Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Betablocker – Fragen und Erfahrungsberichte

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 196)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    melifischli sagte 1 Woche und 2 Tagen zuvor:

    ich warte mal ob der arzt noch zurück ruft…
    ansonsten ruf ich meine hausärztin morgen nochmals an…

    denn die ärzte sind sich auch unterschiedlicher meinung was betablocker in der dosis und kiwu betrifft…

    toll oder?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Flocke sagte 1 Woche und 2 Tagen zuvor:

    Hallo meli

    Ich nehme von den Betablockern seit fast 2 Jahren 200mg.Mein Neurologe meint diese Dosierung sei ok. Bei uns ist der Kinderwunsch auch grad Thema. Atembeschweden hab ich keine. Ich hatte Anfangs Albträume und in den letzten beiden Jahren hab ich fast 10 Kilo zugenommen.Dafür hat sich die Migräne um die hälfte verbessert.
    Stimmt schon jeder Arzt hat ne andere Meinung zu den Dosierungen,meine Hausärzin ist auch nicht glücklich das ich soviel nehme.
    LG
    Flocke

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Beitrag von melifischli:
    hallo zusammen
    ich hab den betablocker von 160mg auf 80mg herunter gesetzt.
    nun bin ich seit 2 tagen dauermüde…könnte im stehen schlafen.
    weiss jemand ob das vom betablocker kommt???
    also vom absetzen???

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Melli,

    Dein Körper muss sich nun wieder umstellen, daher könnte die Müdigkeit schon davon kommen. Was sagt denn Dein Arzt dazu, der ja sicher das Runterdosieren angeordnet hatte?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Hanah
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 84

    Das würde mich auch mal interessieren, kenne das eigentlich eher umgekehrt: Müdigkeit bei Betablocker-Hochdosierung.

    Alles Gute
    Hanah

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    So kenne ich das auch eher: Die Müdigkeit kommt beim Aufdosieren. Vielleicht war bei Melli etwas anderes für die Müdigkeit ausschlaggebend und sie ist heute wieder fit? 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 118

    Da ich eher der quirlige Typ Mensch bin, brachte mir die Behandlung mit Betablocker eine gewisse Ruhe in mein Dasein 😉 Ich ging alles gelassener an. Das war wohl auch ein Auslöser, dass mir der Betablocker über ein Jahr recht gut geholfen hat die Migräne im Schach zu halten. Leider liess dann diese Wirkung immer mehr nach. Zu erwähnen ist noch, dass mir die KS während dieser Zeit erhalten geblieben ist.

    SimonPhoenix
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Hallo,
    ich kram mal das alte Forum raus, weil ich denke es paßt am Besten.
    ich bemerk jetzt seit einiger Zeit ein ganz leichtes Kribbeln auf der rechten Gesichtshälfte besonders ums Auge herum, ich hab da mein propranolol in Verdacht, kenn jemand das von Betablockern ?
    Als Nebenwirkung finde ich das nirgends beschrieben. Zusätzlich nehme ich ja auch noch Mirtazapin, wo man von kribbeln in den gliedern als Nebenwirkung liest.
    Es ist nicht schlimm, höchstens etwas irritierend, hab damit auch keine Probleme, würde das aber lieber abgeklärt wissen.

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Leider erst jetzt entdeckt…
    Atemprobleme mit Einnahme eines Betablockers (Meto?prolol) kenne ich nur zu gut mit dem Ergebnis, dass ich – zwei Versuche in größeren Abständen – diese immer wieder in der Vergangenheit absetzen musste. Ich hatte das Gefühl, bald ersticken zu müssen. Mit dem letzten Versuch (Bisoprolol) hatte ich diese Beschwerden nicht. Muss aber auch diese absetzen, weil der Blutdruck zu weit nach unten geht.

    Lg Semi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Es ist bekannt, dass Betablocker z.B. bei Asthma nur sehr bedingt eingesetzt werden können. Daher ist es nicht erstaunlich, dass in seltenen Fällen auch beim Gesunden Atemprobleme auftreten können.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Habe jetzt auch mal eine Frage zu Betablockern. Nehme sie (Metoprolol) seit September letzten Jahres, erst ging es so weiter wie zuvor, dann plötzlich 16 Migränetage im Monat, dann im Dezember höher dosiert. Jetzt wieder (wie vorher) ca. 7 Migränetage im Monat. Frage: Reduzieren Betablocker in der Regel nur die Migränetage oder schwächen sie auch die Anfälle ab? Hatte das mit dem Abschwächen der Anfälle bisher , glaube ich, nur im Zusammenhang mit Topiramat gelesen. Ich hatte aber im Dezember eindeutig einseitige Kopschmerzen, aber nur leicht bis mittelstark. Ob das nun eine schwache Migräne war??? Keine Ahnung.
    Das zuordnen von Spannungskopfschmerzen und Migräne ist nicht immer einfach bei mir. Migräne war früher bei mir immer beidseitig, jetzt mittlerweile meist einseitig, Spannungskopfschmerz immer beidseitig……
    Liebe Grüße Miriam

    tympi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Hallo,

    ich habe mal wieder eine Frage. Habe heute von meinem Neurologen den Betablocker Metoprololsuccinat 47,5mg retard als Prohhylaxe bekommen. Soll erstmal mit einer Tabl. pro Tag beginnen. Morgens oder abends wäre egal. Nun hab ich hier lange gestöbert, einige nehmen morgens und abends ein. Da ich sehr niedrigen Blutdruck habe, bin ich unsicher. Kann ich nicht je die Hälfte ( also 23,75mg ) nehmen? Meine zweite Frage: wenn wieder die MIgräne kommt und ich Triptane brauche, muss ich dann solange den Betablocker aussetzen? Habe gehört, dass beide Medis sich gar nicht vertragen.
    Danke im Voraus für einen Tipp.
    LG tympi

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 196)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben