Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Amitriptylin – Herzrasen

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • Schneeflockchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo,

    ich habe Ami-Tropfen langsam ab Dezember aufdosiert auf 32 mg.

    Ich meine, es hat dann im März Wirkung gezeigt und etwas geholfen, hatte die Hälfte an Migränetagen (3) und diesen anderen (Spannungs?) Kopfschmerz auch an weniger Tagen und auch weniger schmerzhaft in der Stärke.
    Leider hatte ich andauernd, auch bei geringer Dosierung schon, Herzrasen, einen erhöhten Ruhepuls von 80 – auch mal 113 Schlägen.

    Ich war beim Kardiologen, der hat Neigung zu Tachykardien festgestellt. Jedoch war er der Meinung, dass es nicht vom Ami kommen kann. Obwohl das in den Nebenwirkungen steht.

    Ich habe dann Ami ausgeschlichen und die Kopfschmerzfrequenz stieg wieder an.

    Hat jemand Erfahrung von Euch mit erhöhten Puls/Herzrasen?

    Jetzt habe ich Ami wieder angefangen zu nehmen, da ich der Meinung bin, dass es doch vielleicht hilft. Ansonsten vertrag ich es gut und ich will diese Prophylaxe ja nicht „verschwenden“.

    Lieben Gruß
    Schneeflockchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Schneeflocken,

    Ich habe dann Ami ausgeschlichen und die Kopfschmerzfrequenz stieg wieder an.

    ließen die Tachykardien dann nach nach dem Absetzen? Sie zählen durchaus zu den bekannten Nebenwirkungen des Amitriptylin. Eventuell eine niedrigere Dosierung testen, die vielleicht noch besser verträglich ist.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Schneeflockchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Ja, die ließen nach. Ok, ich werde jetzt mal einfach bei 20 mg bleiben. Wobei Tachykardien hab ich damit auch, selbst bei 10 mg.
    Ich weiß ja jetzt nicht, ob es für das Herz schlecht ist oder ob es so bleiben kann mit dem schnelleren Herzschlag.

    Bespreche ich nochmal mit meinem Schmerzarzt. In der Packungsbeilage steht auch, dass Vorsicht angebracht ist bei gleichzeitiger Gabe von Schilddrüsenhormonen (bei mir der Fall). Hat sich kein Arzt zu geäußert. Dann habe ich mal nachgegoogelt und gelesen, dass die Medikamente zusammen einen negativen Einfluss auf das Herz haben können.

    Danielle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 44

    Hallo Schneeflockchen,
    Ich nehme seit Mitte Februar auch Amitryptilin, nun aufdosiert auf 25mg, und auch bei mir ist der Ruhepuls schrittweise von 63 auf nun 82 SPM gestiegen..und ich habe auch an Gewicht zugelegt. Vor allem das mit dem Puls macht mir auch Gedanken..
    Viele Grüße!

    Schneeflockchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hi Danielle,

    vielleicht ist das dann ja relativ normal mit dem erhöhten Ruhepuls!?

    Ansonsten vertrage ich Ami ganz gut. Zugenommen hab ich auch etwas und ich wache nachts häufiger auf und träume intensiver. Aber mit diesen NW könnte ich leben, wenn die Migräne weniger werden würde.

    Lieben Gruß
    Schneeflockchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Schneeflocken,

    Ich weiß ja jetzt nicht, ob es für das Herz schlecht ist oder ob es so bleiben kann mit dem schnelleren Herzschlag.

    dauerhafte Tachykardien können insofern mal problematisch werden, da das zu schnell schlagende Herz nicht mehr zuverlässig in der Lage ist, sauerstoffreiches Blut durch den Körper zu pumpen. Wenn die Tachykardien daher auch bei niedriger Dosierung des Amitriptylin auftreten, wird wohl ein Wechsel nötig sein. Sprich auch noch mal mit dem Kardiologen darüber und erzähle ihm, dass die Tachykardien mit dem Absetzen verschwunden sind. Er wird Dir erklären, inwiefern das Herz Schaden nehmen könnte.

    Es gibt noch weitere trizyklische Antidepressiva, die diese Nebenwirkungen nicht haben und vielleicht auch gut wirken.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Schneeflockchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Vielen Dank für Deine Antwort, Bettina.

    Ich dachte, dass alle trityklischen AD gleichermaßen diese NW haben.
    Das wäre toll, wenn ich noch ein anderes AD probieren könnte.
    Als nächstes würde Topiramat anstehen und da bin ich nicht scharf drauf dieses zu probieren:-(

    Bettina, darf ich Dich hier kurz fragen, welche Prophylaxe und Akutmedis Du nimmst? Dies würde mich sehr interessieren.

    Lieben Gruß
    Schneeflockchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Schneeflocken,

    Ich dachte, dass alle trityklischen AD gleichermaßen diese NW haben.

    die sind alle etwas unterschiedlich, aber es reagiert auch nicht jeder gleich.

    Als nächstes würde Topiramat anstehen und da bin ich nicht scharf drauf dieses zu probieren:-(

    Kann ich verstehen, da es oft mit vielen Nebenwirkungen einhergehen kann.

    Bettina, darf ich Dich hier kurz fragen, welche Prophylaxe und Akutmedis Du nimmst? Dies würde mich sehr interessieren.

    Amlodipin, Botox und jetzt gerade wieder mal zusätzlich Trimipramin (auch ein AD, für mich sehr gut verträglich).
    Als Akuttherapie Zolmitriptan 5 mg normale Tablette, Imigran Injekt und Novalgin-Tropfen, wenn das Triptan mal nicht oder nicht ausreichend wirkt.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 8 Beiträgen – 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben