Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

  • Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Deseril in der Gruppe Gruppenlogo von Medizinische VorbeugungMed.-Vorbeugung: vor 15 Jahren, 1 Monat

    Sumatriptan darf nicht gleichzeitig mit Ergotamin-oder Ergotaminderivat-haltigen Arzneimitteln (einschließlich Methysergid) oder Monoaminooxidase-Hemmern angewendet werden. Es heißt leider ausdrücklich „darf nicht“. Grund: Es können Verengungen der Herzkranzgefäße auftreten, dieses wiederum kann Grundlage eines Herzinfarktes sein. Methyserg…[Weiterlesen]

  • Bettina Frank schrieb zum Forumthema Deseril in der Gruppe Gruppenlogo von Medizinische VorbeugungMed.-Vorbeugung: vor 15 Jahren, 1 Monat

    @seepferdli sagte: Dass eine Kombination mit sumatriptan nicht empfolen wird, hab ich schon gelesen, nur was heisst nicht empfohlen. Dies bedeutet ja nicht, dass es grundsätzlich verboten ist oder? Muss ich lediglich mit stärkeren Vasospasmen rechenen oder was könnte noch als Komplikation auftretten?

    Hallo seepferdli, ich nehme an, dass die ge…[Weiterlesen]

  • seepferdli schrieb zum Forumthema Deseril in der Gruppe Gruppenlogo von Medizinische VorbeugungMed.-Vorbeugung: vor 15 Jahren, 1 Monat

    Hallo Bettina Derseril wurde mir verschieben, zur Überbrückung der momentan sehr straken Schmerzen (ca. 13-18 Attaken pro Tag; stärke 6-10) Ich weiss um das grosse NW-potenzial, es ist jeoch so, dass die Serotoninantagonisten nach eine der eizigen Medikamentengruppe ist, welche ich nicht schon erfolglos ausprobiert habe. leider muss ich noch ei…[Weiterlesen]

  • Bettina Frank schrieb zum Forumthema Deseril in der Gruppe Gruppenlogo von Medizinische VorbeugungMed.-Vorbeugung: vor 15 Jahren, 1 Monat

    Hallo seepferdli,

    wurde Dir denn Deseril (Methysergid) zur Prophylaxe verschrieben? Das Nebenwirkungspotential ist groß und daher wurde es vom deutschen Markt genommen. Die Kombination mit Triptanen wird nicht empfohlen.

    Liebe Grüße
    Bettina

  • seepferdli erstellte das Forumthema Deseril in der Gruppe Gruppenlogo von Medizinische VorbeugungMed.-Vorbeugung: vor 15 Jahren, 1 Monat

    Hat jemand Erfahrung mit Deseril?

    Ist es wirklich so, dass bei einnahme von Deseril auf Sumatriptan verzichtet werden muss?

  • elvira veröffentlichte ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von Medizinische VorbeugungMedizinische Vorbeugung vor 15 Jahren, 1 Monat

    Hallo zusammen, ich weiss leider nicht so genau, wo ich hin muss. Ich bin im Dez. in Kiel mit einem trizykl. AD (Stangyl 50 mg) entlassen worden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief es ab Mitte Jan bis Ende Feb richtig gut für mich. Zwar jeden Tag KS, aber immer nur leicht, i.d.R. nur morgens und dann erst wieder gegen abend. Nach dem 06.03 k…[Weiterlesen]

    • Liebe Elvira,

      im Frühjahr und Herbst leiden Migränepatienten vermehrt, das ist bekannt. Vielleicht hat es damit zu tun, dass sich das Wetter dauernd ändert? Ich habe auch gerade wieder eine schlechte Phase und kenne das so schon seit langem.

      Hat Dein behandelnder Arzt die Betablocker Behandlung vorgeschlagen? Besprich Deine Bedenken nochmal mi…[Weiterlesen]

      • Liebe Bettina,

        vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich hoffe instinktiv, dass „Frühjahr“ bei mir bald zu ende ist… Heute jedenfalls noch nicht.
        Er hat die Beta-Blocker-Behandlung vorgeschlagen, weil er meint, dass der Migräne-Anteil viel höhr ist als von Kiel diagnostiziert. Meine Migräne (wenn es denn dann eine ist), ist nicht einseitig, klopf…[Weiterlesen]

        • Liebe Elvira,

          aus dieser Sicht wünsche ich mir auch kein langes Frühjahr.

          Was ist denn ein Migräne-Anteil? 😉 Entweder man hat Migräne, oder man hat keine. Wenn Du Übelkeit und sogar Sprachstörungen hast, wirst Du wohl Migräne haben. Meinst Du, dass Du zusätzlich Spannungskopfschmerzen hast und diese öfter auftreten, als die Migräne? Geh mal d…[Weiterlesen]

          • Liebe Bettina,

            Du hast mich erwischt, ich komme mit diesem Forum nicht klar… Ich beobachte dieses Forum schon seit einiger Zeit, aber ich habe es noch nicht bezwungen.

            Kiel sagt, ich habe an 30 Tagen den SpannungsKS, der ab und wann eine Migräne bedingt. Mein Arzt sieht es eigentlich andersrum. Ich habe Migräniker in Kiel gesehen, auch in d…[Weiterlesen]

            • Liebe Elvira,

              kein Problem, den Durchblick hast Du sicher bald, wenn Du öfter schreibst. Learning by doing! 😉 Wir machen jetzt einfach mal hier weiter und wenn Du eine andere Frage hast, öffnest Du einfach ein Forum. Kannst mir gerne eine PN schicken, damit ich es Dir genau erkläre. Hier ht…[Weiterlesen]

              • Hallo Bettina,

                ich möchte hier noch mal das Thema abschliessen. Ich habe auf Deinen Rat hin wirklich Kiel angeschrieben und sofort Antwort bekommen. Bei mir steht der chron. SpannungsKS nach wie vor im Vordergrund. Da mein behandelnder Arzt im Urlaub ist, musste ich zu einer Vertretung. Die Dame war wunderbar. Sie hat schon sehr viele Patienten…[Weiterlesen]

  • Hallo zusammen, ich bin beim Stöbern im Internet auf 5-HTP zur Migräneprophylaxe gestoßen. 5-HTP gilt als „natürliches“ Mittel gegen Depression durch Serotoninmangel. Es wird quasi der körpereigenen Wirkstoff 5-HTP hinzugegeben und dadurch die Serotoninmenge im Körper erhöht (mal ganz kurz gefasst). Da ich nun ein trizykl. AD zur Migrän…[Weiterlesen]

  • hallo julia, jetzt habe ich schon den 3. arbeitstag hinter mir und keine migräne, juhuuuu. ich bin jetzt schon 24 tage ohne triptane und andere schmerzmittel und habe ja nun schon 8 migränefreie tage hinter mir. wenn mir im kopf komisch ist und ich sehr stark anfange zu gähnen u nd mich diese bleierne müdigkeit […]

  • Hallo Mamutschka,

    gerade sehe ich , dass du dich eingeloggt hast. Ich möchte einfach nur mal fragen, wie es dir nach deinem 2. Arbeitstag geht. Hat der Klinikaufenthalt dir was gebracht?
    Ich hoffe, es geht dir besser und du kannst den Sonnenschein geniessen und positiver in die Zukunft blicken.

    Liebe Grüße
    Julia

  • Liebe Jojo, ich habe sowohl ohne als auch mit der Pille jedesmal bei meiner Mens heftige und lange Migräne gehabt, erst seitdem ich die Pille gewechselt und durchnehme geht es mir gut. Die „Cerazet“ wurde extra für Frauen entwickelt, die Menstr.Migräne haben. Sie ist Östrogenfrei und enthält Gestagen. Vielleicht doch mal austesten, kann hier aber […]

  • hallo akascha, also ich nehme nicht die pille aber habe sie mir verschreiben lassen nehm sie ab nächsten monat. Ich nehme 5 tropfen vor dem schlafen gehen, das kommt mir auch ziehmlich wenig vor, aber von alleine einfach hoch dosieren werde ich nicht ich halte erst mal rücksprache mit meinem arzt, oder? Ich habe ausser […]

  • Hallo Jojo, die Dauerschmerzen (Migräne) während der Mens kenne ich ebenfalls nur zu gut. Mir hat ein Pillenwechsel sehr geholfen. Ich nehme nun Cerazet, die man durchnimmt. Ich habe jetzt noch sehr selten meine Periode, und wenn kaum Migräne dabei. Das ist für mich echt ein Segen. Wegen Deiner Prophylaxe: Welche Dosierung nimmst (oder habe […]

  • Na ja, ich möchte mir durch Hormongaben nicht Probleme schaffen, die ich sonst vielleicht nicht hätte. Ich kann mir vorstellen, dass es bei jüngeren Frauen Sinn macht, aber ich verspreche mir davon keinen Vorteil. Außerdem hält sich meine Migräne an keine „Termine“, sondern kommt, wann sie will. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

  • Hallo Bettina,
    das kann auch mit 50 oder später noch Sinn machen. Ich hatte noch einige Zeit nach Ausbleiben der Regel pünktlich die Migräne alle 4 Wochen. Hormone waren da sehr hilfreich, denn gerade die Anfälle durch Hormonschwankungen scheinen ja oft sehr intensiv zu sein.
    LG Julia

  • Liebe Julia,

    danke für den Tipp. Ich kenne einige, die das so handhaben. Also bei mir mit 50 lohnt das nicht mehr, aber vielleicht für Jojo?

    Liebe Grüße
    Bettina

  • Liebe Bettina, liebe Jojo, mir hat es jahrelang geholfen, die Pille durchzunehmen. Wenn man hin und wieder mal eine Periode durchkommen läßt, reicht das vollkommen und man spart sich die dauernden Hormonschwankungen. Zum Glück habe ich einen Gynäkologen mit Migräne, der ist da sehr aufgeschlosssen. Evtl. könnt ihr das ja auch mal probieren. Liebe…[Weiterlesen]

  • Gute Besserung, liebe Jojo. Die Schmerzen, die durch die Periode ausgelöst werden, sind bei mir auch immer sehr extrem und oft schwer zu behandeln. Hab noch ein wenig Geduld und gib dem Amitriptylin eine Chance. Die Zeit, eine Wirkung zu beurteilen, ist wirklich noch zu kurz. Eine Garantie, dass es bei jedem wirkt, hat man […]

  • Hallo Jojo, so lange Zeit Dauerschmerzen machen müde und verzweifelt, das versteht hier jeder! Da kannst du deinen Frust ruhig rauslassen. Zur Beurteilung der Prophylaxe sind die 4 Wochen leider zu kurz. Wie Bettina weiter oben schon geschrieben hat, braucht es mindestens 6-8 Wochen Einnahmezeit. Dann hast du auch noch einmal einen Zyklus drüber und […]

  • Mehr laden
Nach oben