Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

ONS – OP in Lübeck – Oeco Moni

Ansicht von 5 Beiträgen – 61 bis 65 (von insgesamt 65)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Ja ja, so schnell vergeht die Zeit, liebe Moni. 🙂

    Danke für Dein Feedback, wobei ich absolut verstehe, dass Du wenig Lust hast hier im Headbook „rumzuhängen“, wenn es Dir doch so gut geht. Das ist ja das Problem gerade auch für diese an sich oft gut wirkende OP-Methode. Anwärter informieren sich u.a. bei Headbook und bekommen nur die Negativberichte zu lesen. So entsteht der falsche Eindruck, dass kaum jemand profitiert.

    Wie schön, dass Du jetzt wieder viel besser Dein Leben genießen kannst und die Lebensqualität so gestiegen ist. Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du weiterhin Headbook fern bleiben kannst. Aber einmal im Jahr machst Du wieder ein Update, ok? 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Liebe Moni,

    wie schön, dass es Dir so gut geht und auch die Eingliederung ins Arbeitsleben geklappt hat.
    Bei mir gibt es nach wie vor keine positive Entwicklung. Ich kann die Stimulation nicht ertragen und hoffe noch auf eine für mich wirksame Einstellung.
    Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Freude am aktiven Leben.

    Tia/Claudia

    oeco
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 202

    So nun wird es wohl mal wieder Zeit mich auch hier zu melden…
    Mein Neurostimulator hat ja seit der OP im Februar 2013 super funktioniert und ich konnte eine Verringerung von guten 25 % der Anfälle verbuchen, dazu noch den fast kompletten Wegfall der Spannungskopfschmerzen. Bin also mehr als zufrieden!
    Im November gab es dann das erste Mal ein paar Probleme, beim Laden hat der Akku munter vor sich hingepiept, was mich fast irre gemacht hat! Alles piepen hat das Ding dann leider davon abgehalten auch mal Strom abzugeben 🙁
    Sprich, der Neurostimulator wurde nicht mehr geladen und wurde platter und platter…. habe den Durchfluss immer weiter runtergeregelt, damit immer noch wenigstens ein minimaler Impuls zu spüren war. Paralell dazu sind die Anfälle Bilderbuchmäßig angestiegen!
    Nach dem Akkutausch Anfang Dezember dann schlagartige Besserung, 3 Anfälle über den ganzen Dezember verteilt trotz Weihnachtsstreß, Fahrerei, verschiedene Betten, unregelmäßiger Schlafrhythmus und Alkohol 🙂 🙂 😉
    Im Februar ging es dann wieder von vorne los, irgendwie kam nicht mehr so richtig was an, obwohl das Gerät geladen war. Mitte März dann die Gewissheit durch Messung in Kiel, 11 der 16 Elektroden im Kopp sind kaputt!
    Na super! Unklar auch, ob die Kabel ebenfalls nicht mehr richtig funktionieren bzw. was nun alles gemacht werden soll. Ein erstes Telefonat mit Lübeck (der opperierenden Stelle) ergab einen Termin für Ende Juni, sehr praktisch wenn die Migräne seit Ende Februar nicht enden will 🙁
    Wie immer konnte man sich aber auf Kiel verlassen, Doc Heinze nahm es in die Hand und schwupp hatte ich für den 08.04.14 den Termin zum „Einrücken“ in Lübeck.
    Am 09.04.14 dann die erste OP, die klären sollte ob nun nur die Elektroden ausgetauscht werden müssen oder mehr hin ist. Beim Aufwachen leider festgestellt das vor allem der Bauch weh tat, also hatten sie doch alle Schnitte ( Kopf, Schulterblätter, Seite und Bauch) wieder aufmachen müssen.

    Man kann sagen, ich bin generalüberholt, TÜV-Plakete erhalten!

    Das Einschieben der Elektroden links hat nur leider nicht so ganz geklappt, die kamen nämlich hinter dem Ohr 4 cm raus aus der Haut!

    Da wusste es auch mein 4 jähriger Patensohn, Tante Moni kommt vom anderen Stern.

    Also nach 4 Tagen noch mal ein tiefes Nickerchen, Vollnarkose und alles und nun sitzt alles da wo es hinsoll.

    Insgesat sitzen die Dinger diesmal dichter unter der Haut, sind von außen fühlbar und machen den Hinterkopf schmerzempfindlicher, was ich beim letzten mal nicht hatte. Aber okay, was solls, Hauptsache die Technik als solches tut ihren Dienst!

    Wie lange sie diesmal halten, kann mir keiner sagen, auch nicht das ich was falsch gemacht habe. Also bin ich frohen Mutes das sie länger halten, sonst brauche ich eine Reißverschlußnaht 🙂 Noch mal kann man die Nähte wohl nicht so problemls wieder aufmachen, und schöner werden sie auch nicht dadurch. Aber so knappe Bikinimode ist eh nicht mein Ding, also bringt mich auch das nicht aus der Ruhe.

    Bis man meine Frisur wieder als normal bezeichnen kann, bergeht auch noch ein wenig, aber wie Miggy mich schon beruhigt hat, Undercut´s sind ja modern. Zwar seitlich und nicht hinten einmal quer über die Mitte des Hinterkopfes, aber einer muss ja mal neue Trends setzen.

    So, ich hoffe ihr könnt was mit meinem Bericht anfangen 😉

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Moni,

    habe die ganze Geschichte ja schon an anderer Stelle mitverfolgt und kann Dir nur wieder wünschen, dass nun Ruhe einkehrt und die Technik wieder ihren guten Dienst tut.

    Trotz allem bewundernswert, wie Du Dir nach diesen Misslichkeiten Deinen guten Humor behalten kannst. 🙂

    Toi toi toi, dass jetzt alles gut geht und Du schmerzarme Zeiten hast.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Piri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 13

    Hallo Moni
    Wuensche dir das deine Erfolge mit der ONS anhalten. Drueck dir die Daumen
    Liebe Gruesse Piri

Ansicht von 5 Beiträgen – 61 bis 65 (von insgesamt 65)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben