Erfahrungsberichte, Informationen und Fragen zum Thema Topamax.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Topiramat und die Nebenwirkungen
-
AutorBeiträge
-
Liebe Bettina und liebe Ronja,
danke, Ihr seid ja soooo lieb.
Was nimmst Du denn jetzt Ronja? Ich höre ja immer wieder, dass andere Betablocker nehmen. Ich habe das auch mal vor Jahren probiert, habe aber schon einen sehr niedrigen Blutdruck und war damit dann eine wandelnde Schlaftablette. Mit Antidepressiva ist das Problem das Übergewicht. Habe jetzt schon viel zu viel… und mehr möchte ich einfach nicht. Ich habe Flunarizin und Antidemenz-Mittel und was weiß ich noch alles geschluckt in den letzten Jahren. Ich komme mir schon vor wie ein Versuchskaninchen. Was bleibt da noch übrig. 🙁
Danke trotzdem für die tröstenden Worte, vielleicht ist ja auch nichts mehr nötig?
Herzliche Grüße an Euch und einen wunderschönen Abend.
Anonym
Inaktiv3. Juni 2011 um 12:11 UhrBeitragsanzahl: 169Hallo Ihr Lieben,
nachdem schon die vorige Woche und Montag/Dienstag migränemäßig bei mir ganz schlecht waren, hatte ich mich ja entschlossen, das Topiramat auf 100 mg (2-0-2) zu erhöhen. Gestern vormittag merkte ich nun, dass ich wieder Kopfschmerzen bekam (Panik-nicht schon wieder!).
Da ich wusste, dass die Temperaturen an der Ostsee deutlich niedriger als im Hamburger Raum sind, sind mein Mann und ich flugs ans Brodtener Ufer (nebenbei: wunderschöne Steilküste zwischen Timmendorf und Travemünde) gefahren und sind dort im Wald/ Schatten spazieren gegangen.
Die Kopfschmerzen waren zwar nicht ganz weg, aber sie waren gut auszuhalten, auch ohne Übelkeit. Und zur Nacht waren die Schmerzen (von allein!) ganz verschwunden. Dazu habe ich bewusst sehr viel (ca. 2 1/2 Liter Mineralwasser) getrunken.
Das kannte ich vor dem Topiramat auch nicht, dass sich eine beginnende Migräne „von allein“ wieder verflüchtigt.Liebe Grüße
LouiseLiebe Louise,
ich freue mich sehr für dich das du eine beginnende Attacke mit Topi und schönem Spazierengehen wegbekommen hast. Das macht glaub ich vielen die grad mit Topi einsteigen (ich auch) gaaanz viel Mut, denn irgendwie liest man soviel Negatives über den Wirkstoff. Ich freue mich über jeden positiven Bericht und freue mich das ich bald aufdosieren darf. Ich hoffe so das ich das Topi so gut vertrage wie Bettina, du und viele andere denn mit meiner Rasselbande zuhause brauch ich gaaanz dringend die Prophylaxe die mich vor den Hammer-Anfällen bewahrt.
Ich wünsche allen einen wunderschönen sonnigen Nachmittag ohne Schmerzen bzw. die Dauerschmerzmitglieder mit gaaaanz wenig Schmerzen.
LG
SaphiraHallo an Alle,
ich wollte jetzt auch mal meinen Senf zu dem Topi dabei tun.Ich hab das Topi ca. 1 Jahr genommen.Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen,aber leoider auch keine Verbesserung der Migräne,deshalb hatte ich es letztes Jahr wieder abgesetzt.
Denn nur Versuch macht klug.
An alle Migräniker gute Besserung und in wünderschönes We
Cinderella@Christiane: Vielleicht brauchst Du ja jetzt wirklich nichts mehr. Wäre mit Abstand die beste Variante. 😉 Wenn doch, wirst Du mit guter Beratung auch noch weitere Möglichkeiten finden. Für jeden!! gibt es die passende Prophylaxe, daher sollte man nie aufgeben.
@Louise: Freut mich sehr für Dich, dass Du ohne Medikamenteneinnahme „davongekommen“ bist. Ich wünsche Dir weitere gute Erfahrungen. 🙂@Saphira: Ich drück Dir die Daumen, dass Du mit Topamax gut zurechtkommst. Es ist ein sehr gut wirkendes Medikament, obwohl es auch nicht jedem hilft, aber gelegentlich sind halt leider die Nebenwirkungen nicht zu akzeptieren. Das kann Dir aber mit jeder anderen Prophylaxe auch passieren. Außer bei Magnesium… 😉
Liebe Grüße
BettinaHallo Christiane, an euch alle,
denke dran, die Dinge bleiben nicht so, alles verändert sich auch wieder zum Besseren. Auch ich bekam Topiramat neben vielen vorangegangenen Versuchen und mir ging es zusehends schlechter und das soll man mal souverän zusätzlich aushalten in der ganzen Krankengeschichte… irgendwann ist das Maß voll!
Symptome, angeblich vorübergehende, schienen sich bei mir aufzubauen und zu summieren. Dann noch Amitryptillin mit Gewichtszunahme, klasse! Erfolge gleich „0“. Da auch ich eine Basilaris-vestibuläre-Hirnstammigräne habe, konzentrierte man sich seinerzeit stark auf die Prophylaxe, aber offensichtlich scheint mein Körper sehr eigen zu sein in Bezug auf Verträglichkeit und erfolgreiche Verwertung.Ich hatte die Nase voll, vormals Citalopram, später Amitryptilin und Topamax abgesetzt, dies meinem Neurologen schlicht mitgeteilt und erst mal wieder ein Jahr ohne Prophylaxe verbracht. Blieben Antiepileptika im Austausch zu Topamax (berühmter 2 Fliegen mit einer Klappe-Versuch) , die ich wegen einer Vestibularisparoxysmie einnehme (auch diskutiert im Zusammenhang mit Migräne) und mein Sumatriptan, die ich regelrecht „nachgeschmissen“ bekomme.
Nun, in der Entwicklung im Sinne dessen, dass sich die Dinge verändern und eine neue körperliche Unpässlichkeit sich breit machte, nehme ich Betablocker und zwar das Bisoprolol, Metoprolol vertrage ich nicht, und es geht besser, die Migräne hat sich deutlich beruhigt. Zugenommen habe ich nicht und sonstige Symptome kann ich auch nicht verzeichnen.
Nicht verzweifeln, raus mit den Medis, die dein Körper nicht mag, das zehrt zusätzlich an den Kräften. Dein passendes Medikament wird sicher schon auf dich warten. Langsam vorgehen und nicht verzweifeln.
Übrigens hat mir auch Hypnotherapie eine gewisse Beruhigung, Stabilität und Kraft geschenkt.
Lg Semi
Hallo Zusammen
Danke Ronja für die lieben Worte!
Ich finde das Topirmat auch super! denn es hat mir sehr geholfen und ich werde die Hoffnung noch nicht aufgeben:)
ich wünsche euch allen ein schönes und schmerzfreies Wochenende
liebe Grüsse
JasminHallo Euch allen, danke Bettina, danke Semi,
ich vertraue mal darauf, dass es auch ohne geht. Ich hatte die letzten 3 Tage leichte Migräne, gestern dann mit einer Maxalt, davor die beiden Tage nichts eingenommen und normal meine Arbeit getan. Es lässt sich also im Moment wirklich aushalten. Ich nehme seit 3 Tagen nur noch eine Topiramat a 50 mg. Heute geht es mir kopfmäßig gut, trotz wenig Schlaf und viel Arbeit.
Liebe Semi, an Hypno habe ich auch schon gedacht, auch bezüglich des Gewichtsproblems. Leider kann ich es im Moment nicht finanzieren.
Danke Euch allen.
Liebe Grüße
ChristianeLiebe Semi,
wenn man alles schon an Medikamenten durch hat, hat man wirklich irgendwann keine Lust mehr darauf. Das kenne ich gut, nach jeglicher Prophylaxe früher hatte ich einen Rebound-Effekt, so dass es mir zuerst wegen der Nebenwirkungen schlecht ging, nach dem Absetzen der Prophylaxe wieder schlechter erging, weil die Migräne wieder zunahm. Danach hätte ich direkt Erholung gebraucht, um mich von der Prophylaxe zu erholen.
Bei mir war es sehr wichtig, dass ich letztes Jahr in Kiel stationär auf eine neue Prophylaxe eingestellt wurde, ambulant hätte ich das gar nicht geschafft und auch nciht mehr gewagt.Welche Art von Hypnotherapie hast du gemacht? Wurde diese von der Krankenkasse finanziert?
Herzliche Grüße Ronja
Liebe Semi,
Du hast wirklich schon viel erlebt, wie wahrscheinlich die meisten von uns. Daher gibt es sicher keinen, der Dich nicht verstehen kann. Ich freue mich sehr, dass es Dir nun endlich viel besser geht. So soll es bleiben!
Semi: Nicht verzweifeln, raus mit den Medis, die dein Körper nicht mag, das zehrt zusätzlich an den Kräften. Dein passendes Medikament wird sicher schon auf dich warten. Langsam vorgehen und nicht verzweifeln.
Damit hast Du ganz sicher recht. Einerseits soll man natürlich nicht vorschnell aufgeben, wenn die Nebenwirkungen aber die Lebensqualität sehr einschränken und auch nicht vergehen, ist ein Wechsel angezeigt.
@Jasmin und Christiane: Alles Gute Euch beiden!
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina, danke 🙂
Dir und Euch allen einen schönen SonntagLiebe Grüße
ChristianeGuten Morgen zusammen!
Ronja, ich habe eine Hypnotherapie nach “ Milton Erickson“ gemacht, guggst du: http://www.meg-hypnose.de/.
Leider musste ich die Hypno selbst zahlen, ging kein Weg daran vorbei. Allerdings gibt es zugelassene Mediziner, die die Hypno mit anbieten und dann kann das gelegentlich wohl auch über die Gesetzliche abgerechnet werden, habe ich zumindest gehört. Privat Versicherte haben offensichtlich eher die Möglichkeit, dies über die Kasse abzurechnen.
Die Preise der Hypnotherapeuten variieren ordentlich, so dass es sich lohnt, einige Therapeuten auszuwählen und die Honorare abzugleichen.
Bettina: danke dir und…ich bin deiner Meinung, jawoll! Ich schrieb das aus meiner persönlichen Perspektive und Krankengeschichte sowie sich hieraus ergebender persönlicher Lernprozesse heraus, u. a. auch der zusätzlichen, eher exotischen Diagnose der Vestibularisparoxysmie.
Das Topiramat hat mich gequält, ich habe mich gequält und mein Neurologe, begeistert und verklärt von Topiramat, wollte den sich anbahnenden Mißerfolg des hoch gepriesenen Topamax nicht sehen. Wurden tatsächlich die Nebenwirkungen im Verlauf auf eine „sekundäre Entwicklung eines phobischen Schwankschwindels“ gepackt. Überzeugen konnte ich ihn nicht, dass das mit Topiramat begann und sich steigerte, auch die Stimmungsschwankungen. Das Kribbeln in meinen Extremitäten sowie die nervigen Geschmackserlebnisse hat er mir immerhin zugestanden.
Die Topiramatphase war für mich persönlich ein Schlüsselerlebnis. Ich lasse mir nicht (mehr) verschreiben, welche Nebenwirkungen ich haben darf oder nicht. So blieb mir nur, selbstbewusst und „selbstvertraut“ die Verantwortung für mich zu übernehmen und Topi abzusetzen bzw. auszuschleichen und siehe da, mit der allmählichen Reduktion ging es sukzessive besser und dann war alles wieder gut. Ähnliches habe ich mit Citalopram erlebt, bekam ich deutlich mehr Migräneanfälle mit der Einnahme. Auf die Ärzteschaft hingewiesen, konnte das ja gar nicht sein. Später dann, nach penetranten Hinweisen meinerseits, sollte es blitzschnell abgesetzt werden, weil MÜK drohte.
Aber, eigentlich möchte ich sagen, dass es sehr wichtig ist, egal in welchen Situationen wir uns befinden, in einem guten Einklang mit uns selbst zu sein oder sich auf diesen Weg zu machen, selbstbewusst und selbstbestimmt bei Behandlungen auf Augenhöhe mit den behandelnden Ärzten gemeinsam an Behandlungsprozessen teilzunehmen.
Lg Semi
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.