und teilte mit, dass das Hygienesiegel in der Firma gebrochen werde um die Elektrodenanzahl für den Testzeitraum auf 3 zu erweitern (standardmäßig sei nur eine enthalten). Er versicherte mir, dass es sich um ein Neugerät handele.
    Da die ganze Nummer bei mir aber nun schon mit einem schlechten Gefühl versehen war, blieb ich beim Widerruf um mir künftigen Ärger über das Gerät zu ersparen…nutze ich halt weiter Kühlpacks, etc…
    Der Mitarbeiter bot mir netterweise noch aus Kulanz an, dass ich den 60-tägigen Testzeitraum trotz der Erstattung der Gebühr aufgrund des Widerrufs aus Kulanz kostenfrei ausschöpfen dürfe.

    Zum Verbleib der zurückgesandten Testgeräte befragt gab er an, dass diese von Humacentris an die Herstellerfirma in Belgien zurückgesandt würden und dort mutmaßlich aufbereitet würden, hierzu wusste er dann aber auch keine Details.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Jörn,

    es wäre halt sinnvoll, wenn die Firma dieses Procedere (das ja im Grunde zum Vorteil des Nutzers ist) auch klar irgendwo kommunizieren würde. So stellt sich ja doch Verunsicherung ein und das ist schade.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jörn
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2

    Hallo Bettina,

    ja, genauso sehe ich das auch. Wobei ich bei dem Mitarbeiter auch hinterfragt habe, ob es überhaupt erforderlich ist das Hygienesiegel zu brechen um zwei weitere Elektroden hinzuzufügen, denn diese könnte man vermutlich auch separat ins Paket legen. Bei einem Medizintechnikprodukt im Wert von 400€ würde ich ein unbeschädigtes Hygienesiegel immer bevorzugen.
    Vielleicht nehmen die mein Gespräch ja als Anreiz für mehr Transparenz oder sogar die Prozesse umzugestalten (vermutlich aber nicht…).

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Hallo Jörn,

    keine Ahnung, was sie da hantieren. ? Vielleicht gibst Du ihnen noch den Tipp, das einfach vernünftig zu kommunizieren? Wenn sie es schon anscheinend nicht anders handhaben können, als das Hygienesiegel zu öffnen.

    Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Wirkung hast mit dem Gerät. Du darfst es ja noch weiter testen und holst es Dir dann ja vielleicht doch noch bei Erfolg? 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 121 bis 132 (von insgesamt 149)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben