Diese Gruppe dient dem Austausch und der Information über die ONS bei therapieresistenter Migräne. Die Informationen sind auch relevant für Clusterkopfschmerz und andere Schmerzerkrankungen, die auf sonstige Standardtherapien nicht ansprechen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
ONS 13.02.2013 Tia/Claudia
-
AutorBeiträge
-
Das von Bettina empfohlene Gel soll eindeutig das Beste sein.
Ich hatte vor kurzem mal einen kleinen Unfall mit einer Wunde im Gesicht, und die Apothekerin hatte mir damals auch sehr zu dem Dermatix Ultra geraten. Sie meinte, es gäbe zwar viele Narbensalben, aber definitiv keine vergleichbare.
Es ist wirklich teuer, ich habe es mir selber gekauft, aber es lohnt sich. Bei mir war das Problem halt auch im sichtbaren Bereich, da war die gute Wirkung noch wichtiger als sonst.Liebe Grüße
HeikaMir kommt auch kein anderes ins Haus, es ist wirklich sehr gut. Es ist zwar teuer, aber sehr sparsam in der Anwendung. Man braucht nur einen Hauch aufzutragen, daher kommt man lange aus.
@Miggy: Zahlt denn die Beihilfe nichts dazu? Müsste sie eigentlich, da Du nach der OP das Recht hast, Deine Narben zu pflegen. Frag doch mal nach.
Liebe Grüße
BettinaAch so, Miggy. Ich blick da nicht so ganz durch. Meine Private übernimmt die Creme schon, wenn sie der Hautarzt verschreibt.
Liebe ONS-Mädels (ja ich schließe mich dieser Wortschöpfung an – obwohl gibt es wirklich nur Mädels oder sind die Jungs nur schreibfaul?),
ich bin jetzt wieder Zuhause und schon alleine das hilft mir, mich nicht mehr so krank zu fühlen. Die Wundschmerzen nehmen langsam ab und ich kann schon kurze Zeit auf dem Rücken liegen. Da das letzte Pflaster auf der Kopfwunde sehr groß und knitterig war und dadurch weh tat, habe ich meinen Mann gebeten, ein neues Pflaster aufzukleben. Bis das alte Pflaster aber erst mal ab war (klebte auf noch verbliebenen langen Haaren sehr fest) habe ich vor Schmerzen fast einen „Affentanz“ (ja stellt Euch das ruhig vor und lacht- tut gut) gemacht. Dann war das Pflaster ab und mein Mann ganz still. Was war los? Er hat es mit der Digitalkamera fotografiert und mir gezeigt. Im OP muss wohl jemand mit dem Rasierer sehr großzügig gewesen sein, denn es ist eine Fläche von 15 cm Höhe und 7 cm Breite rasiert worden, schocking!!!!! Meine Haare reichen sonst bis zur Schulter und ich hatte die Hoffnung, dass viele Haare von oben über die rasierte Stelle fallen würden. Nun ist mir von oben nur eine dünne Strähne geblieben, die die Wunde nur verdeckt, wenn ich still sitze und alles frisch darüber gekämmt wurde. Sobald ich mich bewege, sieht man die Halbglatze (ungelogen). Bis das wieder nachgewachsen ist…… Ich werde mir nach einiger Zeit wohl eine Kurzhaarfrisur zulegen, damit man irgendwann mal eine passende Gesamtlänge hat. Jetzt ist noch Mützenwetter, aber dann…….. Kann jemand die Größe meiner rasierten Fläche und Narbenlänge überbieten? Aber was ist das schon gegen evtl. weniger Schmerzen. Gestern hatte ich wieder einen Migräneanfall und musste ein Triptan nehmen, aber der Anfall war kürzer und nicht so heftig. Mit der Funktion der Elektroden und der Bedienung bin ich nach wie vor sehr zufrieden und blicke hoffnungsvoll in die Zukunft. Wenn Freitag die Fäden gezogen sind, wird es sicher noch besser. Bisher bereue ich die OP nicht, sondern sehe sie als große Chance für eine hoffentlich bessere Zukunft.Viele Grüße
ClaudiaLiebe Claudia,
wie gut, dass jetzt noch Haubenzeit ist. Haare wachsen sehr schnell nach und wenn Du sie ein paar Monate etwas kürzer trägst, fällt sicher bald nichts mehr auf. Ich kann Deine Schock darüber aber sehr gut nachvollziehen.
Leb Dich gut wieder zu Hause ein und lass Dich mal ordentlich verwöhnen. 🙂 Gönne Dir viel Ruhe und Zeit für Dich und ich wünsche Dir von Herzen, dass sich die Migräne mehr und mehr zurückziehen wird.
Alles Gute und liebe Grüße
BettinaAlles Gute für dich Claudia und erhole dich gut! Zu Hause ist es doch am besten!
Herzliche Grüße
Miggy
Hallo Tia / Claudia,
bei mir ist das Stück, welches ressiert wurde genauso groß. Ich denke das ist die übliche Op-Fläche. Allerdings hatt man sich sehr bemüht, eine dicke Haarsträhne drüber stehe zu lassen 😉 Und das obwohl ich kurze Haare habe.
Fies! Aber zum glück ist ja gerade das Häkeln udn Stricken super in, die LEute laufen selbt bei erstaunlichen Außentemperaturen noch mit Mütze rum 🙂 Kopf hoch!!! Wenns Dir Zuhause wieder gut geht dann wachsen die Haare auch freiwillig gaaanz schnell nach!
Liebe Grüße
Oeco-Moni@oeco Liebe Moni: Da hatte ich ja Glück mit meiner Frisur, bei mir sieht man nix. Alle meine Haar am Hinterkopf reichen bis über den Nacken hinaus.
@Tia : Liebe Claudia,
hab ich das richtig verstanden, Ostseefisch und du ward im selben Zimmer?
Herziche Grüße
Miggy
Liebe Miggy,
wie Du ja jetzt auf der Seite von Ostseefisch gelesen hast, war ich nicht im selben Zimmer. Alles weitere kannst Du ja meinem Bericht dort entnehmen. Du scheinst wirklich ein Glückskind gewesen zu sein, sowohl mit den Haaren als auch mit den Wundschmerzen. Wenn Du jetzt noch endlich einen Techniker zu sehen bekommst, bist Du ja anscheinend ganz gut davongekommen. Wie geht es Dir jetzt im „wirklichen“ Leben? Hast Du schon entscheidende und dauerhafte Verbesserungen? Wie groß war Deine Narbe am Hinterkopf (wie viele Stiche)? Ich kann mich am Freitag auf eine längere Sitzung bei meinem Arzt gefasst machen, denn es sind sehr viele Fäden zu ziehen.
Liebe Grüße
ClaudiaLiebe Headbookgemeinde,
nachdem Miggy nun wieder einen neuen Beitrag geschrieben hat, will ich auch noch etwas über meine jetzige Situation schreiben.
Viel kann man schon bei Miggy lesen, wo ich meine Beschwerden beschreibe.
Hier nochmal in Kurzform: meine Stimulation ist auf ärztliche Anordnung seit dem 12.03.2013 ausgestellt (evtl. Nerven überreizt), zunächst für 2 Wochen , jetzt bis zum 10.04.2013 verlängert.
Ich hatte/habe fast jeden Tag sehr starke Migräne und kann meinen Alltag kaum bewältigen, dazu werde ich mehr und mehr depressiv. Mein ganzer Hinterkopf schmerzt schrecklich (besonders im Bereich der implantierten Elektroden) und ich kann mich kaum anlehnen. In der Nacht ist es besonders schlimm, ich muss meinen Kopf ja irgendwann ablegen (Seitenlage). Nachts wache ich wegen starker Schmerzen auf (im Schlaf kann man seine Lage ja nicht kontrollieren) und sitze dann im Bett.
Bisher haben sich die Schmerzen, die die Migräne auslösen nur verändert, sind jeden Tag (und Nacht) da, machen mich fast wahnsinnig, stimmen mich depressiv und lassen die Hoffnung auf Besserung schwinden. Dazu setzt man sich selber unter Druck, denn der Schmerzkalender sieht nicht gut aus.
Am 10.04.2013 habe ich einen Termin in der Schmerzklinik Kiel zwecks neuer Einstellung und Arztgespräch. Ich habe keine Ahnung, wie ich die Zeit bis dahin überstehen soll, aber irgendwie muss es gehen. Da ich auf fast alle Medikamente mit schweren Nebenwirkungen reagiere, habe ich auch keine gut wirksamen Schmerzmittel, was es nicht einfacher macht.
Aber was kommt dann, wenn ich die Stimulation wieder nicht „vertrage“?
Bei mir ist bei oder nach fast jeder OP (9 Stück) etwas passiert oder es sind zum Teil schwere Komplikationen aufgetreten, so dass ich jetzt schon wieder etwas Schlimmes befürchte.
Jetzt möchte ich noch einen Wunsch an alle ONS-Mädels richten: Bitte schreibt doch, wie es Euch jetzt so geht. Es ist egal ob positiv oder negativ. Die letzten Beiträge sind schon so alt und ich würde gerne wissen, wie es Euch heute so geht.
Bis dahin „predige“ ich mein Mantra „Alles wird gut“!Liebe Grüße und wenig Schmerztage
Claudia/Tia -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.