Hi Minou,
ich nutze Cefaly prophylaktisch ziemlich regelmäßig seit Ende November – bislang etwa 25 Mal. Mir geht es wie Dir: Die Empfindungen sind sehr angenehm, entspannen mich und „erfrischen“ meinen Kopf und gegen Ende des Programms bedaure ich jedes Mal, dass es schon vorbei ist. Allerdings bin ich dann auch immer so müde, dass ich es kein weiteres Mal mehr laufen lasse. Auch zum abendlichen Lesen bin ich dann zu müde 🙁 (Das ist aber auch schon die einzige negative „Nebenwirkung“).
Das von Dir geschilderte Nachkribbeln kenne ich auch; es war allerdings anfangs, als ich die Programme 1 und 3 getestet habe, stärker als jetzt immer regelmäßigen Betrieb des Prophylaxe-Programms.
Dass ich tagsüber ein Schwäche- oder Schwindelgefühl im Kopf habe, kann ich nicht feststellen. Dieses Gefühl kenne ich eher von meinen Migräneanfällen bzw. nach Triptan-Einnahme.
Da das Cefaly mehr oder weniger ein Entspannungsgerät für mich ist, habe ich mich auch entschlossen, es zu behalten. OBWOHL die Wirkung auf die Migräne leider noch auf sich warten lässt: Ich konnte leider noch keinen positiven Effekt bemerken; die Anfallhäufigkeit hat sich erst bei mir reduziert, seit ich eine Vitalfeldtherapie begonnen habe. Mal schauen, wie das so weitergeht…
Zum Cefaly kann ich sagen, dass es mich technisch auf alle Fälle überzeugt. Ich nutze immer noch die erste Elektrode und die ersten mitgelieferten Batterien und alles funktioniert bis jetzt immer noch wunderbar. Es gab bislang keine Ausfälle oder Anwendungsprobleme (außer, als der elektrische Impuls einmal einen Niesanfall bei mir provoziert hat und danach die Elektrode verrutscht war, hi, hi).