Hier kann man sich schon vorher über dieses Forum kennenlernen.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Klinikaufenthalt in Kiel
-
AutorBeiträge
-
Kein Problem, liebe Cinderella. Mir lag nur daran, keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. 😉
Hallo,
ich habe vor ca. 2 Monaten einen Antrag auf Kostenübernahme für den Aufenthalt in Kiel bei meiner Krankenkasse gestellt. Ich bin gesetzlich versichert bei der BKK RuV. Heute erhielt ich per mail eine Zwischennachricht(hatte ich gestern per mail angefordert).
Ihre Anfrage habe ich erhalten, vielen Dank.
Ebenso habe ich Ihre Verordnung der Krankenhausverordnung erhalten. Wir
konnten diese Verordnung nicht hier im Hause prüfen, da es sich um eine
Privatklinik handelt.
Grundsätzlich dürfen wir für Privatkliniken keine Kostenübernahme
ausstellen, sprich die Kosten für den Aufenthalt sind von Ihnen privat zu
tragen.Ich habe mich deshalb bemüht für Sie trotzdem noch die Kostenübernahme
auszustellen. Deshalb habe ich Ihre Unterlagen dem Medizinischen Dienst d.
Krankenversicherungen (MDK) weitergeleitet. Die Begutachtung nimmt etwas
längere Zeit in Anspruch. Sobald ich die Antwort des MDK erhalten habe,
werde ich mich umgehend bei Ihnen melden.Ist dieses Verfahren so üblich oder versucht die Krankenkasse sich um die Kostenübernahme zu drücken?
LG
Danke für die Info, Schachgigant. Das ist der übliche Weg, aber hier sieht es so aus, dass Du den Aufenthalt wohl doch bezahlt bekommst. Mit diversen BKK Versicherungen gibt es Verträge mit Kiel, aber exakt Deine ist wohl nicht dabei. Solltest Du eine Absage erhalten, kannst Du Widerspruch einlegen. Meist hat man dann damit Erfolg. Aber nun warte erstmal in aller Ruhe ab. Sollte es zu lange dauern, hake einfach mal nach.
Liebe Grüße
BettinaStimmt. Meine ist leider nicht dabei…
Hallo,
am Freitag rief mich eine Sachbearbeiterin meiner Krankenkasse an. Der MD sei der Auffassung, es gäbe noch Therapiemöglichkeiten vor Ort und sei deswegen gegen eine Überweisung nach Kiel.
Sie wollte aber vor der Entscheidung noch mal mit mir sprechen. Fragte nach der Anzahl der Migränetage, Triptantage und ob ich die Vorgaben der Schmerzklinik Essen, die ich früher ambulant besucht habe, gemacht habe. Hab ich, Essen ist aber einfache Fahrt 130 km von meiner Wohnung entfernt. Das passte einfach nicht.
Mein Hausarzt meint, alle Möglichkeiten vor Ort seien ausgeschöpft und Kiel insbesondere bei der weiteren Suche nach einer passenden Prophylaxe sehr wichtig.
Habt ihr weitere Argumente ? Montag ist der zuständige Teamleiter von ihr wieder im Haus. Mit dem spricht sie dann, weil er die Entscheidung trifft.
Ich denke, ich werde eine Ablehnung kriegen. Sie will mich vorher anrufen. Ob man ihr gleich sagen sollte, das ich auf jeden Fall Widerspruch einlegen werde?
LG
Lieber Schachgigant,
mache deutlich, dass für Dich nur die Schmerzklinik in Frage kommt und Du bei einer Ablehnung Widerspruch einlegen wirst. So wissen sie gleich Bescheid und überlegen sich dann vielleicht, ob es den Aufwand lohnt, noch durch diverse Widerspruchsverfahren gehen zu wollen.
Hat Dein Hausarzt das schriftlich deutlich gemacht, dass alle Möglichkeiten vor Ort ausgeschöpft sind? Wenn er das nur Dir sagt, hilft es nicht weiter. 😉
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
BettinaHallo Schachgigant,
die Sachenbearbeiter machen das gerne, daß sie nur anrufen.
Das ist unverbindlich.
Lass Dir in solchen Fällen immer einen schriftlichen und rechtsfähigen Bescheid geben. Schriftliche Anträge sind zudem immer sinnvoll.Ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren, daß hierzulande recht- und gesetzmäßiges Verwaltungshandeln (Rechtstaatsprinzip in der Verfassung) durch eine „Strategie von Abwimmeln, Hinhalten und Zermürben“ ersetzt wird.
Ebenso habe ich häufig den Eindruck, daß der Medizinische Dienst nicht unabhängig ist.
Viele Grüße
Harald Rupp
Hallo,
auf einen Bescheid werde ich auf jeden Fall bestehen. Ich werde definitiv auch Widerspruch einlegen. Mir geht es um Tipps, um in einem Widerspruchsverfahen erfolgreich zu sein.
Da ich selber in einer öffentlich Verwaltung bin, werde ich mich nicht so einfach abwimmeln lassen
Lieber Schachgigant,
ich gab Dir ja weiter oben schon den Tipp, dass Dein einweisender Arzt ganz deutlich machen muss, dass alle ambulanten Möglichkeiten vor Ort ausgeschöpft sind und er ganz ausdrücklich die Schmerzklinik Kiel für Deine weitere Behandlung empfiehlt. Spricht ein Arzt deutlich diese Empfehlung aus und bestehst auch Du auf dieser speziellen Klinik, wird es für den Sachbearbeiter nicht so einfach sein, dieser Empfehlung zu widersprechen. Hier muss klar und bestimmt aufgetreten werden und dem Sachbearbeiter kannst Du ja auch noch extra vermitteln, dass Du die Sache bis zu einem guten Ende für Dich durchziehen wirst.
So ganz nebenbei schadet der Hinweis nie, dass die Schmerzklinik als Privatklinik nicht teurer, sondern im Vergleich zu anderen Klinken sogar günstiger ist.
Liebe Grüße
BettinaHallo ihr Lieben,
ich habe letzte Woche alle meine Unterlagen an die Klinik geschickt und warte nun auch auf einen Termin.
War echt überrascht, dass meine Krankenkasse (SBK) mir innerhalb von drei Tagen eine Zusage geschickt hat.Es scheint also echt deutliche Unterschiede bei den Kassen zu geben.
Ich habe hier viele Einträge gelesen und bin wirklich sehr gespannt. Ich lebe selbst in Kiel und fahre jeden Tag an der Schmerzklinik vorbei zur Fachhochschule. Mir ist aber nie aufgefallen, dass dort „Schmerzklinik“ dran steht. Erst mein Arzt hat mich auf die Klinik gebracht.
Ich hoffe, dass nicht zuviel Zeit vergeht.
Einen schönen Abend Euch noch…
Herzlich willkommen, lieber Felix. 🙂
Die Kassen entscheiden tatsächlich sehr unterschiedlich, wie man auch wieder in Deinem Fall sieht. Freut mich, dass Du da keine Probleme hattest.
Das ist ein bekanntes Phänomen, dass man in seiner eigenen Stadt mehr oder weniger „blind“ rumläuft. Aber jetzt weißt Du ja Bescheid und ich wünsche Dir einen zeitnahen Termin.
Liebe Grüße
BettinaHallo,
ich habe mich zuerst an meine Krankenkasse gewandt. Bei einem Anruf in Kiel sagte man mir, dass ich die Kostenzusage der Krankenkasse benötige.
War das falsch? Hätte ich erst alle Unterlagen in Kiel einreichen müssen, und erst, wenn man sagt, man würde mich aufnehmen, dann zur Krankenkasse?
Ich habe gedacht, was soll ich alles in Kiel einreichen, wenn meine Krankenkasse nicht mitzieht….
LG
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.