Schmerzgedächtnis

Schmerzgedächtnis

Schmerzverarbeitung und Synästhesie

Schlagwörter: 

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Nachfolgenden Artikel finde ich sehr interessant. Er beschreibt eine Korrelation von Schmerzempfinden und Synästhesie. Das lese ich so in diesem Zusammenhang zum ersten Mal.

    Dass ich Synästhetikerin bin, wurde mir erst vor einigen Jahren anlässlich einer Fernsehreportage klar. Vorher dachte ich immer, dass es völlig normal sei, Buchstaben, Wörter, Zahlen, Töne und sogar Gerüche in Farben zu sehen. Meinen Kinder habe ich diese „Gabe“, oder wie immer man das nennen will, weitervererbt.

    Würde mich interessieren, ob es noch andere „Farbenseher“ unter unseren Mitgliedern gibt. 😉

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 44

    Liebe Bettina, das ist ein spannender Artikel, ich bin auch Synästhekerin und es wundert mich gar nicht so, daß es diesen Zusammenhang gibt. Mittlerweile gibt es auch den Begriff „Berührungs-Synästhetiker“, wenn man Schmerzen extrem mitfühlt, also nicht nur die eigenen betreffend – das kenne ich leider auch nur zu gut!

    Liebe Grüße,
    Milena

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Liebe Milena,

    ich fand den Artikel auch recht spannend. Vor allem auch die Zusammenhänge mit dem Schmerzempfinden. Richtig beschäftigt habe ich mich mit der Synästhesie eigentlich noch nicht. Ich fand es halt bei mir immer recht praktisch, dass ich mir Gedichte (wir mussten früher sehr viel auswendig lernen) und z. B. Telefonnummer, Codes usw. auch aufgrund der Farbenfolge sehr gut merken konnte/kann. Das sehe ich schon als Vorteil an, da man ein zweites „Hilfsmittel“ an der Hand hat.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 44

    Liebe Bettina,
    ja, das finde ich auch, sehe darin nur Vorteile, abgesehen von der enormen Empathie, die auch „weh tut“, da wünschte ich mir oft ein dickeres Fell! Ich kann Musik farbig hören, das ist wunderbar, man hat mit Synästhesie ein viel breiteres Wahrnehmungsvermögen. An der Medizischen Hochschule in Hannover forschen sie sehr intensiv, haben auch regelmäßig Treffen von Synästhetikern. Ich war noch nie dort, ist jetzt zu weit weg für mich, stelle mir das aber sehr bereichernd vor. Von Jimi Hendrix habe ich gelesen, daß er keine Noten lesen konnte und ihm die Synästhesie zu seinem genialen Gitarrenspiel verhalf.

    Liebe Grüße,
    Milena

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Die Töne sehe ich auch farbig, hab mich aber trotzdem noch mit Notenlernen geplagt. Hätte ich das nur früher gewusst. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    ach wie nett, hier haben sie sich also versteckt, die synnis 🙂
    ich freue mich ausgesprochen, dass es offensichtlich auch hier welche gibt 🙂
    mein arzt hat mich darauf aufmerksam gemacht.
    ich dacht ja immer, dass alle menschen das so sehen. zumindest bestimmte dinge… einfach unvorstellbar für mich, dass nicht jeder, wenn er die augen schließt, farben sieht…..

    übrigens mein rechtseitiger migräneschmerz ist apfelgrün mit braunen streifen. das ändert sich allerdings bei zunehmender schmerzstärke, übelkeit oder lingksseitigkeit….

    hat euer migräneschmerz auch farbe?
    Lg
    Doro

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    http://www.synesthete.org/?&lang=german

    http://synaesthesia.com/de/

    2 ganz nette seiten zu diesem thema

    bettina, wenn diese hier nicht reinpassen, dann schmeiß sie einfach wieder raus, oder sag bescheid, dann lösche ich den beitrag

    lg
    doro

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Die Links passen hier, Doro.

    Bei mir wechselt der Schmerz immer wieder die Farben. Der ganz starke Schmerz ist gelb/orange/rot, je nach Intensität, flaut er ab, ist er eher braun und wird dann hellblau, bevor er sich ganz verabschiedet.

    Also wenn man das so liest, müsste man denken, man hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. 😉 Das verläuft aber oft auch eher unbewusst und wenn ich bewusst dran denke, so wie jetzt, weiß ich, wann welche Farben vorherrschen. Während des Schmerzes allerdings sehe ich die Farbe nicht so direkt, sondern ich fühle sie eher. Jetzt wirds noch verrückter… 😀

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    nö, das ist nicht verrückt. für mich völlig logisch. 🙂
    schon seltsam, und noch seltsamer, dass das nicht alle haben….. es gab auch eine zeit, da habe ich gehörtes gerochen. das war ein wenig anstrengend. das passiert jetzt aber eher selten. warum das so ist, und dieser sinneseindruck sich fast komplett verabschiedet hat, verstehe ich allerdings auch nicht. wahrscheinlich war das in noch sensibleren phasen so, keine ahnung. alles andere ist konstant. ist eben wie es ist…….. so sind für mich die menschen auch bunt, mit einem bestimmten farbgrundton. auch verrückt oder ???

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Auch nicht mehr verrückt, aber interessant! 😀

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33396

    Hier noch ein sehr interessanter Bericht zum Thema: Forscher entdecken Ursache für Synästhesie

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben