Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Magnesium und B-Vitamine – Frage zur Einnahme und zu Präparaten

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • allegro4
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 64

    Hallo ihr Lieben,

    ich nehme Magnesium und B-Vitamine zur Unterstützung ein. Bisher immer das unten genannte Zeug, aber ich stieß heute auf Diasporal und nun frage ich mich, ob man sowas besser getrennt nimmt, oder als einzelene Tablette (und ob mein Vit-B-Komplex evtl. „zu krass“ ist):

    Magnesium-Diasporal® DEPOT Muskeln + Nerven
    Nährstoffe pro Tablette:% NRV*
    Magnesium 300 mg 80 %
    Vitamin B1 1,1 mg 100 %
    Vitamin B2 1,4 mg 100 %
    Vitamin B6 1,4 mg 100 %
    Vitamin B12 2,5 µg 100 %

    Zutaten:
    Magnesiumcitrat (42%), Magnesiumhydroxid (21%), Magnesiumcarbonat (19%), Geliermittel Natriumalginat, Maisstärke, Füllstoff Sorbit, Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose, Stabilisatoren Hydroxypropylcellulose und vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Farbstoff Eisenoxid, Trennmittel Calciumsalze von Speisefettsäuren und Cellulose und Siliciumdioxid, Überzugsmittel Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Pyridoxinhydrochlorid, Riboflavin, Thiaminmononitrat, Aroma, Cyanocobalamin

    Mir kam das gut vor, aber auch viele Zutaten und Zeugs drin.

    Bisher hatte ich das genommen:
    Vitaminexpress Magnesium Synergy

    2 Kapseln (Tagesdosis) enthalten:
    300 mg elementares Magnesium
    2,8 mg Vitamin B6

    Zutaten
    Magnesium Malat (DiMagnesium Malat), Magnesiumglycinat (Magnesium Glycinat Chelat), Magnesiumcitrat (TriMagnesiumDicitrat mikronisiert), Pflanzenzellulose (Kapsel), Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat)

    und

    Vitaminexpress Ultra B Komplex

    Jede Kapsel enthält:
    50 mg Vitamin B1 (als Thiamine Hydrochloride)
    5 mg Vitamin B2 (als Riboflavin-5-Phosphat)
    100 mg Vitamin B3 (als Nicotinamid)
    10 mg Inositol Hexoniacinat
    21 mg Vitamin B6 (als Pyridoxal-5-Phosphat)
    500 mcg Vitamin B12 (als Methylcobalamin)
    100 mg Pantothensäure
    2000 mcg Biotin
    200 mg Myo-Inositol
    400 mcg bioaktives Folat (aus 800mcg Quatrefolic® [6S]-5-Methyltetrahydrofolat Glucosamin)

    Zutaten
    Pflanzenzellulose (Kapsel), Calcium D-Pantothenat, Myo-Inositol, Nicotinamid (flush-frei), D-Biotin, Vitamin B6 als Pyridoxal-5-Phosphat, Thiamin Hydrochloride, Inositol-Hexanicotinat, Vitamin B2 als Riboflavin-5-Phosphate, Folat (aktive Form der Folsäure als Quatrefolic® [6S]-5-Methyltetrahydrofolat Glucosamin), Vitamin B12 als Methylcobalamin, Reisextrakt, Reiskonzentrat

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Allegro,

    an sinnvoller Substitution benötigst Du als Migränepatientin nur hochdosiertes Magnesium (idealerweise Citrat) und Vitamin B2. Alles andere kannst Du Dir im wahrsten Sinne des Wortes ersparen. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Hallo,

    irgendjemand hatte hier vor nicht allzu langer Zeit etwas darüber geschrieben, welches Magnesium(citrat) am schnellsten vom Körper aufgenommen wird.

    Wenn ich mich richtig erinnere war das nicht das ‚Direktmagnesium‘ das man sich als Granulat einfach in den Mund schüttet.
    Also meine Frage lautet: Welches Magnesium wird am schnellsten vom Körper aufgenomen?

    Danke

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Lieber Glückdererde,

    das hast du richtig in Erinnerung, es sind nicht die Direktpräparate, sondern die, die man in Wasser aufgelöst trinkt! Ich habe, als es hier losging mit den Dingern, die damals ersten beiden Hersteller angeschrieben. Beide haben mir bestätigt, dass eine Aufnahme über die Mundschleimhaut oder auch die Haut nicht möglich ist. Es sind Salze, an die das Magnesium gebunden ist, und die können die Hautbarriere nicht überwinden. Ein Bad im toten Meer mit dem hohen Salzgehalt wäre tötlich.

    Die Direktpräparate sind nur für den Fall gedacht, dass man gerade keine Flüssigkeit zur Hand hat, um das Magnesium in den Darm zu spülen. Nur in den Mund geschüttet dauert es länger, ist aber besser als nichts.

    Da hat sich hier in Headbook leider ein Denkfehler eingeschlichen, der sich wohl nicht korrigieren lässt. Es wird auch in keiner Beschreibung der Magnesium-Stix behauptet, heißt immer nur, es sei so einfacher zu nehmen!

    Liebe Grüße,
    Julia

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Danke liebe Julia!

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Gerne!

    Solltest du oder andere Mitglieder noch mehr zu dem Thema Mineralstoffe wissen wollen, ich hab in der Gruppe Ernährung das Forum „Kalzium, Magnesium und PPI“ eröffnet. Dort hat unsere Ernährungsberaterin Gudrun sehr viele Fragen beantwortet. Sehr interessant da ganze Thema.

    Sven
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1

    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe daher, dass ich mit meiner Frage an der richtigen Stelle auf der Seite gelandet bin.

    Ich habe seit etlichen Jahren migräneartige Kopfschmerzen (Neurologin sieht Mischformen zwischen Migräne und Clusterkopfschmerzen 🙃..) fast ausschließlich gehäuft im Frühjahr. Seit einigen Jahren nehme ich prophylaktisch ab ca. Anfang März bis Ende Mai Migravent (nicht classic) ein, was mir sehr gut hilft!

    Allerdings leidet meine Verdauung sehr darunter, ich habe in dieser Zeit immer mit Durchfall zu kämpfen.

    Ich bin nun online darüber gestolpert, dass es auch andere Magnesiumformen (etwa Magnesiummalat) gibt, die verträglicher als das Magnesiumcitrat im Migravent sein sollen. Ich überlege jetzt, umzusteigen auf eine eigene Mischung (Magnesium und Vitamin B2), auch weil ich hier gelesen habe, dass Migravent classic eigentlich ausreichend ist gegenüber Migravent.

    Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit anderen Magnesiumformen gemacht und kann diese auch gegenüber Citrat empfehlen?

    Danke und viele Grüße!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Herzlich willkommen im Headbook, lieber Sven. 🙂

    Ich habe seit etlichen Jahren migräneartige Kopfschmerzen (Neurologin sieht Mischformen zwischen Migräne und Clusterkopfschmerzen 🙃..) fast ausschließlich gehäuft im Frühjahr.

    Es gibt keine Mischformen. Man kann aber sowohl Migräne als auch Clusterkopfschmerz haben. Beides sind eigenständige primäre Erkrankungen und sehr leicht anhand der unterschiedlichen Symptome zu unterscheiden.

    Seit einigen Jahren nehme ich prophylaktisch ab ca. Anfang März bis Ende Mai Migravent (nicht classic) ein, was mir sehr gut hilft!
    Allerdings leidet meine Verdauung sehr darunter, ich habe in dieser Zeit immer mit Durchfall zu kämpfen.

    Du könntest auf Migravent Classic – hier ist das hochwertige Citrat enthalten – wechseln (ist auch empfehlenswerter als das Migravent – hier ist Oxid enthalten – ohne Classic) und die Dosis etwas senken. Mit der Zeit gewöhnt sich der Darm an die ungewohnten Mengen an Magnesium und reagiert kaum noch mit Durchfall.

    Wenn Du auch die Diagnose Migräne hast, könntest Du Magnesium auch übers Jahr hinweg einnehmen. Gegen den Clusterkopfschmerz hilft es eh nicht.

    Teste einfach individuell ein wenig durch, da Menschen ja auch unterschiedlich empfindlich sind.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben