Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

ONS – OP in Lübeck – Oeco Moni

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Liebe Moni,

    erstmal willkommen zurück im WWW und zur kleinen Verschnaufpause bei dir zu Hause. Es gibt ein Lied aus den 90igern glaube ich, da heißt eine Textzeile „Dieses Kribbeln im Bauch kennst du doch auch …“ in diesem Sinn sag ich jetzt mal zu dir „Dieses Kribbeln am Kopf kennst du doch auch …“ und es werden bestimmt noch viel mehr werden, die das kennen lernen und wir sind so ein bisschen die Pioniere.

    Erhol dich erst mal soweit es geht. Mein Tipp für das wichtige Gespräch mit der Narkoseärztin nicht den Hinweis auf den benötigten stabilen Blutzucker vergessen. Meine sagte dann zwar erst mal, „das ist ja für alle Menschen wichtig“ und meine Antwort war: “ Ja aber bei mir ist es verheerend, wenn er instabil ist“ und siehe da, ich hatte auch einen Glukosetropf.

    Wo ist dein Generator zur Zeit?????

    Herzliche Grüße Miggy

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Hallo Miggy,
    danke für den Tip mit der Gluccose, daran hätte ich bestimmt nicht gedacht 🙁
    Das Lied So ein Kribbel im Bauch von Pe Werner habe ich eh immer gemocht – hast Recht, das münzen wir nun für uns um!
    Im Monet hängt der Genarator neben mir an einem langen KAbel1 Das KAbel ist so lang, das ich mcih anziehen kann und es aus der Kleidung raus kommt… habe das Ding dann in die Hoasentasche gestopft. In der Klinik habe ich ihn immer in der Jacke vom Trainingsanzug, klappt auch ganz gut. Beim Hinsetzen muss ich ein wenig aufpassen, das sich das KAbel nicht um Die Stuhllehne / Seitenteile wickelt, gibt sonst nen ordentlichen Ruck beim Aufstehen 🙂
    Bin aber auch schon aufgestanden und habe vergessen das Ding mit zunehmen, naja hats halt ordentlich gescheppert, als er auf den Boden gefallen ist 🙁 Zum Glück ist das Ding robust!
    Bist Du gut Zuhause angekommen?
    Liebe Grüße Moni

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Ich bin vor 2 Stunden ganz entspannt zu Hause angekommen. Hab viele Pausen gemacht.

    Tipp Nr.2 für die Narkoseärztin: „Dir wird immer ganz, ganz übel und du musst brechen nach Narkose, wenn du schon welche hattest, sonst umformulieren.“

    Tipp Nr.3 : Du brauchst deine Stimme beruflich, bitte besondere Vorsicht beim Intubieren.

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Miggy,
    Deine beiden OP Tipp´s möchte ich hier auch noch mal deutlich unterstreichen.
    Beides hat mir in meiner ganzen OP Geschichte jedesmal viel Quälerei erspart.
    Also, ruhig den Arzt besonders auf diese Positionen hinweisen.
    Alles Gute weiterhin
    lieber Gruß
    Sternchen

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Oeco Moni,
    ganz herzlichen Dank für Deinen Bericht. Ich denke viele von uns lesen mit gro0em Interesse was Du/Ihr so schreibt. Ich freu mich sehr für Dich, dass Du diesen Teil des Unterfangens schon mal gut überstanden hast. Nun wünsche ich Dir und Deinen Helfern gutes Gelingen beim 2. Teil, und große Erfolge im täglichen Leben. Wir sind hier weiter sehr gespannt, was Du/Ihr uns zu berichten habt.
    Ganz liebe Grüße
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Moni,

    ganz herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht. Du hast das ja sehr anschaulich geschildert und ich freue mich jetzt einfach mal für Dich, dass Du Teil 1 gut hinter Dich gebracht hast.

    Nun erhol Dich erstmal recht gut zu Hause, lass das Ding nicht am Boden scheppern und wickle nix um den Stuhl. 😉

    Teil 2 erfolgt ja nun wohl unter Vollnarkose, das finde ich persönlich immer angenehmer.

    Schönes Wochenende und bis bald wieder hier, 🙂
    Bettina

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Liebe Moni,liebe miggy,

    vielen dank für Eure Berichte. Ich finde es sehr informativ und bin ja am Überlegen, ob das auch etwas für mich ist. Werde das nächste Woche bei der Neurologin ansprechen. Ein bisschen gruslig finde ich es ja schon, aber wenn es hilft…
    Laufen dann die Kabel den ganzen Körper entlang, im ganzen Körper, also von Po bis zum Nacken ?
    Und die sind dann so flexibel wie Adern oder Muskeln? Richtig gut für mich vorstellen kann ich mir das immer noch nicht.

    Liebe Grüße
    sabinefelden

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Ja, unter der Haut von Po bis Nacken, aber davon merkt man nichts. Hier gibt es Fotos und Beschreibung:

    http://www.schmerzklinik.de/2013/01/11/ons-bei-chronischer-migraene-cluster-kopfschmerz-chronischen-schmerzen/

    Herzliche Grüße
    Miggy

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Liebe Miggy,

    vielen Dank für die Infos. Ein Frage habe ich noch, vielleicht habe ich es auch überlesen oder flasch verstanen ? Hat man dann immer einen kleinen Sender bei sich ? Muß man ihn immer dabei haben ? Mit sich herumtragen ?
    Liebe Grüße
    sabinefelden

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Wenn du diese Seite hier hochscollst, siehst du auf dem grünen Untergrund links das Gerät (Generator), der dir eingepflanzt wird. Bei mir sitzt er rechts am Gesäß unter der Haut, hat ungefähr Streichholzgröße und ist dank Hüftgold weder zu sehen noch zu tasten. Im Augenblick (8 Tage nach OP) spüre ich die Wunde allerdings noch schwach.

    Von aussen kann der Generator mit einem Programmiergerät(PG)eingestellt werden, sieht fast so aus wie ein Tensgerät. An diesem ist an einem Kabel der Programmierkopf (sieht aus wie eine schwarze Scheibe) befestigt . Ich halte das PG in der linken Hand und in der rechten die Scheibe, sie lege ich auf die Stelle meines Gesäßes wo sich der Generator befindet. Durch Anschalten des PG s wird der Kontakt zwischen Programmiergerät und Generator hergestellt und du kannst z.B. die Intensität steigern.

    Dieses Steuergerät/Programmiegerät sollteste du fast immer dabei haben. Es darf aber z.B.nicht nass werden und am Sandstrand ist es auch nicht unbedenklich. Du hast für das Programmiergerät ein kleines ETUI.

    Herzliche Grüße
    Miggy

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Sabine,

    wir haben auch hier in dieser Gruppe eine genaue Beschreibung der OP und sämtlicher Geräte. Lies mal im Forum Wie läuft es ab? Bilder und Berichte von der OP nach, da werden alle Fragen beantwortet.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sabinefelden
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 312

    Liebe Bettina, liebe Miggy und alle, die die OP schon gemacht haben.

    Irgendwie bin ich gerade ein wenig beschränkt in der Wahrnehmung (?) und finde nirgends, ob man dann nachher immer einen Sender bei sich haben muß und je nachdem, wie schlecht oder gut es einem geht, diese Geräte in der Stärke einstellen kann ? Oder habe ich da etwas missverstanden ?

    Liebe Grüße
    Sabine

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 65)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben