Schmerzgedächtnis

Schmerzgedächtnis

Fragen zum Schmerzgedächtnis im Zusammenhang mit Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    Also ich diskutiere gerne ein wenig…aber bitte in einem vernünftigen Ton…und ganz ehrlich, was haben wir davon uns gegenseitig die Wortwahl vorzuwerfen…klar kann mal etwas daneben rüber kommen, aber dies muss man dann nicht elendig ausdiskutieren….ich, mich oder man….egal, es geht doch eigentlich nur um eins….wir wollen für uns selbst das Beste herausholen….. Sicher wäre ich gern länger geblieben, ich halt 3 Wochen auch für besser. Aber andererseits gibt es eine lange Warteliste, dann plötzliche Notfälle….und mir ging es ja schon viel besser…..und die Gesundheitspolitik sollte man an einer anderen Stelle ausdikutieren, entweder eigener Thread oder ganz anderes Forum….

    LG rinchen :))

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 7

    Hi Juli,

    ich lese dieses Forum regelmäßig seit zwei Jahren.
    Und ich finde die Wortwahl wichtig. Ich habe bereits mehrere Migränetherpien stationär und ambulant gemacht. Und in jeder wird vermittelt, wie wichtig Kommunikation und das Formulieren von Ich Botschaften ist. Denn durch Fehler in der Kommunikation kommt es zu den Misverständnissen. Ich denke schon, dass ich einen vernünftigen Ton habe.
    @ Rinchen: Du mußt ja nicht mitdiskutieren, wenn es dir zu lange dauert. Aber wer will, warum nicht?

    Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    Huch, habe ich gesagt dass ich nicht diskutieren will? Nee, hab ick nich….. Doch manchmal ist großzügiges drüberlesen ohne Gegenkommentar einfach effektiver als endloses Kommentieren (ist ja nicht diskutieren)….

    LG rinchen:)

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Was ist schlimm daran diesen Platz zur Diskussion zur nutzen? Was ärgert dich daran, dass hier nichts geschieht?
    Es ÄRGERT mich nicht, es ist so marginal! ! !
    Meckern ist so einfach und so nutzlos . . .

    Diskussionen sind wichtig, um Meinungen auszutauschen. Ich lerne gerne dazu.
    Diese hier ist aber sehr nutzlos geworden.
    Und zwar von dem Punkt an, wo es persönlich wird (ich selbst habe nicht von „Gefährdung meines Energiehaushaltes“ gesprochen, das war eine Zuschreibung von dir), wo man Beiträge nicht vollständig liest (Wenn du deine Beiträge mit “man” formulierst geht daraus nicht hervor, dass du eigentlich dich meinst)
    das alles hat mich sachlicher, am Inhalt orientierter Diskussion nichts zu tun.

    Es geht -wie Rinchen richtig betont- um unser aller Wohl.
    Das sollte man nicht vergessen.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 7

    Äh entschuldige ich zitiere dich:

    „…und mich kostet es Energie, wenn ich diskutiere-die an wirksamerer Stelle besser gebraucht werden könnte“

    Du gefährsest als deinen Energiehaushalt, die Energie falsch einzusetzen. Ich bin mit Sicherheit nicht persönlich geworden, das liegt mir fern. Ich lese Beiträge vollständig, warum sollte ich das auch nicht?

    Ich glaube eher, es ist das Problem der Kommunikation.
    hast du schon den vier Seiten einer Botschaft gehört? Ich glaube du verstehst vieles auf der persönlichen Ebene.

    Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    So, nun kommt der Stempel drauf : Zur Kenntnis genommen….

    und ab ind den Rundordner…ich gehe jetzt Fußball gucken…mit Christina u.a.

    LG rinchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Hallo Baer,

    ich möchte Dich sehr freundlich bitten, diese „Diskussion“, die keine ist, jetzt zu beenden. Auch auf die Gefahr hin, nun als böser Admin dazustehen, ich trau mich das jetzt einfach. 😉

    Nun bitte wieder zurück zum Thema „Fragen zum Schmerzgedächtnis im Zusammenhang mit Migräne“.

    Danke für Euer Verständnis! 🙂

    miggi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Hi,

    finde in unfair diese Diskussion um Beendung zu bitten.
    wir alle lernen in Kiel den umgang mit Kommunikation und Ich-Botschaften, aber in diesem Forum darf man nicht darüber diskutieren.
    Schwach. Ich denke auch, dass ist nicht Aufgabe eines Moderators. Nur weil es deiner Meinung nach keine Diskussion ist.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Doch, genau das ist die Aufgabe eines Moderators und Admins.

    Baer hatte sich hier angemeldet, einen einzigen Beitrag zur Achtsamkeit gepostet und dann ging es in einer Art und Weise weiter, dass ich mich ganz ehrlich frage, weshalb sie sich angemeldet hat.

    Wir lernen in Kiel auch NEIN zu sagen und hier ist der Zeitpunkt dazu gekommen.

    Bitte jetzt wieder zum Threadthema zurück!

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 85

    Hallo Bettina,
    da Du mich direkt angesprochen hast, möchte ich doch noch kurz offtopic antworten.
    Bettina schrieb: „@ Seestern: Du kommst aber wieder?“
    Warum sollte ich? Mir geht es doch heute verhältnismäßig gut. Ich habe meinen Weg gefunden aus der ewigen Schmerzspirale raus zu kommen und kann heute mit ca. 7 Migränetagen im Monat ganz gut leben. Dank meines Aufenthalts in Kiel. Und wenn Du meine Beiträge liest, würst Du das auch immer wieder lesen können. Ich habe Kiel sehr viel zu verdanken, auch wenn ich Prof. Göbel nur aus der Ferne meines Fensters zu Gesicht bekommen habe;)
    Der Grund warum ich mich hier ein Jahr nach Kiel angemeldet habe war der, dass ich vorher in keinen der vielen Schmerzforen mal gelesen habe, dass es jemanden nach einer der vielen verschiedenen Therapien wirklich dauerhaft besser ging. Das hat mich früher immer einigermaßén erschreckt und mir den Eindruck vermittelt, das der tägliche Schmerz eine unendliche Spirale ist. Vielleicht hatte es jemand, dem es hinterher wirklich dauerhaft besser ging, nicht mehr nötig gehabt in Schmerzforen zu schreiben oder aber es gab keine wirklich erfolgreiche Therapie. Es war nicht rauszubekommen. Dem wollte ich entgegen wirken und anderen Mut machen. Ich wollte meine Erfahrungen teilen, die positiven wie aber auch die negativen. Da Kiel mir diesen Weg der Besserung erst ermöglicht hatte, lag doch eigentlich nichts näher als sich hier anzumelden. Wenn aber, und dieser Eindruck hat sich bei mir doch sehr stark herausgebildet, nicht gerne auch über negative Dinge diskutiert wird, ist mein Anliegen damit doch eigentlich verfehlt. Ich finde es nämlich schon auch wichtig auf Dinge hinzuweisen die nicht in „unserem“ Sinne der ständig Schmerzgeplagten laufen. Wo bitte wenn nicht hier? Und ich weis aus meinen Gesprächen mit den Ärzten und Psychologen aus Kiel auch, dass auch sie nicht mit dieser Situation glücklich sind, Patienten dann entlassen zu müssen, wenn sie es eigentlich bitter nötig hätten zu bleiben. Ich habe in den Tagen des Umstellungskopfschmerzes schon Panik bekommen und darüber mit meinen Behandlern dort gesprochen. Wie bitte sollen die Verantwortlichen in Kiel wissen, wie es den Patienten nach ihrem Aufenthalt in Kiel erging? Es gibt meines Wissens in Kiel keine dauerhafte und umfassende Evaluierung in Form von Rückmeldungen, die wissenschaftlich ausgewertet werden können. In anderen Einrichtungen gab es dazu ein Jahr lang Fragebögen, die man ausgefüllt an die Einrichtung zurück geschickt hat. In Kiel hatte ich das nicht. Warum soll es dort denn niemanden von den Verantwortlichen interessieren, wie es den Patienten ergangen ist und was sie für verbesserungswürdig erachten? Klar man könnte sie anmailen. Und aus eigener Erfahrung weiß ich auch, sie antworten einem. Aber welcher Patient macht das schon?
    Ich hatte auf Deine Bitte hin schon begonnen für das Forum meine Schmerzgeschichte aufzuschreiben. Aber auch dort würde neben dem vielen positiven eben auch negative Dinge stehen. Zu Behandlungsmethoden wie Ganzheitliche Zahnärzte, Osteopathen und was weis ich alles. Das könnte anderen helfen nicht auf Leute reinzufallen, die wahre Wunder versprechen und mit unseren Schmerzen Geld verdienen wollen. Aber es würde auch Dinge zu lesen sein, die mir neben all dem positiven in Kiel auch negativ aufgefallen sind. Glaubst Du, ich habe dann Lust mich wieder rechtfertigen zu müssen? Ich denke das Kritik nicht negativ sein muss, sondern eher einen positiven Aspekt hat, wenn man sieht wo man noch etwas verbessern könnte. Wie Du sicher gelesen hast, habe ich auch nicht gemeckert und immer versucht einen vernünftigen und sachlichen Ton zu behalten.
    Und wo bitte, wenn nicht unter den Betroffenen soll man über Mißstände in der Gesundheitspolitik diskutieren wenn nicht mit den Betroffenen selbst?
    Meinem Nachbarn muss ich das nicht erzählen. Der versteht nur Bahnhof.
    Vielleicht hilft das Geschriebene meinen Entschluss zu verstehen. Ich habe endlich die Energie mich wieder um so vieles zu kümmern. Kinder spielten beispielweise wegen der Schmerzen in unserer Beziehung keine Rolle. Ich will wieder Reisen. Ich will wieder Spaß haben im Leben. Ich will vielleicht wieder einen festen Job haben und damit eine finanzielle Grundlage für all das. Ich will all die Dinge machen die ich in den letzten über 10 Jahren wegen der Schmerzen nicht machen konnte.
    Ich habe in den letzten Tagen schon einige Kontakte per privater Nachricht gehabt und wenn gewünscht, werde ich die auch weiter pflegen und mit meiner Geschichte und meinen Erfahrungen zur seite stehen. Mehr ist im Moment nicht drin. Ich würde mir aber auch wünschen, dass wir uns vielleicht irgendwann später auch wieder hier im Forum austauschen können.

    Das musste ich noch loswerden, sonst hätte ich es in mich hereingefressen und mit Sicherheit eine fette Migräne bekommen. Ich denke, dass werden alle Migränebetroffenen verstehen.

    Liebe Grüße

    seestern

    Rinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 214

    Hallo Seestern,
    also ich habe mit Kiel auch nach meiner Abreise Kontakt gehabt. Da ja meine behandelnde Ärztin nicht mehr da war übernahm dies Dr.Heinze und Prof.Göbel. Mir hat Kiel wie Dir auch sehr viel gebracht, obwohl die Migränehäufigkeit nicht weniger geworden ist. Sie stagniert sehr ordentlich auf durchschnittlich 18 Tagen….ich habe schlechte Monate mit 25 Schmerztagen und gute mit12 Tagen. Nun wird sich der ein oder andere Fragen: Ja, was hat denn Kiel nun gebracht? Ich habe aufgehört unnötige Energien in den Kampf gegen die Migräne zu verbrauchen. Meine Sehschwäche muss ich mit einer Brille ausgleichen, seit dem 6.Lebensjahr. Nie hat irgendjemand sich daran gestört. Die Migräne gleiche ich mit Triptane aus. Die Migräne wie auch die Sehschwäche kann ich nicht ändern, aber den Umgang damit. Und genau diesen Weg hat mir Kiel aufgezeigt.

    LG Rinchen 🙂

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Hallo ihr Lieben,
    oh jetzt habe ich diese Diskussion versäumt.
    Also ich fand den Aufenthalt in Kiel für mich persönlich für den damaligen gesundheitlichenZustand auch zu kurz. Allerdings hatte ich mioch auch terminmäßig nur auf die 2 Wochen eingerichtet. Ich hatte sehr spät mit dem Cortison begonnen, hatte 2 Tage nach Entlassung über 3 Tage ganz fürchterliche Migräne, habe jede Menge Triptane eingenommen, dachte damals, dass mir Kiel wohl doch nichts gebracht hat, damals war ich recht enttäuscht.
    Bettina, ich denke es ist nicht Erholung in Kiel, wenn man für 3 Wochen beiben könnte. Die ganze Behandlung ist doch das wichtige, das gibt es ambulant gar nicht. Und Erholung habe ich z.B. im Urlaub, Urlaub kann aber trotz aller Entspannung nicht den stationären Aufenthalt in der Schmerzklinik, den ich übrigens auch anstrengend fand, ersetzen.
    Als ich ca. 2003 erstmalig eine stationäre Behandlung erwogen habe, Kontakt mit Kiel aufnahm, wurde mitgeteilt, dass der Aufenthalt in Kiel tatsächlich 3 Wochen dauert.

    @ Heika: Ja, leider es ist wie es ist, sagt … die Migräne. Es ist doch immer wieder schwer, das zu akzeptieren. Leider reicht auch einmal gar nicht aus, zumindest bei mir ist das so, jedesmal bei jeder neuen Attacke muss ich wieder neu damit beginnen, die Migräne zu akzeptieren. Manchmal denke ich, ich lerne das nie.

    Herzliche Grüße
    Ronja

Ansicht von 12 Beiträgen – 73 bis 84 (von insgesamt 94)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben