Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Cefaly als präventive Therapie?!

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 149)
  • Autor
    Beiträge
  • Susanne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Liebe Yoga,

    herzlich Willkommen auch von mir.

    Meine Attacken dauern auch oft drei Tage und mir würde es reichen wenn es wie bei dir läuft.

    Zweimal täglich kann ich mich aber nicht aufraffen. Ich bin froh wenn ich es einmal hinbekomme.

    Im Anfall hat es mir ganz gut geholfen.
    Ich bin zwar nicht ganz sicher ob es vom Cefaly kommt.
    Ich war noch in der Schmermittelpause und musste mich deshalb schonen. Ich hatte den Eindruck dass deshalb die Attacken kürzer werden.
    Ich freue mich auf Austausch.

    Viele Grüße
    Susanne

    Yoga
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Liebe Bettina, liebe Susanne,

    vielen Dank für die nette Begrüßung. Es ist schön sich austauschen zu können. In meinem Umfeld scheine ich die einzige Migränikerin zu sein!!

    Viele Grüße
    Sigrid

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Der Austausch tut gut und bringt wichtige Infos. Zudem merkt man halt auch, dass man damit nicht alleine ist. 🙂

    Yoga
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hallo Zusammen,

    auf der Suche nach meinen Migränetriggern habe ich bemerkt, dass ich durch Aktivitäten, die meinen Schulter-/ Nackenbereich beanspruchen einen Migräneanfall auslöse. Wenn ich bowle, paddle, Bogen schieße, bestimmte Yoga Übungen mache, bekomme ich nach spätestens 12 Stunden Migräne. Kann dies wirklich zusammenhängen? Kann in diesem Fall ein Orthopädie helfen? Beim Osteopathen war ich schon. Ich habe eine hartnäckige Blockade im Halswirbelbereich, die immer wieder auftritt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Yoga

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Yoga,
    ja, das hängt zusammen. Die Migräne strahlt in den Schulterbereich aus, und ihre Symptome können auch dort beginnen. Ich habe weitreichende Erfahrung diesbezüglich. Habe alles ausprobiert. Was wirklich hilft sind tägliche Entspannungen besonders in diesem Bereich. Wenn ich merke, dass die Migräne genau dort gertiggert wird, dann mache ich Strechübungen, um genau dort wieder Entspannung reinzubringen.

    Vielleicht hast du mal einen Fachmann, (Fitnessstudio oder Physiotherapeuten) der dir genau diese Entspannungsübungen zeigen kann. Nur regelmäßig haben mir diese Übungen geholfen. Oder auch direkt vor einem Anfall. Einen Orthopäden brauchst du dafür nicht. Lass dich nicht auf die vielen Story´s bzgl. Atlas und Co. ein. Ich kenne niemanden, der bisher dauerhaften Erfolg damit hatte.

    Auch ein Verzicht auf jegliche Anstrengung im Schulter – Nackengereicht führt nicht zum Erfolg. da diese Partie dann immer noch anfälliger wird. Im Gegenteil, eine moderate ausgewogene Beanspruchung tut auf Dauer gut.

    Mit dem Stretching kann ich so manche Attacke verhindern. Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.

    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    Wasserschneckchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Freudiges Update meinerseits:

    Vorgestern ist es mir erstmals gelungen, eine beginnende Migräne-Attacke durch frühzeitige Anwendung meines Cefaly-Gerätes zu stoppen. Immerhin mal ein Erfolg…

    Ansonsten nutze ich das Teil nach wie vor nahezu täglich zur Prophylaxe, merke aber leider immer noch keine signifikanten Verbesserungen (allenfalls, dass ich derzeit sehr gut und schnell auf meine Triptane anspreche).

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Wasserschneckchen,

    Glückwunsch! Das freut mich sehr für dich!

    Ich weiß jetzt nicht, was du dir vom Cefaly versprochen hast, aber diese zwei Verbesserungen finde ich schon super. Sich auf sein Triptan verlassen zu können, ist sehr viel wert!

    Weiter viel Erfolg und vielen Dank, dass du deine Erfahrung mit uns teilst! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Wasserschneckchen,

    auch ich freue mich mit Dir mit! Das sind gute Nachrichten und vielleicht gelingt es Dir ja in Zukunft öfter. Es wäre wünschenswert und vielleicht kannst Du im Laufe der Zeit auch die Anfallsfrequenz weiter senken.

    Liebe Grüße
    Bettina

    AngelaOlias
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 14

    Hallo,

    Ich habe heute auch das Cefaly bestellt mit dem Okzipitalset da meine Migräne hauptsächlich im Nacken sitzt. Bin sehr gespannt ob ich dadurch etwas Linderung erreichen kann und möchte auch hier darüber berichten. Yoga und Wasserschneckchen, wie hat es sich bisher entwickelt? Ist ja schon wieder ein halbes Jahr her.

    Melde mich sobald ich etwas berichten kann.

    Lieben Gruß und eine schmerzfreie Zeit.
    Angi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Angi,

    ich wünsche Dir viel Erfolg damit! 🙂 Berichte gerne, wie es Dir damit ergeht. Man kann es ja präventiv einsetzen und auch im Akutfall. Du findest sicher schnell heraus, was für Dich passend und gut ist.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Wasserschneckchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo,

    mein Cefaly liegt im Schrank – mir hat´s leider nichts genützt. Zumindest gab es keinen messbaren Erfolg: mal hatte ich sieben Migränetage im Monat, mal zehn. Alles wie immer. Schade ! Vielleicht hilft es bei Migräne, die aus dem Nacken kommt, besser. Ich wünsche es Dir !

    Susanne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 12

    Hallo Angie,

    bei mir schlägt es wunderbar an. Ich war im November stationär in der Klinik und bin von ca 25 Schmerztagen auf 14 runter.
    Ich benutze es einmal täglich zur Vorbeugung und bei Bedarf auch mal Stunden. Ich stelle das Kribbeln etwas höher als den Schmerz.
    Fast immer erspare ich mir dadurch Triptane. Eine Vomex dazu und ich halte es gut aus. Die Anfälle dauern auch keine drei Tage mehr. Ich nehme nur noch ca drei Triptanr im Monat ein. ☺️
    Dr Heinze empfahl mir beim letzten Termin das Set Kit Arnold. Es legt wohl den gleichen Nerv wie die Op etwas lahm. Das benutze ich ca zwei bis drei Mal pro Woche vor dem Haare waschen.
    Ich bin begeistert von meinem Cefaly und würde es nicht mehr her geben. ??

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Susanne

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 149)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben