Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

ONS – OP in Lübeck – Oeco Moni

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Stimmt Juni,verspannt fühlt sich das auch ein wenig an 🙂 Kannst Du eigentlich die einzelnen Elektronen ansteuern? Ich kann zwischen rechts und links wechseln, Miggy schrieb, das sie die 8 Elektronen einzelnen ansteuern kann….
    Vieleicht ist das ja noch ein verstecktes Programm, welches ich nur noch nicht kenne 🙂
    Liebe Grüße nach Ösiland, Moni

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe ONS-Mädels, (wirklich eine tolle Wortschöpfung) 😉
    Ich hatte leider erst jetzt Zeit, Eure tollen Beiträge zu lesen. Ich finde das Ganze hoch interessant und super spannend und möchte mich auch einmal herzlich bei Euch bedanken, für die genaue Berichterstattung hier.

    Nachdem mir das nun alles klar ist, möchte ich ab jetzt nur noch Erfolgsberichte. 😉 😉 😉

    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Wer könnte Deiner Bitte auch nicht entsprechen, liebes Sternchen? 🙂

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Liebe Moni,

    ICH kann die einzelnen Elektronen nicht ansteuern, aber die Techniker können das bei uns allen. Mich nervt dieser „Druck“ im Nacken auch und zwar beim Lesen im Bett und einschlafen.

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Upps, Miggy, dann habe ich das falsch verstanden. Dann werde ich mal sehen ob der Techniker die unterste ausstellen oder runterregulieren kann 🙂

    juni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 16

    Moni, ich kann wie du rechts und links einzeln steuern. Ist sehr wichtig,da meine Anfälle meist linksseitig sind.
    Der Techniker kann bei jedem von uns einzelne Elektroden nach Belieben besetzen,aber das schrieb Miggy ja schon!

    juni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 16

    Miggy, ich stell beim Schlafen immer ein leichteres Programm ein,das mich nicht behindert.

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    GENUSS PUR!!!!!
    Ich komme gerade aus der ABdewanne, gestern sind die letzten Fäden gezogen worden und ich genieße das Gefühl endlich mal wieder rundrum auf einmal sauber zu sein 🙂 Hätte nicht gedacht, das ich das duschen so vermissen würde!!
    Die Schnitte sehen gut aus, wenn auch sehr unterschiedlich. Am Bauch ne kosmetische Naht und ansonsten ordentlich Balken mit Quernähten….die Logik erschließt sich mir nicht so ganz….. aber wann sehe ich mich schon mal von hinten? 😉
    Es geht jeden Tag ein kleines Stückchen auswärts!
    Liebe Grüße
    Oeco-Moni

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Ja, das erste Bad/ die erste Dusche nach der OP ist schon ein ganz spezieller Genuss!!!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Ich kann Euch das so gut nachfühlen! 🙂 Da schätzt man erst wieder den Luxus, jeden Tag duschen zu können.

    Monika, da wo mehr Zug drauf ist, muss fester genäht werden. Das ist kosmetisch dann nicht ganz so schön, aber halt leider wichtig. In manchen Kliniken wird auch geklammert am Rücken.

    Liebe Grüße
    Bettina

    juni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 16

    Ich war auch total happy,als ich zum ersten Mal aus der Badewanne stieg. Bei mir ist es aber so,dass ich es kaum aushalte,wenn warmes Wasser über die Generatorwunde läuft…das tut dann fast ein bißchen weh. Und das noch nach 6 Wochen….kennt ihr das auch?

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    Hallo Juni,
    also das Problem habe ich nicht. Mein Schnitt ist ja am Bauch und das fand ich jetzt in der Badewane kein Problem, das Wasser daran kam. Wie das beim Duschen mit einem Strahl aussieht kann ich noch nicht beantworten. Da meine Haut ja NEurodermitisgestresst ist, dusche ich nicht täglich 😉
    Also außerlich bin ich mit meinen Schnitten sehr zufrieden. Sie sind schön geschlossen und die Narbei heilen halt so friedlich vor sich hin. Wenn ich auf den Generstor drücke tut es natürlich noch ordentlich weh oder wenn ich vornüber gebeugt bin. Zwischen den Schultern merkt man ordentlich den „Stecker“. Also da ist unter der Haut eine Verdickung. So lange das Pflaster drauf war, dachte ich die Narbe wäre noch so geschwollen, doch nun kann ich sehen, das keine Schwellung mehr da ist, sondern es unter der Haut so ist. Muss man sich noch dran gewöhnen!
    Na hast Du schon gepackt?

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 65)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben