Hier kann man sich schon vorher über dieses Forum kennenlernen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Anmeldung Kiel
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
ich habe mich endlich, nach langer Verweigerung, entschlossen, mich doch stationär in Kiel behandeln zu lassen. Nachdem die letzte Therapie mit Topamax nach 2 Jahren beendet werden musste wegen der Nebenwirkungen und meine Triptane nicht mehr gut wirken, habe ich es eingesehen.
Ausserdem verschlechtert sich wegen meiner Adenomyose mein Zustand wieder. Das Morphin schlägt kaum noch an und ich muss es immer länger nehmen. Zusatzpräparate zur Verstärkung des Morphins muss ich jetzt auch nehmen.
Ich hoffe, dass ich auch wegen meiner BTM-Einstellung dort mehr Rat finden kann, auch wenn mein Anästhesist hier wirklich sehr engagiert ist. Aber er selbst redet seit 2012 auf mich ein, nach Kiel zu gehen in die Klinik.
Wer kann mir sagen, wie lange dort momentan die Wartezeiten auf einen freien Platz sind?
Wie ist das mit den Zimmern. Wie viele Personen sind da auf einem Zimmer? In meiner Reha gab es nur 1 Personen-Zimmer.
Und wie lange wird der Aufenthalt dort dauern? Mein AG ist nicht so gut drauf und ich kann nicht so lange ausfallen?
Wie ist es an den Wochenenden? Darf man da raus und nach Hause? In der Reha war das untersagt. Finden am WE Behandlungen statt?
Wäre dankbar für einige Informationen, weil ich nach wie vor, sehr unsicher bin, ob es richtig ist, mich „einweisen“ zu lassen.
Danke euch & LG ivitho
Liebe Ivitho,
wie gut, daß du deine Haltung bezüglich eines Aufenthaltes in Kiel geändert hast! 🙂
Es gibt hier unglaublich viel positive Berichte über die Behandlung in Kiel.!
Du kannst dich selber auch noch mal einlesen auf der Seite „Schmerzklinik Kiel“ unten in der sidebar unter Links.
Der Aufenthalt dauert 2 Wochen. Es gibt Zweibettzimmer und gegen Aufzahlung auch Einzelzimmer.
Am Wochenende finden keine Behandlungen statt und man darf auch raus.
Die restlichen Fragen werden sicherlich auch noch beantwortet.
Liebe Grüße
UlrikeLiebe Ivitho,
ich war vor kurzem in der Schmerzklinik und muss sagen, dass es mir dort total gut gefallen hat.
Wie Ulrike schon schreibt gibt es Doppelzimmer wobei ich wegen meiner Erkrankung direkt ein Einzelzimmer bekommen habe. Am Wochenende finden keine Therapien statt, man darf aber auch nicht nach Hause. Aber in Kiel und Umgebung gibt es einige schöne Sachen, die man unternehmen kann.Wenn Du Fragen hast, dann melde Dich gerne bei mir.
Liebe GrüßeLiebe Ivitho,
wenn Du ein wenig in den Foren dieser Gruppe liest, werden eigentlich alle Fragen schon beantwortet. 🙂
Es gibt Einzel-Doppel- und auch einige Dreibettzimmer, die Vergabe richtet sich nach Deiner eigenen Versicherung.
Am Wochenende könnte man nach Hause, es wird aber davon abgeraten. Man kann nur wirklich komplett abschalten, wenn man sich mal die zwei Wochen rauszieht aus allem. Dann ist auch der Erholungswert gegeben, daher auch diese sinnvolle Empfehlung. Startet man allerdings mit Prophylaxen, die gerade beim Eindosieren müde und schwindlig machen, wird stikt vom Autofahren abgeraten.
Die Wartezeit auf einen Platz richtet sich nach Dringlichkeit und der verfügbaren Bettenzahl.
Was lässt Dich noch zögern, in eine spezialisierte Schmerzklinik zu gehen? 😉
Liebe Grüße
BettinaAnonym
Inaktiv21. Oktober 2015 um 12:34 UhrBeitragsanzahl: 75Liebe ivitho,
Ich möchte dich auch dazu ermuntern den Antrag zu stellen.
Ich stehe ja nun im Moment eine medi- Pause durch.
Für mich ein Anlass einiges zu überdenken und vieles richtig zu machen.Ich habe eben, obwohl es mir recht schlecht geht, die Bögen für die Beantragung nach Kiel ausgedruckt :))
Warum ich es vorher nicht gemacht habe ?
Ich mag nicht so lange weg von zu Hause , Mann und Familie. Achja, da gibt es viele Gruende…..;)Aber schau dir die Seite von der Klinik nochmal an. Man fühlt sich bestimmt Willkommen und gut aufgehoben.
Deshalb werde ich hoffentlich die Zusage nach Kiel bekommen und nehme es dann
Dankbar an.
Liebe Grüße
ManderleyHallo zusammen,
ich habe meine Unterlagen vor fünf Wochen eingereicht und warte seither auf eine Antwort. Vor drei Wochen reichte ich den Kieler Fragebogen nach, den ich nicht ausgefüllt hatte, da mir meine Ärztin dies nicht gesagt hatte. Sie hat mich auch nicht als dringlich eingestuft,- liegt es daran, dass ich jetzt nichts höre?
Meine Kasse sagte mir zudem, dass ich nur in ein Dreibettzimmer untergebracht werden würde, da ich normale Kassenpatientin bin. Ich war total ensetzt, da meine Migräne am frühen Morgen ab halb drei beginnt und ich mir nicht vorstellen kann, dann mit jemanden ein Zimmer teilen zu müssen. Abgesehen davon, dass es mir selbst in einem solchen Moment schlecht geht, störe ich dann jemanden anderen und die Vorstellung finde ich extrem belastend.In diesen Nächten wandere ich rum, jammere, steh auf, lege mich hin, versuche auszuhalten, trinke Kaffee oder, oder und dann jemand mit im Zimmer? Wie soll diejenige schlafen?? Die Dame am Telefon von der Klinik sagte mir auf Nachfrage,-ich solle mir keine Sorgen machen, das würde die Mitpatientin sicher verstehen, da sie ja auch schmerzpatientin sei.
Das finde ich überhaupt nicht gut. Inzwischen übelege ich, sollte ich überhaupt einen Platz bekommen nur ambulant zu kommen und mir ein Zimmer in einer Pension zu nehmen. Ein Einzelzimmerzuzahlung kann ich mir nicht leisten,- eine Pension ginge noch. Oder ich fahre gar nicht.
Zur Zeit mache ich wieder eine Medikamentenpause mit Cortison ohne Krankschreibung.
LG
papuLiebe Papu,
es kann zwischen 3 – 6 Monaten dauern mit der Aufnahme. Wie Dir im Bestätigungschreiben mitgeteilt wurde, meldet man sich kurz vor der Aufnahme bei Dir. Wenn keine Dringlichkeit vermerkt wurde, wird es einige Monate dauern.
Es gibt nur einige Dreibettzimmer in die Klinik, die meisten sind Doppelzimmer, auch gibt es Einbettzimmer. Die Klinik kann Dir nur das Zimmer anbieten, das Du vertraglich mit Deiner Krankenkasse abgeschlossen hast. Ich denke, dass Du dafür Verständnis haben solltest, da die Klinik ja von der Kasse nur den Betrag erstattet bekommt, der Deinem Vertrag entspricht. Wenn man grundsätzlich ein Einzelzimmer haben möchte, muss man das vorher vertraglich so festlegen.
Bei meinem ersten Aufenthalt hatte ich auch aufs Einzelzimmer aufzahlen müssen, da die Beihilfe es nicht getragen hatte. Mir persönlich ist es wichtiger, in einem Einzelzimmer unterzukommen, da würde ich dann auch auf einen Urlaub verzichten, den man sich ja auf der anderen Seite auch leistet. Hier muss man abwägen, wofür man sein Geld investieren möchte.
Leider gibt es hier keine Alternative, aber für die Zukunft könntest Du Deinen Vertrag so anpassen, dass er für Dich persönlich optimaler ist.
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.