Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Amitriptylin und Haarausfall
Schlagwörter: amitriptylin, Haarausfall
-
AutorBeiträge
-
Hallo an Alle,
hat von Euch schon mal jemand den Verdacht gehegt, vom Ami Haarausfall bekommen zu haben?
Genau sagen lässt es sich ja meistens nicht, woher genau der Haarausfall kommt. Im Bepackzettel steht Haarausfall als seltene Nebenwirkung (oder „sehr selten“?…die genaue Abstufung habe ich jetzt nicht mehr parat)Das Ami ist zurzeit neben Eisenmangel mein „Hautverdächtiger“…was meint ihr dazu?
(Minoxidil und Östrogen-Haarwassser nehme ich schon seit langem)Liebe Grüße
Malaya
Liebe Malaya,
dieses Gefühl hatte ich auch. Ich habe das Amitrptylin zwar nur ca. 2,5 Monate genommen, aber neben einem extrem trockenen Mund hatte ich auch das Gefühl, dass auf einmal überall Haare seien. Das hätte ich alles gerne in Kauf genommen, aber da es gegen die Mirgräne leider nichts gebracht hat, habe ich es wieder abgesetzt.
Liebe Grüsse,
Minervaminor
Liebe Malaya,
es kann durchaus sein, dass der Haarausfall vom Amitriptylin kommt. Allerdings geht das auch wieder vorbei. So meine Erfahrung z.B. mit Topamax.
Liebe Minervaminor, Mundtrockenheit ist eine ganz typische Nebenwirkung vieler Prophylaxen und auch der Triptane.
Liebe Grüße
BettinaHallo Minervanimor (puhh, schwerer Name .-), hallo Bettina,
danke für Eure Antworten.
Bin erst jetzt wieder im Forum unterwegs, da mich die Migräne fast eine Woche schachmatt gesetzt hat. Muss echt überlegen, was ich als nächstes versuche…Hatte gedacht ich bekomme meine Haare nochmals lang, aber jetzt muss wohl doch wieder die Schere ran…sonst seh ich demnächst aus wie Gollum 😉
Liebe Grüße
MalayaWie immer Gollum aussieht, ich wünsche es Dir nicht, liebe Malaya. 😉
Wie lange nimmst Du Amitriptylin schon ein?
Liebe Grüße
BettinaKennst Du nicht den Gollum aus Herr der Ringe???? „Mein Schattzzzzz“
Google den mal ….hoffentlich hört mein Haarausfall früher auf!Das Amitriptylin nehme ich jetzt seit Januar aufdosiert..75 mg seit ca. 5 Monaten. Haarausfall habe ich immer mal wieder, werde da nicht so schnell hektisch, aber schön ist es nicht, wenn man jeden Morgen sieht, was wieder rausgeht. Und die Ursachen können immer vielfältig sein, Gegenmaßnahmen brauchen Zeit…Alles immer blöde.
Aber – solange ich noch keine Gollum-Frisur habe – gibt es schlimmeres.Gute Nacht liebe bettina
malaya
Oh, jetzt hab ich das hübsche Kerlchen mal gegoogelt. 😉 Dein Humor gefällt mir, liebe Malaya, wenngleich es wahrlich nicht zum Lachen ist.
Hast Du denn eine Wirkung? Ich kann mir schon vorstellen, dass der Haarausfall davon kommt. Wäre es Eisenmangel, könntest Du das ja jederzeit abklären lassen. Außerdem käme da noch Müdikeit, eingerissene Mundecken, blasse Gesichtsfarbe usw. dazu.
Auch Dir eine gute Nacht, liebe Malaya. 🙂
Hallo Bettina,
tja, manchmal bleibt einem nur noch der Galgenhumor….:-)
das Ami hilft nicht bei der Schmerzprophylaxe, aber lindert meine „Seekrankheit“ nach der Akustikusneurinom-OP (es wurde doch ein Gleichgewichtsnerv durchtrennt und die versprochene Kompensation über die andere Seite funktioniert bei mir nicht…aus welchen Gründen auch immer). Außerdem war ich am Ende meiner Kräfte und psychisch tut mir das Ami auch gut.
Müde bin ich eh oft, blass auch immer…muss wegen Ami alle 3 Monate das Blut untersuchen lassen. Vorher traue ich mich nicht recht, jetzt nochmals um ein Untersuchung zu bitten, aber bei der nächsten planmäßigen wird Eisen/Ferritin mitgemacht…mal sehen vlt kann ich meinem Arzt auch noch das Transferrin aus den Rippen leiern ,-)
Alles Liebe
malaya
P.S.: Mag die humorige Art, mit der Du immer wieder das Forum auflockerst auch sehr! Und den mit der „nettgelegenen Giftmülldeponie“ statt einer konservativen letzten Ruhestätte war auch ein Leckerbissen des schwarzen Humors.
Hallo Malaya
Woher hast du denn das Östrogen Haarwasser? Nutzt denn das was?Ich bin da ja etwas kritisch was sowas anbelangt.Wirkstoffe können nur zu einem gewissen Teil in die Haut eindringen …dort wo die Zellteilung stattfindet ..in dem Fall in die Haarwurzel ..kann das Östrogen nicht dringen.Wenn das gelänge dann gäbe es schon längst ein Haarwuchsmittel das auch Männern hilft..( puhh diejenige wollte ich sein die das erfindet …….da brauchst nie mehr zu arbeiten )
Nur medizinische Wirkstoffe können noch ein bisschen tiefer dringen als kosmetische Wirkstoffe .Östrogene würde ich dann mal unter medizinisch zählen aber in die Haarwurzel kommen auch die nicht.Was sicher da den einzigen positiven Effekt bringt ist die Massage die man macht um das Wasser einzumassieren.Sollte das Wasser also etwas teurer sein dann kannst dir das sparen *grins*.Außer du erzählst mir jetzt von Wundern aber dann hättest ja kein Problem mit Haarausfall vom Ami ……..
LG.Connyjetzt hab ich mal geschaut was Minoxidil ist.benutzt du das denn schon lange und hast du in irgendeiner Form eine positive Erfahrung damit gemacht ? Ich bezweifle das.Ich würde da auf lieber auf Kieselerde und Zink zurückgreifen als von Außen was zu tun.Hab ja schon oben geschrieben warum.Wie sieht es denn bei dir generell mit dem Hormonspiegel aus ? Ein hoher Testesteronspiegel könnte auch ein Verursacher von krankhaftem Haarausfall sein.Im Übrigen sind bis zu 100 Haaren am Tag normal wenn sie ausfallen.Kann bei dunklen und längeren Haaren schon ne Menge sein ..bzw fällt es da so richtig schön auf ( bei blonden sieht man es kaum ).
LG.ConnyHallo Conny,
das Haarwasser ist eine Rezeptur vom Hautarzt. Das sind auch ziemlich gängige Mittel. Separat z.B. unter dem Handelsnamen Ell-Cranell bzw. Regaine zu haben, Beides sehr populäre Mittel (Regaine auch für das Hauphaar der Herren :-)). Das Haarwasser hat mir auch tatsächlich geholfen. Vorher bekam ich eine Haarwurzeluntersuchung gemacht: diagnose hormonell bedingter Haarausfall…das ist jetzt aber schon Jahre her. Nachdem es heißt, das nach Absetzen des Minoxidils sich die unter diesem Mittel hinzugewonnen Haare wieder verabschieden, nehme ich es jetzt schon standardmäßig. Zwischendurch hatte ich mal Absetzversuche unternommen, aber nachdem verstärkt Haare ausfielen, wieder angefangen. Mag jetzt da gar kein Risiko mehr eingehen. Zink und Biotin nehme ich schon. Und jetzt habe ich mir eine 3-monatskur mit Pantovigar verordnet.
Das mit den 100 Haaren weiß ich und wie gesagt ich werde nicht so schnell hektisch, da mir immer mal wieder phasenweise mehr Haare rausgehen.
Hormonspiegel ist wohl o.k.,.allerdings kann ein hormonell bedingter Haarausfall auch bei normalen Hormonwerten im Blut vorliegen, dazu gibts den o.g. Haarwurzeltest.Liebe Grüße und erstmal gute Nacht…mir brummt der Kopf…muss ins Bett
malaya
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.