Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Amitriptylin auch bei Migräne?

Ansicht von 12 Beiträgen – 157 bis 168 (von insgesamt 184)
  • Autor
    Beiträge
  • regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Gut, dass du Bescheid weißt, liebe Bettina.
    Da muss man wirklich umsteigen. Nicht lustig, weil dieses Ein- und Ausschleichen sehr belastend sein kann.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Da sagst Du was, liebe Regenbogen. Gerade auch beim Amitriptylin muss man sehr vorsichtig sein und sich vor allem auch mit dem Abdosieren viel Zeit lassen.

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Vielen Dank für die Antworten, aber mein Zahnfleisch ist so kaputt das ich es auch ausschleichen will.
    Ich nehme sowieso Amitriptylintropfen, damit geht das Ausschleichen sehr gut. Ich bin jetzt schon bei 5 Tropen entspricht 10 mg und gehe jede Woche einen Tropfen runter. Das habe ich schon mal gemacht, das ging eigentlich sehr gut.
    Ich werde mal guggeln welches trizyklische Antidepressiva das nicht macht.
    Der Zahnarzt sagt es liegt am Speichel. Nebenwirkungen trockener Mund.
    Vor allem ich nehme Mundwasser und Salben, Zahnungsgels und die Entzündung geht nicht weg. Also nützt es nichts ich muß es absetzen.

    Liebe Grüße alioet

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Alioet,

    leider haben die meisten Antidepressiva (auch Antiepileptika) Mundtrockenheit zumindest beim Eindosieren als Nebenwirkung. Lass Dich von Deinem Arzt dazu beraten, aber Du wirst wohl ums Austesten nicht herumkommen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Alioet,

    Du kannst mal einen Versuch mit Carmellose-haltigem Mundspray oder mit Dexpanthenol Tabletten gegen die Mundtrockenheit machen.

    Bei manchen hilft es.

    Beide Produkte habe nur geringe Nebenwirkungen.

    Liebe Grüße

    glückdererde

    denkpositiv
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 307

    *** ich schreib mal im Forum „Amitriptylin“ weiter. Falls jemand nach ähnlichen Infos, wie wir sie gerade austauschen, sucht, dann vielleicht eher hier***

    Hallo Daniela,

    vielen Dank für deine schnelle Info! Man erfährt doch immer wieder was Neues. Eine Kombination von Ami (25 mg) und Propranolol (2x 40 mg) kenn ich gar nicht. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass noch weitere Verbesserungen auf dich warten!!!

    Hallo Bettina,

    kannst du evtl. zu dieser Kombi etwas sagen? Beziehungsweise, siehst du die Möglichkeit, ob mich diese Prophylaxe-Kombi weiterbringen könnte, als die alleinige Einnahme von Ami? Auf diese Idee ist nämlich mein Neurologe auch noch nicht gekommen. Wenn ich mir weiteren Nutzen verspreche, verschreibt er es aber bestimmt. Er ist um jede Idee dankbar, die ich vorbringen.

    Hallo lacoccinelle,

    ich habe auch mit 10mg am Abend angefangen und dann alle 2 Wochen um 10mg aufdosiert. Außer einer Gewichtszunahme und tageweise kribbelige Finger muss ich über Nebenwirkungen nicht klagen. Seit geraumer Zeit halte ich die Dosis von 50mg. Eine höhere Dosis hat keinen weiteren Vorteil gebracht, ebenso auch nicht die retardierte Form (ich habe beides probiert).

    Wie schon erwähnt kann ich aber leider auch keinen bahnbrechenden Erfolg durch Ami vermelden. Ich möchte nur nicht ausschleichen, weil ich dann eher eine weitere Verschlimmerung meiner Migräne befürchte.

    Liebe Grüße an euch alle
    Denkpositiv

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1123

    Hallo Denkpositiv,

    bei mir war das am Anfang keine Kombi-Therapie. Den Betablocker nehme ich schon ewig – im Prinzip seit der Diagnose vor 13 Jahren.

    Als dann eine Verschlechterung eintrat und das Ami dazu kam habe ich gefragt, ob ich dann den Betablocker absetzen sollte, aber meine Ärzte meinten nö, das hätte damit nix zu tun, es wäre ein anderer Ansatz – also ich sollte beide Sachen nehmen.

    Und da mich der Betablocker in der Dosis auch nicht weiter belastet, habe ich das so akzeptiert. Dachte das ist normal :o)

    Grüßle Daniela

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Ich nehme Amitriptylin erfolgreich gegen Migräne. Bei mir das beste Mittel. Und ich brauche nur 10 mg. Ich benutze Tropfen. So kann ich evtl. etwas erhöhen wenn die Migräne plötzlich gehäuft auftritt. Leider habe ich eine Zahnfleischentzündung. Ich setzte Amitriptylin ab und hab täglich Migräne. Mein Arzt meint ich hätte keine Wahl ich müßte es trotzdem wieder einnehmen. Alles andere Topamax Betablocker usw. hatten kein Erfolg. Habt ihr einen Typ was man gegen die Zahnfleischentzündung tun kann und trotzdem Amitriptylin weiter einnehmen kann?

    Sigrid
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 109

    Hallo alioet,
    auch ich hatte jahrelang mit Zahnfleischentzündungen zu kämpfen. Vor ca. einem Jahr hat mir dann meine Zahnärztin H2o2 Wasserstoffperoxid 3 % empfohlen. Ich habe dann die Entzündung damit wegbekommen und nehme das Mittel nun mindestens 1-2 mal pro Woche als Mundspülung. Seither hatte ich nichts mehr! Du kannst auch mal googeln. Frag zur Sicherheit doch Deinen Arzt, ob es sich mit dem Amitriptylin verträgt. Eigentlich dürfte das ja kein Problem sein.
    Ich weiß, wie unangenehm solche Entzündungen sind, deshalb schnell gute Besserung.
    Sigrid

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Vielen Dank, ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Ich muß natürlich auf Dauer etwas gegen den trockenen Mund tun. Das ist wohl die Hauptursache.
    Es wäre schade wenn ein Mittel gut wirkt und man muß es absetzen.
    Vielen Dank für den Tip.

    LG alioet

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Alioet,

    leider trocknen viele der Antidepressiva (und auch andere Prophylaxen) die Schleimhäute stark aus. Hier könnte helfen, über den gesamten Tag hinweg recht viel zu trinken. Sinnvoll sind auch zuckerfreie Bonbons oder auch mal Kaugummikauen. So bleibt der Speichelfluss immer angeregt und der Mund trocknet nicht so stark aus. So könntest Du einer erneuten Zahnfleischentzündung vielleicht vorbeugen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    vielen Dank Bettina ich werde das beherzigen. Trinken tue ich sowieso viel.

    Liebe Grüße alioet

Ansicht von 12 Beiträgen – 157 bis 168 (von insgesamt 184)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben