Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Veränderung der Wirkung von Triptanen unter der Anwendung von CGRP-Antikörpern

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Liebe Mitglieder,

    diese wichtige Umfrage möchte ich Euch sehr ans Herz legen. Ein Oberarzt der Schmerzklinik Kiel untersucht im Rahmen seiner Masterarbeit den Einfluss von CGRP-Antikörpern auf die Wirkung der Triptane. Vielen von Euch, die Ihr die Antikörper-Therapie bereits nutzt oder genutzt habt, ist eine Veränderung der Triptanwirkung bereits aufgefallen. Dies wird nun untersucht und die Ergebnisse kommen – wie immer – uns Betroffenen zugute. Nehmt Euch bitte 5 – 10 Minuten Zeit, das wäre super nett von Euch.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Nachfolgend der einleitende Text:

    Liebe Patientin, lieber Patient,
    als Oberarzt der Schmerzklinik Kiel möchte ich Sie im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang „Migraine and Headache Medicine“ über den Einfluss von CGRP-Antikörpern als medikamentöse Prophylaxe auf Ihre Migräneerkrankung befragen.
    Diese Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Wirksamkeit der noch „jungen Therapieoption“. Seit der Zulassung der monoklonalen CGRP-Antikörper in Deutschland im Jahr 2018 kommt es mittlerweile zu einer breiten Anwendung der verschiedenen Substanzen bei Migräneerkrankten.
    Die Wirkung der CGRP-Antikörper auf die Migräne kann sich vielfältig darstellen. Patienten berichten über eine Veränderung der Attackenhäufigkeit, -dauer und/oder -intensität. Darüber hinaus kann die Lebensqualität durch die Behandlung beeinflusst werden.
    Zur Beurteilung der Behandlung sind wir, als verordnende Ärzte, von Ihren Erfahrungen als Anwender angewiesen. Denn trotz ausführlicher Prüfung der Wirksamkeit und Medikamentensicherheit im Rahmen der Medikamentenzulassung treten im Laufe der Zeit offene Fragen auf, die sich Mithilfe Ihrer Angaben bewerten lassen.

    Bei der Umfrage handelt es sich um eine anonyme Online-Umfrage mit 19 Fragen zu der Wirksamkeit Ihrer akuten und prophylaktischen Migränebehandlung. Die Dauer der Umfrage wird ca. 5-10 Minuten in Anspruch nehmen.
    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihre Erfahrung hinsichtlich der CGRP-Antikörper mit mir teilen könnten!

    Folgende Voraussetzungen müssen für die Teilnahme an der Umfrage erfüllt sein:
    • das Vorliegen einer Migräne
    • die aktuelle bzw. vergangene Behandlung der Migräne mit einem bzw. mehreren der monoklonalen CGRP-Antikörper (Erenumab (Aimovig®), Fremanezumab (Ajovy®) oder Galcanezumab (Emgality®), Eptinezumab (Vyepty®).
    • Mindestalter 18 Jahre

    Ich danke Ihnen herzlich für die Teilnahme an dieser Umfrage!

    https://www.umfrageonline.com/c/v7dywt9b

    Rosinante
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 496

    Hallo,
    hab an der Umfrage teilgenommen.
    Sie ist leicht verständlich und es geht schnell.
    Liebe Grüße
    Rosinante

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1121

    Hi,

    hab auch mitgemacht. Ist total smart, geht fix.

    Was mir aufgefallen ist bzw. was ich schwer beantworten konnte:

    Es wird gefragt, ob die Schmerzlinderung verändert ist, es gab nur „unverändert“ „schlechter“ und „besser“. Genauso die beiden folgenden Fragen zu Wirkdauer und Wirkeintritt.

    Ich habe jetzt unverändert gesagt, weil die Triptane an sich genau so gut wirken wie unter anderen Prophylaxen. Bei mir ist es eher so, dass die Attacken sich verändert haben und ich deshalb auch die Akutmedikation angepasst habe.

    Diese Möglichkeit kommt so in der Umfrage nicht vor, aber vielleicht ist es auch nicht wichtig für diese Studie, wollte es aber trotzdem anmerken.

    Viel Erfolg bei der Studie!

    Grüßle Daniela

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Danke Rosinante und Daniela. 🙂

    Die Fragestellung ist so erfolgt, wie sie für die Umfrage wichtig ist. Das passt schon alles so. 🙂

    Andrea B
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 40

    Moin,
    Teilnahme an der Umfrage ist erledigt.

    Allerdings musste ich Obstipation nachschlagen.

    Hier für alle, die das vielleicht auch nicht wissen:

    Verstopfung (Obstipation): Definition
    Obstipation ist der medizinische Fachbegriff für Verstopfung und bedeutet, dass die Darmentleerung erschwert ist.
    Der Stuhl ist meist hart, weshalb der Stuhlgang für Betroffene teilweise sehr schmerzhaft und mit starkem Pressen verbunden ist.

    Herzliche Grüße

    AndreaB

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Danke Andrea. 😉

    Finde es toll, dass Ihr die Arbeit unterstützt.

    Wäre super, wenn sich noch mehr finden würden. Die Umfrage dauert in der Tat nur 5 Minuten. 😉

    kris
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 281

    Habe auch teilgenommen. Allerdings konnte ich nicht alle 3 Migränearten mit und ohne Aura und Hirnstammaura anklicken. Aber egal.
    Ging ganz flott.
    LG kris

    Amei
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 48

    Moin,
    ich habe auch teilgenommen. Das ging wirklich schnell und einfach. Hilft ja letztlich uns allen. 🙂
    Liebe Grüße
    Amei

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 756

    Ist zügig erledigt 😉

    Anina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Ich habe auch gestern schon teilgenommen. 😊

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Super, vielen lieben Dank Euch. 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Liebe Mitglieder, ihr habt Euch kürzlich so toll beteiligt an der Studie des Oberarztes der Schmerzklinik Kiel. Es geht um die Wirkung der Triptane, die sich verändern kann unter der Therapie von Antikörpern. 
    Die Ergebnisse bisher waren sehr interessant und aufschlussreich. Um die Fragestellung nun noch detaillierter herausarbeiten zu können, wäre es super lieb von euch, wenn ihr noch mal mitmacht und diesen erweiterten Fragebogen ausfüllen würdet. Es dauert circa 10-15 Minuten. Danke euch schon im Voraus, ihr seid wirklich toll und super hilfsbereit. 💖😍

    https://www.umfrageonline.com/c/zqiq7xds

    Nachfolgend der Text von Dr. Vogt:
    Veränderung der Wirkung von Triptanen zur Attackenbehandlung der Migräne unter der Anwendung von CGRP-Antikörpern
    Liebe Patientin, lieber Patient,
    vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der durchgeführten Befragung!
    Ihre Erfahrungen bezüglich der CGRP-Antikörper in der Therapie der Migräne führen zu sehr interessanten Zusatzinformationen und neuen Erkenntnissen in der Behandlung!
    Ihre Antworten werfen weitere Fragen auf, über die ich Sie im nachfolgenden „erweiterten“ Fragebogen befragen möchte.
    Um Ihren Erfahrungen eine höhere Aussagekraft zu geben, wäre ich Ihnen für eine erneute Beantwortung sehr dankbar!
    Mit herzlichen Grüßen
    Dr. med. T. Vogt

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben