Erfahrungsberichte, Informationen und Fragen zum Thema Topamax.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Topilex bei Histamin Intoleranz
-
AutorBeiträge
-
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier in der Gruppe. Ich habe seit Oktober 2016 Migräne Attacken. Bin in neurologischer Behandlung und habe von meinem Neurologen das Medikament Topilex (Wirkstoff Topiramat) verschrieben bekommen. Nehme es seit September 2017. Habe mit 25mg angefangen, dann 50mg und seit Dezember nehme ich 100mg. Bei meinen Attacken nehme ich Schmerzmittel(Novalgin) und Triptan ( Relpax), hilft mir gut. Die Nebenwirkungen des Topilex stören mich ein bisschen, denn ich habe keinen richtigen Hunger mehr, meine Tage kommen verspätet und ich habe immer Kopfweh/Migräne wenn sie kommen weil eigentlich dürfte ich keine Beschwerden haben weil ich das Hormonstäbchen im Oberarm drinnen habe seit Jänner 2016 ( hat mein Gynäkologe gesagt).Im November 2017 habe ich auch die Diagnose Histamin Intoleranz bekommen, reagiere auf alles was stark histaminhaltig ist mit Migräne. Merke es dann bis zu 72h später. Esse seit der Diagnose auch histamin arm und führe ein Ernährungstagebuch. ( seit Sept 2017)
Die Migräne Prophylaxe nehme ich immer Abends. Ich kann nicht sagen, ob die Prophylaxe wirkt, weil ich auch histaminarm esse.Gibt es Zusammenhänge zwischen Histamin Intoleranz und Topilex? Wenn ich histamin arm esse und es mir gut geht, dass ich Topilex absetzen kann? Mein Neurologe sagt nein. Kann es irgentwie nicht glauben.
Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen??LG
KatrinTWillkommen im Forum, liebe Katrin. 🙂
Solltest Du tatsächlich auf Histamin reagieren (wie wurde das getestet?), wäre es ein sekundärer Kopfschmerz als Reaktion auf das Histamin und keine Migräne. Reaktionen erst nach 72 Stunden sind nicht mehr dem Histamin zuzuordnen.
Du hast anscheinend eine gute Wirkung des Topiramat, denn eine histaminarme Diät schränkt bloß ein, hat aber keinen Einfluss auf die Migräne. 😉 Ich würde Dir raten, das mit dem Histamin noch mal gut zu hinterfragen. Wir haben hier immer wieder massenhaft Leute, die glauben, auf Nahrungsmittel mit Migräne zu reagieren. Tatsächlich steckt aber oft was anderes dahinter, nicht selten auch die negative Erwartungshaltung.
Sonst wirst Du einfach selbst den Test machen müssen und Topiramat wieder absetzen. Dann weißt Du es genau.
Liebe Grüße
BettinaHallo!
Ich habe eine bestätigte Migräne,hatte sie mit 15 Jahren schon, damals mit Aura. Mein Neurologe sagte mir, dass Migräne Patienten mit Histamin aufpassen müssen, es gibt viele die auf das Histamin reagieren. Hab dann natürlich angefangen zu recherchieren und aufzupassen und mitzuschreiben und es war dann auch so… Es ist ja nicht nur nach 72h so. Merke es ja auch vorher schon. Wenn ich z.b. ein Rindfleisch esse mit Weinsauce dann habe ich 6h später schon Migräne, hab am Silvester eine handvoll Chips gegessen ( mit Sonnenblumen Öl) 12h später wachte ich mit Migäne auf. Als ich Abends ( das war im August) mal unterwegs war, hab ich Salat mit Balsamico, Parmesan, geräucherten Speck und dann als Dessert Milchschokolade ( zu dem Zeitpunkt wusste ich von meiner Histamin Unverträglichkeit noch nichts gegessen, hab ich wieder mit Migräne reagiert, braucht mir niemand sagen, dass ich nicht an Migräne leide. Ich hab ja wohl eins und eins zusammen gezählt und lange genug recherchiert. ( auch wegen Histamin)
Die Histamin Intoleranz hab ich bei einem Spezialist für Intoleranzen (ist ein Arzt) austesten lassen über Kinesiologie. Der hat schon in vielen Leuten geholfen. Hab auch ein Jahr lang Symptome gehabt und nie auf mein Essen geachtet. Hätt ich die Kinäsiologische Austestung vorher gemacht, vor der Medikamenten Einnahme, hätte ich zuerst mit der Ernährung probiert, weil man auch schon so einiges erreichen kann.
Ich weiß dass Topiramat 3 Monate braucht bis die Wirkung eintritt.
Was soll denn dahinter stecken, hab ja e schon Beweis genug, dass ich auf das Histamin reagiere wenn ich 2 Meinungen der Ärzte habe und das nicht unbegründet.LG
KatrinTAch ja , hab noch vergessen zu sagen, dass ich genau mit Migräne Symptomen reagiere jedes mal mit Übelkeit, Licht und Lärmempfindlichkeit, starke Kopfschmerzen, oft einseitig, dann beidseitig, Verstärkt durch Bewegung, Muss dann immer in einen dunklen Raum liegen,
Außerdem hab ich gehört, dass man die Tabletten nicht einfach so absetzen kann. Was stimmt da jetzt?
LG
KatrinTLiebe KatrinT,
ich selbst habe schon einmal die Histaminempfindlichkeit gespürrt. Seiner Zeit war es genau wie bei dir. Ich habe festgestellt, dass ich bei vermehrter histaminreicher Kost, mit Migräne reagierte.
Typisch bei mir, war das leckere italienische Essen mit Bruschetta, Parmesan etc. Im Laufe der Zeit mußte aber auch ich erkennen, dass nicht das Histamin, sondern andere Belastungen (Unregelmäßigkeiten) der Auslöser für meine Migräne waren und sind. Migräne ist eine neurologische Grunderkrankung, die nicht Folge einer Unverträglichkeit etc. ist. Migräne ist eine Reizverarbeitungsstörung. Das ist einfach Fakt. Wir können dem am besten durch Runterfahren der Reize entgegentreten. Jeder muss für sich schauen, welche Reize das für ihn sind.
Somit kann eine Migräne also bei jedem anders ausgelöst werden. Viele haben keine Trigger, sie bekommen die Migräne ohne Ankündigung oder bestimmte Verhaltensweisen. Wenn du nun wirklich eine Histaminunverträglichkeit hast, dann mag es ja sein, dass diese bei dir die Migräne schon mal auslöst.
Wir schreiben das hier immer wieder so deutlich, weil ganz schnell der „Glaube“ entsteht, Migräne hätte irgend etwas mit Unverträglichkeiten und ganz vielen anderen Dingen etc. zu tun. Dieser Glaube bringt keine Klarheit sondern sehr viel Unklarheit in den Kampf gegen die Migräne. Der Blick in die richtige Richtung wird so versperrt. Ohne diesen Blick, wäre die Migräneforschung nicht da wo sie heute steht. Die Betroffenen würden immer noch umherirren und die Grunderkrankung an Amalgam, schiefe Brust- und Halswirbel usw. usw. (die Liste ist unendlich)festmachen.
Bettina schreibt es ja schon, ob du genau so gut auf Topi verzichten kannst, bleibt nur mit einem Versuch zu testen.
Alles Liebe
SternchenLiebe Katrin,
Du bist hier in einem Forum, in dem seriös beraten und nicht nur die eigene Meinung bestätigt wird. 😉 Sonst braucht man keine Selbsthilfeplattform, dann zieht man sein Ding einfach nur so durch.
Du hast jetzt die Wahl, Dich hier und z. B. auch auf der Seite der Schmerzklinik Kiel seriös beraten zu lassen und Dich selbst zum Thema einzulesen. Oder Du bleibst bei Deiner Meinung, wirst vielleicht viele Jahre völlig umsonst auf histaminhaltige Nahrungsmittel verzichten, dadurch enorme Einschränkungen erleiden, Lebensqualität einzubüßen und die Migräne trotzdem zu behalten. Welchen Weg möchtest Du gehen?
Die Histamin Intoleranz hab ich bei einem Spezialist für Intoleranzen (ist ein Arzt) austesten lassen über Kinesiologie.
Kinesiologie ist pure Esoterik, ich sags mit meinen Worten – es ist Voodoo-Zauber. Also hast Du keine seriöse Diagnostik erhalten und das finde ich schade.
Wenn ich z.b. ein Rindfleisch esse mit Weinsauce dann habe ich 6h später schon Migräne, hab am Silvester eine handvoll Chips gegessen ( mit Sonnenblumen Öl) 12h später wachte ich mit Migäne auf. Als ich Abends ( das war im August) mal unterwegs war, hab ich Salat mit Balsamico, Parmesan, geräucherten Speck und dann als Dessert Milchschokolade ( zu dem Zeitpunkt wusste ich von meiner Histamin Unverträglichkeit noch nichts gegessen, hab ich wieder mit Migräne reagiert, braucht mir niemand sagen, dass ich nicht an Migräne leide. Ich hab ja wohl eins und eins zusammen gezählt und lange genug recherchiert. ( auch wegen Histamin)
Ach du meine Güte, wie kommst Du denn auf die Idee, dass das Reaktionen auf die Nahrungsmittel sind? Du hast halt Migräne und die kommt, ob Du was isst oder nicht. Es wäre schön, wenn wir Dich zum Umdenken bringen könnten. Einfach nur um Dir unnötigen Verzicht und unnötige Quälerei zu ersparen. Nur darum geht und nicht ums Rechthaben. 🙂
Wenn ich histamin arm esse und es mir gut geht, dass ich Topilex absetzen kann? Mein Neurologe sagt nein. Kann es irgentwie nicht glauben.
Dein Neurologe hat zu 100 % recht, warum glaubst und vertraust Du ihm denn nicht? Er ist Fachmann für neurologische Erkrankungen, er weiß das.
Wenn Du Topilex absetzt, wird es Dir trotz der – völlig unnötigen – Diät wieder so gehen wie vor dem Topilex. Denn nur das wirkt, nichts sonst.Kennt sich da jemand aus und kann mir helfen??
Ja, wir kennen uns aus und ja, wir wollen Dir helfen. 🙂 Wenn Du Dir helfen lässt. 😉
Liebe Grüße
BettinaAch ja , hab noch vergessen zu sagen, dass ich genau mit Migräne Symptomen reagiere jedes mal mit Übelkeit, Licht und Lärmempfindlichkeit, starke Kopfschmerzen, oft einseitig, dann beidseitig, Verstärkt durch Bewegung, Muss dann immer in einen dunklen Raum liegen,
Tja, das ist halt Migräne, nichts anderes. Aber nicht die Reaktion auf Lebensmittel. Ob Du das nun glauben willst oder nicht. ?
Außerdem hab ich gehört, dass man die Tabletten nicht einfach so absetzen kann. Was stimmt da jetzt?
Wo hast Du das gehört? ? Wohl nicht beim Arzt, oder? Topiramat kann man einfach absetzen, wenn man keine Epilepsie hat. Hat man gute Wirkung, wird die Migräne halt wieder ziemlich durchkommen. Hat man keine Wirkung, merkt man nichts. Nun ja, nicht nichts, denn eventuelle Nebenwirkungen lassen nach und verschwinden bald ganz.
Es gibt genügend Ärzte, die bestätigen, dass Histamin Migräne verursacht.
Nein danke, ich brauche eure Hilfe nicht, ihr kennt euch mit Migräne im Zusammenhang
mit Histamin nicht aus! Finde sowas Unverschämt!
Ich möchte sofort aus dem Forum entfernt werden!Ja gerne, ich schließe hier dann mal. 🙂
-
AutorBeiträge
- Das Thema „Topilex bei Histamin Intoleranz“ ist für neue Antworten geschlossen.