Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Cymbalta morgens und abends Amitriptylin

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • Trullalinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 164

    Hallo ins Forum,

    war heute bei meiner Psychiaterin und die meinte, da ich so Einschlafstörungen habe, solle ich zu dem Cymbalta (nehme morgens 60 mg) am Abend Amitriptylin nehmen. Nun habe ich die Packungsbeilage gelesen und hier im Forum die Erfahrungen mit Ami, das ist ja schrecklich.

    Ich habe auf Cymbata gewechselt, weil ich von Venlafaxin zusammen mit Trimipramin extrem schwitze und so stark zugenommen habe, nun lese ich, dass man durch Amitriptylin auch zunimmt, ich will nicht!!!!

    Überlege jetzt, ob ich es überhaupt nehme oder ob ich mit den Schlafstörungen lebe, seit ich Cymbalta nehme (6 Wochen) habe ich zwei Kilo (nicht viel aber etwas) abgenommen und schwitze auch nicht mehr soviel.

    Hatte jetzt auch zwei Wochen keine Migräne, heute Nacht hat sie mich dann um 5 Uhr geweckt, habe mein Relpax genommen bis 10 Uhr geschlafen und geblieben ist der Matschkopf und ein leicht diffuser Hintergrundschmerz.

    Nimm von Euch auch einer beide Medis? Was soll ich tun?

    Liebe Grüsse Trullalinchen

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Trullalinchen,

    hast Du schon lange Einschlafstörungen oder stehen sie im Zusammenhang mit dem Cymbalta?
    Hast Du schon Entspannungsübungen probiert um besser einschlafen zu können?
    Falls Du Dich dafür entscheidest das Amitriptylin zu testen, nimmst Du ja nicht auf einen Schlag an Gewicht zu. Die Gewichtszunahme ist auch individuell verschieden und hängt von der Höhe der Dosis und anderen Faktoren ab, wie z. B. ob Du regelmäßig Sport treiben kannst. Wenn Du Dich jeden Tag auf die Waage stellst, kannst Du Dein Gewicht kontrollieren und entsprechend handeln, bis dahin, daß Du Amitriptylin wieder absetzt.
    Also, keine Bange, Du wirst eine Lösung finden! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Trullalinchen,

    Amitriptylin am Abend einzunehmen, ist eine sehr gute Idee. Du kannst die Tropfen nehmen und ganz individuell dosieren. Wahrscheinlich reicht schon eine kleine Menge aus und davon nimmst Du dann nicht zu! Versuche es, denn die schlaffördernde Wirkung ist enorm und gut zu schlafen ist das A und O für uns Schmerzpatienten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bambinie83
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 57

    Hallo Trullalinchen,
    also, ich nehme Ami 25 mg abends seit ca. 2-3 Wochen. Hatte auch Schlafstörungen. Die ersten paar Tage habe ich nachts geschwitzt und war tagsüber etwas müde, aber das hat sich alles ganz schnell gelegt. Ich nehme die Tablette abends und ca. 1 Stunde später bin ich weg und ich schlafe so entspannt und gut. Bin froh, dass ich es ausprobiert habe. Hab mich ewig dageben gewehrt, auch wegen der Angst vor Nebenwirkungen. Zugenommen habe ich seither nicht und habe auch keine Heißhungerattacken. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit und froh, dass ich es probiert habe…

    LG Bambinie

    Trullalinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 164

    Danke für Eure Antworten, ja ich werde es auch probieren, diese nicht schlafen können, schlauft mich total, also nehme ich auch Ami 25 mg allerdings erst ab morgen, habe heute ausnahmsweise mal ein Glas Wein zum Essen getrunken und weiß ja nicht, wie sich das auswirkt.
    Werde dann Montag berichten, ob ich besser geschlafen habe.

    Liebe Grüsse Trullalinchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Viel Erfolg! Bin schon gespannt auf Deinen Bericht. 🙂

    Trullalinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 164

    Hallo Ihr Lieben,

    habe jetzt einbige Tage Ami durch und es wirkt!!!! Ich kann mal wieder schlafen, noch nicht immer sofort, aber wenigstens einigermaßen.
    Überhaupt, bin ich happy, diesen Monat lässt mich die Migräne endlich komplett in Ruhe, nur einen!!!! Anfall und ansonsten nur normale Kopfschmerzen.
    Wenn das so bliebe —-toll.
    Vielleicht liegt´es ja am Cymbalta.

    Liebe Grüsse
    Trullalinchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Trullalinchen,

    wahrscheinlich liegt es an der Kombination der beiden Medikamente, dass es Dir jetzt so gut geht. Ich wünsche Dir sehr, dass es jetzt so bleibt. Vor allem der gute Schlaf ist enorm wichtig und den verschafft Dir das Amitriptylin.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Trullalinchen!

    Dein Bericht freut mich sehr! So darf es jetzt weitergehen! 😉

    Liebe Grüße
    Ulrike

    andrea
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 35

    Hallo an meine „Vorschreiberinnen“ zu diesem Thema!

    Gestern war ich beim Neurologen, der mir Amitriptylin als Migräne-Prophylaxe vorgeschlagen hat. Ich habe heute Abend mit 10 mg angefangen. Nachdem ich eigentlich kaum Medikamente einnehme habe ich ziemlichen Bammel vor möglichen Nebenwirkungen. Ich habe eure Beiträge gelesen, die mittlerweile schon einige Monate her sind. Mich würde sehr interessieren, wie es sich bei euch mittlerweile mit dem Amitriptylin verhält. Wirkung? Nebenwirkungen – Gewichtszunahme?
    Es wäre schön, von euren Erfahrungen (sie haben mich angesprochen, weil sie so positiv geklungen haben) zu hören!
    Danke Andrea

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben