Diese Gruppe dient dem Austausch und der Information über die ONS bei therapieresistenter Migräne. Die Informationen sind auch relevant für Clusterkopfschmerz und andere Schmerzerkrankungen, die auf sonstige Standardtherapien nicht ansprechen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
ONS – OP in Lübeck – Oeco Moni
Schlagwörter: Lübeck, ONS, OP, periphere NErvenstimulation der Okzipitalnerven
-
AutorBeiträge
-
Hallo Ju ni,
ich hab nur bein 1. Bad ca. 10 Tage nach der OP etwas Prbleme mit der Generatoren wunde gehabt, aber erst nach dem Bad, es bildete sich etwas Schorf von der Wundflüssigkeit. Heute habe ich z.B. geduscht (24. Tage nach der OP) keine Probleme gehabt.
Aber wie sagt man „die Zeit heilt alle Wunden“, wird schon werden.
Hallo Moni und Miggy,
kann es sein,dass die Haut im Brust-Schlüßelbeinbereich empfindlicher ist? Naja,irgendwann wird`s auch vergehen. Mit dem optischen Ergebnis bin ich übrigens extrem zufrieden…wunderschön genäht und es steht auch nichts hervor. Man sagte mir ja im Vorfeld,dass man bei schlanken Personen bestimmt das Implantat bemerken wird. Umso mehr hab ich mich gefreut,dass das nicht der Fall ist!
Jetzt braucht nur noch die Wirkung eintreten….aber ich bin mittlerweile total relaxt und geb mir und meinem Körper die Zeit.@Moni: gepackt hab ich noch nicht…werd ich morgen machen! Leider plagt mich derzeit auch noch ein grippaler Infekt mit Ohrenschmerzen,Halsschmerzen und totaler Schlappheit.
Lg,Juni
Liebe Juni,
bezüglich der Empfindlichkeit kann ich Dir auch etwas sagen. Beim Schneiden werden auch immer die oberflächlichen Hautnerven mit durchtrennt. Bis sich neue Wege bilden, kann das ca. 6 Monate dauern. So lange bleibt man an diesen Stellen überempfindlicher, teilweise kann auch lokale Taubheit bestehen, aber all das vergeht mit der Zeit.
Freut mich total, dass das Ergebnis kosmetisch so schön ist. 🙂
Die Grippe ist in diesem Jahr besonders fies, gute Besserung!
Liebe Grüße
BettinaHallo Juni,
na dann mal Gute Besserung, verjage die Grippe schnell mal. Musst ihr einfach sagen, dafür hast Du nun gar keine Zeit 🙂
Im Packen bist Du ja nuns chon so geübt, das dürfte kein Problem sein, was?
Genieß die Entspannung, freu Dich auf hoffentlich lauter nette Leute udn ein paar neue Eindrücke.
LG MoniLiebe Juni,
hab die letzte Woche meinen Mann gepflegt, der eine Woche einen grippalen Infekt mit Angina hatte. Heute kann er wieder arbeiten und er hat sich gestern bei mir für die gute Pflege bedankt.
Mein Empfehlung also viel Trinken, Inhalieren mit Bronchoforton, evtl. Gelomyrtol forte einnehmen, Nasenspühlung mit Salzwasser (1/2 Teelöffel auf 1/4 l Wasser) und/oder Nasenspray zum Abschwellen, Schleimlöser und nachts vielleicht Hustenstiller, Ausruhen und Hühnerbrühe! Nase und Lippen eincremen!
Aber wahrscheinlich hast du ja auch deine eigene Erkältungscheckliste.
Gute Besserung wünscht
Miggy
Gute Reise und erholsamen Aufenthalt, liebe Juni. 🙂
Ich bin auch am Packen, aber nur einige Tage unterwegs. 😉
Hallo Ihr Lieben,
nach nun fast 8 Wochen wird es wohl mal wieder Zeit zu ebrichten wie es jetzt läuft 🙂
Nach zwischenzeitlichen „Stromausfällen“, die aber ganz gut vom Techniker in Kiel behoben werden konnten, habe ich nun 6 verschiedene Programme af meiner Fernbedienung, zwischen denen in imme rmal wieder wechsel. Das letzte aufgespielte ist eigentlich das mit der meisten stimulation, erreicht rechts einen Nerv und links zwei verschiedene Nerven nur dabei leider auch bis ganz ans Ohr ran. Könnt Ihr Euch vortsellen,wie das ist, wenn man ständig glaubt man wackle mit dem Ohr? 3:) Das geht einem schon recht auf den Zeiger, daher wechsel ich immer wenn esmir gut geht in ein anderes Programm. Zwischendrinn versuche ich es auch immer mal wieder mit dem Ausschalten, da ich dann doch das gefühl habe eine größere Beweglichkeit in der Drehung des Kopfes zu haben–> nun verstehe ich auch, warum man es beim Autofahren doch besser ausstellt 0:)
Meine Genesung hat dann anfang des Monat noch mal einen kleinen Rückschlag erlitten, da ich bei Glatteis einen Autounfall hatte, bei dem ich mit dem Kopf ordentlich gegen die Seitenscheibe gedonnert bin. Die Folge waren Schleudertrauma und Jochbeinprellung 🙁 Im Krankenhaus konnte ich dann für ein bischen Aufregung beim Röntgen sorgen ….. WAS SIND DENN DAS ALLES FÜR KABEL????
Na so wurden dann mal alle Ärzte wieder wach, hat doch auch mal was 🙂
Ich war nur froh, das man auf dem Bild keine abgerissenen Kabel sah, war alles noch da wo es hin sollte, aber die BEwegung super eingeschränkt und die Migräne war danach trotz Stimulation erst einmal Dauergast 🙁
Zum Schmerzgeschehen, ich würde nach wie vor sagen, die Spannungskopfschmerzen zwischen den Migräneanfällen sind deutlichst minimiert, die Migräneanfälle erscheinen mir insgesamt etwas leichter und vor allem sprechen sie ehr gut auf die Medikamente an! Ich habe endlich wieder ein wirklich wirksames Gegenmittel! Für mich ist das einfach schon ein Erfolg! Die Anzahl der Migränetage ist in Februar und März nicht geringer als im Januar, aber ohne die SPannungskopfschmerztage dazwischen kommt es wenigstens zu einer erholungsmöglichkeit dazwischen!
Ich bin nun noch bis 03.04. krank geschrieben und dann werde ich per Hamburger Modell wieder anfangen zu arbeiten. Da der Arbeitgeber schon deutlich singnalisiert, das das ja alles gar nicht so lange dauern kann und ich mal hinne machen soll werdw ih auch versuchen das Modell in Kurzform zu durchlaufen. Dennoch fühle ich mich noch nicht so fit, das ich 8 Stunden mit Vortrag und Seminaren und Kochkursen durchhalten würde. Daher bin ich froh über die Möglichkeit langsam einzusteigen.Fazit: Ich würde die Op in Lübeck jederzeit wieder machen, den Arbeitgeber aber auf den längeren Ausfall vorbereiten :v
Liebe Moni,
danke fürs Schreiben, der Austausch hat mir schon gefehlt! Ist ja toll, dass sich bei dir auch ein kleiner Erfolg einstellt. Ich wünsche uns allen, dass es sich noch viel weiter verbessert.
Hab schon öfter Anfragen aus dem Freundeskreis, nach dem Motto : “ … und jetzt, alles klar?“ Dann kommt immer meine Standartantwort: „Nein, noch nicht, da muss man sehr geduldig sein.“
Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Hamburger „Model“, hihi.
Herzliche Grüße
Miggy
Liebe Moni,
auch ich danke Dir fürs Updaten. 😉
Es tut mir sehr leid, das von Deinem Unfall zu lesen. 🙁 Hoffentlich erholst Du Dich gut und schnell davon. Zusätzliche Migränetrigger hast Du Dir sicher nicht bestellt. Über die Kabelgeschichte musste ich aber ein wenig schmunzeln. So kriegt man Ärzte doch wieder schön wach, wenn sie schon halb schlafen vor Erschöpfung. 😉
Insgesamt profitierst Du aber schon recht gut und ich hoffe, dass es im Laufe der Zeit noch besser wird.
Bitte keinen falschen Ehrgeiz beim Hamburger Modell! Das ist ganz genau das, was Du NICHT machen sollst. Wem willst Du was beweisen, wer würde es Dir danken? Keiner und Du setzt Dich schon wieder unter Druck. Mach gaaaanz langsam, denke nur und ausschließlich an Dich!
Alles Gute,
BettinaLiebe Moni,
lieben Dank für Deinen Bericht. Auch ich schaue immer wieder nach, was sich in unserer Gruppe so tut und hatte mir ja auch mehr Resonanz gewünscht.
Hoffentlich hast Du Deinen Autounfall einigermaßen verarbeitet, obwohl ein Schleudertrauma recht lange nachwirken kann. Ich hatte selber mal einen Autounfall, bei dem mich ein LKW auf einer kleinen schmalen Landstraße im Gegenverkehr leicht rammte, mein PKW sich drehte und seitlich gegen eine Pappel krachte. Das Auto war Schrott, ich hatte nur Prellungen, Blutergüsse und ein Schleudertrauma (lange zusätzliche Kopfschmerzen zur Migräne).
Ich freue mich, dass Du mit der Stimulation auch positive Erfahrungen machst und das auch so für Dich siehst. Ich würde mich auch über jeden noch so kleinsten Erfolg freuen, aber das wird wohl noch dauern. An Erholungsphasen ist bei mir nicht zu denken.
Ich wünsche Dir weiterhin viele schmerzfreie Tage und einen langsamen Einstieg ins Arbeitsleben. Hoffentlich ist das Klima am Arbeitsplatz auch nach Deinem Ausfall angenehm, denn das trägt doch wesentlich dazu bei, dass es nicht durch Stress wieder zu schlimmeren Migräneanfällen kommt.
Vielleicht berichtest Du in einiger Zeit wieder mal von Dir, ich würde mich freuen.Liebe Grüße
Claudia/TiaUi, 4 Monate sind schon seit meinem letzten Bericht vergangen, das ist echt lange…aber daran kann man wohl auch erkennen wie gut es mir geht. 🙂 Leider ist es ja doch immer wieder so, das man (ich) wenn es mir gut geht, seltener hier rein schaue 🙁
Meine Wiedereingliederung ins Arbeitsleben ist recht gut verlaufen, hat aber eben doch seine normale Zeit benötigt. Wenn man mal vom Stress mit der Krankenkasse wegen der Zahlung absieht, war es eine gute Variante sich wieder an den Alltag zu gewöhnen.
Zwischendrinn war ich noch mal eine Woche ganz aus dem Verkehr gezogen, da hat die Migräne noch mal voll zugeschlagen udn wollte einfach nicht aufhören, dementsprechend bin ich auch Zuhause geblieben und habe eine Woche an die Eingliederung rangehängt.
Es gab von Anfang an eine Verbesserung, die natürlich mit den gewohnten Verhaltensregeln weiter unterstützt wird.
Auch bei mir hat es einen unerwartet guten Erfolg bei den Spannungskopfschmerzen gegeben, von dem im Vorfeld ja keiner gesprochen hat. Aber gerade diese Besserung sorgt auch für die Möglichkeit einer Erholung zwischen den Migräne Anfällen. .Deine Symbolik mit dem Krückstock gefällt mir gut, der trifft es!!
Natürlich ist die Migräne nicht weg, aber wenn sie kommt fühle ich mich ihr nicht mehr so ausgeliefert. Dadurch das sie seltener auftaucht, schmeiß ich seelenruhig ein Triptan ein und freu mich auf die Wirkung 🙂
Liebe Grüße Oeco-Moni
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.