Termin in der Schmerzklinik Kiel

Termin in der Schmerzklinik Kiel

Der erste Schritt ist getan, und jetzt?

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • jess-gc
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 65

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, wie lange es in etwa dauert, bis man die erste Rückmeldung erhält, nachdem man Fragebogen, Einweisung etc. eingeschickt hat. Kann da jemand was zu sagen?

    Und wie lange vor Aufnahme bekommt man dann Bescheid über den Termin?

    Ich habe mich unheimlich schwer getan mit dem Ausfüllen des Fragebogens (bin ich da die einzige?), und jetzt, da er weg ist, schaue ich jeden Tag voller Erwartungen in den Briefkasten… Aber wahrscheinlich muss ich meine Ungeduld zügeln, besonders, wenn ich bedenke, dass der ganze Fragebogen auch ausgewertet werden muss.

    Geduld war noch nie meine Stärke, aber mir würde es leichter fallen, wenn ich weiß, was wann auf mich zukommen wird. Wenn ich weiß, es dauert x Wochen, dann kann ich mich drauf einstellen.

    LG und schönen Abend euch allen

    jess

    lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 264

    Hallo,
    Meine Unterlagen sind seit 5 Wochen weg und noch nichts bislang. Da ich auch ungeduldig war habe ich gemailt und die Unterlagen sind angekommen, zumindest das ist sicher, aber ich soll mich noch gedulden.
    Ich fand es auch schwierig mit den Fragen.
    Vielleicht treffen wir uns ja in Kiel 😉
    Liebe Grüße
    Lili

    jess-gc
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 65

    Hallo Lili,

    danke für die schnelle Antwort 🙂

    Dann muss ich mich wohl doch noch sehr gedulden, meine Unterlagen müssten jetzt seit zwei Wochen da sein. (Möchte allerdings auch nicht mit den Mitarbeitern dort tauschen und die ganzen Fragebögen durchackern.)

    Wäre schon interessant, dort jemanden zu treffen, den man hier bereits kennengelernt hat 😉 Aber 3-6 Monate (wurden mir vor ein paar Wochen am Telefon als Wartezeit genannt) sind noch eine lange Zeit.

    LG jess

    jess-gc
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 65

    Hallo nochmal,

    aber man bekommt schon eine Nachricht, wenn die Unterlagen gesichtet wurden? Oder erst, wenn auch ein Aufnahmetermin steht?

    LG jess

    mandala
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Hey,
    ich hatte anfangs einen ambulanten Termin den bekam ich telefonisch und ich habe dann 4- 5 Monate auf diesen gewartet.
    Dort besprachen wir einen stationären Aufenthalt (Unterlagen hatte ich alle mit, lediglich die Kostenzusage an die KK mußte noch gestellt werden) und ich bekam 2 Wochen später einen Brief mit dem Aufnahmedatum in 2 Monaten. Also jede Menge Zeit….
    Aber die Kostenzusage kam nicht rechtzeitig (Urlaubszeit) und ich mußte die Aufnahme um 4 Wochen verschieben.
    Jetzt ist alles da und bald geht es los!
    LG und viel Geduld wünscht
    Mandala

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Jess,

    normalerweise erhält man ein Schreiben, wenn die Unterlagen eingegangen sind. Oft wird auch noch um ergänzende Unterlagen gebeten. Ca. 3 Wochen vor dem Aufnahmetermin erhält man dann das genaue Datum mitgeteilt.

    Bitte habe noch Geduld, denn die Mitarbeiter in der Klinik sind zeitlich wirklich sehr belastet.

    Liebe Grüße
    Bettina

    jess-gc
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 65

    Hallo Mandala,

    wohnst du in der Nähe oder wie kam es zu dem ambulanten Termin? Dann lag deine Wartezeit seitens der Klinik sogar bei 7 Monaten? Das klingt nicht gut 🙁 Wieso gibt es so wenig gute Schmerzkliniken in Deutschland? Kein Wunder, dass Kiel so überlaufen ist.

    Aber wieso brauchtest du noch ne extra Kostenzusage der KK? Ich habe bei meiner KK angerufen, und die meinten, eine Krankenhauseinweisung würde reichen.

    Oder ging es bei dir um die intergrierte Versorgung? Da steht meine KK nicht auf der Liste.
    So ganz habe ich den Unterschied mit/ohne integrierter Versorgung noch nicht verstanden. Bei der integrierten Versorgung wird im Anschluss enger mit den ambulanten Ärzten zusammengearbeitet?
    Gibt es auch während des Aufenthaltes Unterschiede?

    Kannst du (oder jemand anderes) mir dazu noch was erklären?

    Wünsche dir für deinen Aufenthalt auf jeden Fall alles Gute!

    LG jess

    jess-gc
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 65

    Hallo Bettina,

    ich kann mir vorstellen, dass die Mitarbeiter viel zu tun haben, und ich möchte auch keinen Stress machen. Deshalb frage ich ja hier nach, wie das normalerweise läuft.

    Ich kann gerade schwer damit umgehen, gar nicht zu wissen, wie es weitergeht.

    Ich müsste z. B. auch meinem Arbeitgeber noch Bescheid geben, dass ich demnächst mal ausfallen werde, aber das möchte ich erst machen, wenn ich genau weiß, dass ich auch wirklich nach Kiel darf.

    Und lässt sich die Wartezeit 3 bis 6 (oben habe ich gerade was von ca. 7) Monaten seitens der Klinik etwas konkretisieren, wenn meine Unterlagen gesichtet wurden und ich fest auf der Warteliste stehe?
    Im Job wäre es z. B. blöd, wenn ich gerade ein neues Projekt annehme, und dann nach 2-3 Wochen erfahre, dass ich in der Hauptphase ausfalle. Besonders für den Kollegen, der mich dann vertreten darf, obwohl er ja auch schon voll ausgelastet ist. Naja, und für mich danach, weil die Vertretung erfahrungsgemäß immer nur nebenher läuft.
    Und ich selbst möchte auch nicht für die nächsten 6 Monate auf solche Projekte verzichten.

    Sorry, wenn ich hier so viel frage…

    lg jess

    Hermine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 74

    Liebe jess-gc,

    das mit der integrierten Versorgung hatte mich auch sehr verwirrt. Auch ich dachte, es sei eine besondere Form der Betreuung bzw.Kooperation in der Behandlung.

    Tatsächlich handelt es sich wohl um Abkommen mit bestimmten Krankenkassen, die den immensen Verwaltungsaufwand einschränken sollen, bitte um Korrektur falls so nicht richtig widergegeben.

    So lange du niemanden tyrannisierst, kannst du auch mal in Kiel anrufen und nach dem wahrscheinlichen Aufnahmezeitraum zu fragen. Über die Frequenz habe ich mich damals abgestimmt.

    Liebe Grüße
    Hermine

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Liebe Jess,

    damit Bettina erstmal in Ruhe ankommen kann, versuche ich mal, dir den Anmeldevorgang in Kiel zu erklären.

    Warten ist auch meine schwerste Disziplin, trotzdem denke ich, du musst dich noch gedulden. All deine Argumente sind schlüssig, passen aber so nicht in das Aufnahmekonzept der Schmerzklinik Kiel. Sie ist übrigens die einzige ihrer Art.

    In Kiel wird jeder Patient ganz individuell betrachtet. Von der Anmeldung bis zum Ende der Behandlung.
    Das geht schon damit los, dass die Dringlichkeit nicht von einer Bürokraft, sondern von den Ärzten, jeweils nach bekannter Datenlage, entschieden wird. Da gerade Urlaubszeit ist, sind natürlich nicht alle Ärzte da.

    Außerdem gibt es noch besondere Kriterien für z.B. Clusterpatienten in der Clusterphase und Kinder und Jugendliche. Du siehst also, es wird sehr auf das einzelne Krankheitsbild eingegangen.
    Und bei den vielen Anmeldungen aus ganz Deutschland und auch oft aus dem Ausland muss das zwangsläufig ein wenig dauern.

    Warte bite den Bescheid, ob du aufgenommen werden kannst oder nicht, ab. Danach kannst du sicher mit den für die Aufnahme zuständigen Personen konkreter über einen sprechen. Die Damen sind sehr freundlich und offen, auch für Sonderwünsche.

    Ein bisschen Geduld und es lässt sich alles regeln,
    liebe Grüße,
    Julia

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Oh, dieses Zeitlimit zum Ändern 🙁 !

    Einen Termin wollte ich sagen.

    mandala
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 7

    Hallo Jess,

    ja ich wohne in der Nähe und mir war nicht klar, ob ich stationär gehen wollte. Darum der ambulante Termin. Der Arzt hat mir dann empfohlen stationär zu gehen.
    Ich bin privat bei der Debeka versichert und die hat sich angestellt und meinte die Behandlung könnte auch ambulant erfolgen. Das läuft anders als bei einer gesetzlichen Versicherung. Dr. G. Name von der Moderation abgekürzt mußte dann noch ein Zusatzschreiben aufsetzen und meinen Schmerzkalender bzw. den Midas Bogen beifügen und dann wurde der Aufenthalt genehmigt.
    Das hat dann die Wartezeit verzögert.

    Ich kann dir nur raten, dich nicht so verrückt zu machen. Das ist nicht gut für deinen Kopf 🙂
    Du wirst früh genug Bescheid bekommen, um alles zu regeln und im schlimmsten Fall kannst du auch verschieben (dann aber mindestens wieder 3- 4 Wochen)
    So wurden es dann bei mir 7 Monate, ohne vorherigen ambulanten Termin wären es bestimmt weitaus weniger gewesen…

    Liebe Grüße,
    Mandala

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben