Topamax (Topiramat)

Topamax (Topiramat)

Topiramat – Neueinnahme nach Pause – Nebenwirkungen erneut zu erwarten?

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • Carmen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo zusammen,
    mein erster Beitrag ;-). Deswegen vielleicht kurz zu mir: Ich bin bald 32 Jahre alt und habe lange und starke Migräne mit mehreren heftigen Anfällen pro Monat. Bis vor 1 3/4 Jahr habe ich Topiramat genommen, allerdings in einer sehr hohen Dosierung (300 mg / Tag) und war damit super eingestellt. Ein ganzes neues Leben. Für den Akutfall habe ich immer Asco Top genommen.
    Ich habe damals die Therapie ausschleichen lassen, da mein Mann und ich eine Kinderwunschbehandlung begonnen haben. Unser Sohn ist jetzt 8 Monate alt und wird von mir noch 3x am Tag gestillt. Laut Embryotox kann in der Stillzeit Topiramat verwendet werden. Ich warte gerade auf einen Rückruf meines Neurologen.
    Meine Fragen hierzu wären: Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
    Und: Zu Beginn der Therapie traten bei mir die üblichen Nebenwirkungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosikeit, Kribbeln, Verwirrtheit, dieses „Trägheit beim Denken“) auf. Nach 6 Wochen wurde es langsam besser, nach einem halben Jahr waren die Nebenwirkungen bis auf diese Gedankenhänger weg. Muss ich jetzt nach fast zwei Jahren Pause wieder mit Nebenwirkungen rechnen? Bei der Versorgung eines Kleinkindes natürlich nicht unbedeutend.
    Vielen Dank schon einmal!
    Liebe Grüße
    Carmen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Willkommen, liebe Carmen. 🙂

    Topiramat geht wohl zu einem erheblichen Teil in die Muttermilch über, daher würde ich persönlich auf gar keinen Fall noch während der Stillzeit mit Topamax beginnen!

    Dein Kind ist jetzt 8 Monate alt, sodass Du sowieso bald abstillen wirst. Warte diese kurze Zeitspanne noch ab und beginne erst dann wieder mit der Einnahme. Embroyotox hat mitunter eine etwas legere Einstellung. Paracetamol wird nach wie vor als völlig unbedenklich für die Schwangere empfohlen, obwohl es bereits Studien gibt, die auf die Gefahren für das Ungeborene hinweisen.

    Ich hatte mit Pausen ca. 5 Jahre lang Topamax eingenommen, anfangs auch mit 200 mg. Im Laufe der Zeit stellte ich fest, dass nach einer Pause Topamax kaum mehr Nebenwirkungen zeigte, allerdings auch die Wirkung zu wünschen übrig ließ. Eine gewisse Gewöhnung tritt wohl ein, das musst Du wissen. Wieso wurde so hoch dosiert bei Dir? Inzwischen weiß man, dass eine Dosierung, die höher geht als 100 mg nicht besser wirkt, wohl aber die Nebenwirkungen steigen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Carmen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Danke Bettina 🙂
    Das hört sich ja nicht so gut an. Ich hatte eigentlich vor, so lange zu stillen, bis sich mein Sohn selbst abstillt. Auf Fläschen wollte ich nicht umstellen. So dass dieses durchaus noch ein Jahr dauern kann. Und leider ist meine dauernde Migräne auch für meine Familie eine Belastung :-(. Also muss ich mir irgendwas einfallen, entweder doch abstillen oder noch aushalten….
    Dass Paracetamol bedenklich ist, wusste ich auch nicht. Von mir natürlich ebenso wie Iboprofen und Novalgin während der Schwangerschaft und Stillzeit genommen und verschrieben bekommen. Ist ja prima….
    Wie lange war denn deine Pause?
    Ja, diese Gewöhnung war es wohl, was die Dosierung immer steigen ließ. Davon, dass mehr als 100 mg nicht mehr helfen, habe ich auch immer gelesen. Muss für mich aber sagen, dass ich wirklich lange mit diesen 300 mg bestens eingestellt war. Ich hatte noch 3-4 ANfälle im Jahr. Ohne Topiramat waren es mehr als das Doppelte im Monat. Das war ein ganz neues Leben für mich. Ich versuche so viel wie möglich die Anfallsauslöser zu vermeiden, aber habe dennoch mindestens 5 Anfälle im Monat. Von daher war Embryotox echt ein Hoffnungsschimmer für mich 🙁
    Liebe Grüße
    Carmen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Carmen,

    ich kann Dich gut verstehen, habe meine Kinder auch lange gestillt. Nach 7 Monaten hatten sie dann alledings genug von Muttermilch, wobei ich schon nach 4 Monaten mit Zufüttern begonnen hatte. Es wird empfohlen, 6 Monate zu stillen und danach langsam abzustillen. Solltest Du Dich also doch entschließen, Deinen Sohn langsam abzustillen, hast Du bis jetzt sowieso schon das bestmögliche getan, um Deinem Sohn einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. 😀

    So einen tollen Effekt wie Du hatte ich vom Topamax leider nie. Mein bester Monat war mal ein einziger Anfall. Damals war ich mir sicher, nie mehr im Leben mit Migräne zu tun zu haben. 😉 Meine längste Pause war knapp ein Jahr. Im letzten Jahr wollte ich (trotz Nierenprobleme) noch einen Versuch starten. Weiter als 25 mg kam ich nicht, da null Wirkung, dafür aber Dauerkopfschmerzen, die kaum zu behandeln waren.

    Lies mal hier, was die Schmerzklinik Kiel zu Paracetamol in der Schwangerschaft geschrieben hatte. Auch für Kleinkinder ist es nicht mehr zu empfehlen wegen des erhöhten Risikos, mit Asthma zu reagieren.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Carmen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Liebe Bettina,

    ja, ich füttere auch seit dem vollendeten vierten Lebensmonat zu. Aber stille auch noch 3x, manchmal 4x.
    Das hört sich ja bei dir nicht so gut an. Dauerkopfschmerz braucht ja nun kein Mensch.
    Mhm, ich bin mal gespannt und hoffe sehr, dass es noch so gut wirkt, wenn ich irgendwann wieder damit beginnen kann. Setze alle meine HOffnung drauf.
    Danke für den Artikel! Das werde ich mir gleich in aller Ruhe durchlesen!!!
    Liebe Grüße
    Carmen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Carmen,

    nimmst Du denn hochdosiertes Magnesium, Vitamin B2 und Coenzym Q10 ein? Hat alles in Studien Wirksamkeit erwiesen und ist auch während der Stillzeit möglich. Wobei vielleicht die Dosierungen noch nicht so hoch sein sollten, solange Du noch stillst.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Carmen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Hallo Bettina,
    ja, hab ich auch probiert. Leeeeeichte Besserung würde ich sagen. Aber nur leicht spürbar.
    Liebe Grüße
    Carmen

    sam1912
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3

    Ich habe auch eine Frage dazu: Ich habe Migräne seit ich 3 bin (mittlerweile 21) und habe schon viel ausprobiert. Topiramat hat bei mir wirklich wirklich gut geholfen aber ich musste es leider absetzen weil ich Haarausfall bekommen habe.
    Nächste Woche habe ich wieder einen Termin beim Neurologen (hatte zwischendurch schon Flunarizin genommen, allerdings auch absetzen müssen wegen extremer Gewichtszunahme (10 kg)), jetzt wollte ich evtl. nochmal mit Topiramat anfangen… Kriegt man genau die selben Nebenwirkungen oder kann es sein, dass ich diesmal vom Haarausfall verschont bleibe?
    ich würde mich sehr über Antworten freuen 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Willkommen im Forum, liebe Sam. 🙂

    Geh mal davon aus, dass Du wieder nicht verschont sein wirst vom Haarausfall. Hatte ich auch immer wieder mal, aber er lässt zwischendurch auch wieder nach.

    Ein Versuch ist es wert.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 9 Beiträgen – 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben