Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Flunarizin und anderes

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 55)
  • Autor
    Beiträge
  • papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo Sternchen,
    ich schaue in der Regel wie sich die Migräne entwickelt….
    Spannungskopfschmerz versuche ich mit Kaffee zu bändigen und Ruhe zu bändigen…..geht es in die Migräne über schaue ich, wie lange ich es aushalten kann und zum Beispiel trotzdem arbeiten, bis ich je nach Situation ne halbe oder ne ganze Zolmitriptan nehme.
    Migräne mit leichter Übelkeit ist ähnlich mit MCP dann dazu.
    Bei ner ganz heftigen Attacke mit Übelkeit und Erbrechen habe ich die imigran inject und MCP (was nicht so gut hilft, wie früher vomex)
    Heute nacht habe ich sehr gut geschlafen und hatte keinen Spannungskopfschmerz mehr 🙂
    Das Flunarizin lässt mich gut durchschlafen 🙂
    LG
    papu

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6958

    Ja, Papu, ich habe unter Flunarizin auch gut geschlafen.

    Ob Magnesium hilft, muss man einfach ausprobieren. Es ist ja völlig harmlos, also riskiert man bei diesem Experiment nichts.
    Ich selber konnte die Wirkung bei mir übrigens auch nicht einschätzen, aber das fand ich nicht sonderlich schlimm. 😉

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo liebe Heika,
    um welche Uhrzeit hast du das Flunarizin genommen?
    LG
    papu

    Catingrid
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo liebe Leute,
    ich hab ja nun auch Flunarizin verschrieben bekommen. Bin mir aber unsicher, ob ich den Versuch wagen soll/kann?
    Hat jemand von Euch auch Schwindel bzw. Kreislaufprobleme zur Migräne? Und hat das Flunarizin dagegen geholfen?
    Und ich hab so Bedenken wegen Gewichtszunahme. Ich halte mein Gewicht sowieso nur mit Mühe und Disziplin im Griff. Habt ihr damit Erfahrungen?
    Woher kommt denn die Gewichtszunahme bei Medikamenten. Ist es weil man dann mehr isst? Oder wird die Verbrennung gedrosselt?
    Würde mich über Rückmeldung freuen.
    Gruß,
    Catingrid

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6958

    Liebe Catingrid,

    ein Versuch ist das Flunarizin auf jeden Fall wert. Sollten die Nebenwirkungen nicht erträglich sein, kannst du es ja jederzeit wieder absetzen. Du bist ja nicht vertraglich verpflichtet, es eine feste Zeit zu nehmen. 😉

    Wobei es zur Beurteilung der Wirkung schon 6 Monate sein sollten, wie mir mal ein Arzt gesagt hat.

    Beide deiner letzten Fragen kann ich mit „ja“ beantworten. Zum einen hatte ich einen extremen Heißhunger, der mich mehr essen ließ. Zum anderen machte es mich müde, so dass mein Stoffwechsel weniger aktiv war, auch durch die reduzierte Bewegung.

    Es gibt hier aber auch Stimmen, bei denen es nicht so war. Da hilft nur selber ausprobieren!

    Auf jeden Fall würde ich gleich zu Anfang der Einnahme diese Aspekte im Auge behalten und gezielt gegensteuern. Wenn du bislang eh schon Disziplin aufwenden musst, bist du ja gut in Übung. Ich weiß, wie schwer das ist…

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Catingrid,

    Heika hatte Dir das Thema Gewicht schon erläutert und auch die Feststellung getroffen, dass man ein Medikament ja jederzeit absetzen kann bei nicht tolerierbaren Nebenwirkungen.

    Ich möchte auch hier an dieser Stelle nochmals betonen, dass Flunarizin ganz besonders gut auch auf den Schwindel wirkt. Da ist es Mittel der 1. Wahl! Versuche es, trau Dich. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Catingrid
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Guten Morgen,

    der aktuelle Migräneanfall ist endlich vorbei!!! Dafür bin ich schonmal extrem glücklich 🙂
    Und Danke, ihr habt mir nochmal Mut gemacht wegen des Flunarizins.
    Ich werde dann beizeiten Bericht erstatten, wenn ich’s ’ne Weile genommen habe.

    Schöne Grüße und schönen Tag noch.

    Catingrid

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo ihr Lieben,
    ich melde mich mal wieder mit einem Zwischenstand.
    Ich nehme noch immer Flunarizin 5 mg abends mit dem Erfolg gut schlafen zu können. Die Migränehäufigkeit hat sich aber bisher nicht wirklich verringert,- ich komme gerade so mit der 10er Regel hin. Zur Zeit habe ich wieder häufig Spannungskopfschmerz. Deshalb wurde mir jetzt ein Tensgerät geschrieben.
    Wer von euch hat damit gute Erfahrungen gemacht?
    Zugenommen habe ich auch 3 Kilo,- blöderweise nur um den Bauch rum….das nervt etwas, da ich dann doch ein kleines bißchen eitel bin 😉
    Die Ärztin sagt, ich müsse dringend andere Sachen etablieren, wie progressive Muskelentspannung. Ich bin da aber nicht wirklich der Typ für :-/
    Zur Zeit ist es so, dass ich 4-7 Tage ohne Migräne/Spannungskopfschmerz bin, dann aber in der Regel an drei aufeinanderfolgenden Tagen Attacken habe.
    Reichen 5 mg oder habt ihr Erfahrung, dass 10mg besser sind?
    Ich bin immer etwas erstaunt, wenn ich bei Ärzten bin, die mir dann sagen, dass flunarizin eines der drei Mittel erster Wahl ist und wenn es so wie jetzt läuft, ich ja noch eines der beiden anderen ausprobieren könnte…..Metoprolol und Topamax…..ich habe unter Topamax 8 Kilo avbgenommen,- deshalb kam ich ja zu ihr!!!!Was läuft falsch in unserem Gesundheitssystem und wie schwer ist an der Stelle eine zielgerichtete Kommunikation.
    Im Grunde kann ich sagen,dass das Flunarizin die intervalle ohne Migräne verlängert hat, die Häufigkeit bei 7-10 liegt (ohne gezählten Spannungskopfschmerz) und ich nicht wirklich glücklich bin damit.
    Wie haben sich die Gliederschmerzen denn bei dem ein oder anderen geäußert?
    Das habe ich auch manchmal.
    Auf jeden Fall gibt es jetzt ein Tensgerät in meinem Haushalt, in das ich noch eingewiesen werden muss.
    Eigentlich ist doch alles wie immer, nur ich habe drei Kilo mehr und eine etwas weniger heftige Migräne, dafür heftigen Spannungskopfschmerz aus dem Nacken kommend.
    Seufz.
    Sonst alles schon und ich wünsche euch einen sonnigen, nicht zu heißen Tag….das Wetter ist gerade auch nix für mein „M“ 😉
    LG
    papu

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Papu,

    schön, mal wieder von dir zu hören! 🙂

    Das Flunarizin scheint ja nicht so überzeugend zu funktionieren! An erster Stelle interessiert mich deshalb, warum du bei 5 mg Flunarizin geblieben bist. Die Zieldosis ist ja eigentlich 10 mg täglich.

    Ich nehme auch Flunarizin, (10 mg) und habe keine Gliederschmerzen davon. Aber jeder tickt da natürlich anders. Es ist die 2. Zeitspanne, daß ich jetzt Flunarizin nehme und dieses Mal habe ich keine Nebenwirkungen und eine bessere Wirkung. Einen Grund dafür kenne ich natürlich nicht. 😉

    Es könnte durchaus sein, daß du bei einer höheren Dosierung besseren Effekt hast.

    Im Thema Tensgerät bin ich nicht bewandert, aber wünsche dir schon mal guten Erfolg für die Spannungkopfschmerzen, sobald es zum Einsatz kommt.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Ulrike

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo liebe Papu 64.

    Für mich ließt sich dein Beitrag eigentlich ganz positiv. Klar, die Migräne IST zwar noch nicht so ganz richtig im Griff, aber ich glaube das wäre auch zu viel auf einmal verlangt.

    Ich finde es toll, das die Anfälle etwas leichter verlaufen. Das Flunarizin scheint ja doch wohl anzuschlagen. Bevor ich jetzt ein anderes Mitzel nehmen würde, würde ich die Dosis langsam erhöhen. Sprich mit deinem Arzt darüber. Auf jeden Fall würde ich erst das Flunarizin austesten, jedes unnötige hin und her ist m.E. Nicht förderlich.

    Da jeder, wirklich jeder auf die unterschiedlichen Medi’s anders reagiert, kann man auch keine Vorhersagen treffen.

    Für dich alles Gute,
    lieber Gruß
    Sternchen

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6958

    Liebe Papu,

    ich habe jetzt erst festgestellt, dass ich auf deine Frage vor vier Monaten, zu welcher Uhrzeit ich das Flunarizin nehme, gar nicht geantwortet habe. Das tut mir leid, ich habe es einfach übersehen gehabt.

    Ich hatte damals 5 mg morgens und 5 mg abends genommen gehabt, wenn ich mich recht erinnere.
    Da du ja wirklich feststellst, dass die Intervalle ohne Migräne länger werden, ist eine Wirkung des Flunarizins vorhanden, wenn auch nicht in der Form, wie du es dir wünschst. Bei mir waren die 5 mg nur zum Ein- bzw. Ausschleichen, und an deiner Stelle würde ich auch auf 10 mg erhöhen, dies einige Wochen lang nehmen und dann neu beurteilen, wie die Wirkung ist.

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Papu,

    ich würde es auf jeden Fall erhöhen auf 10 mg. Hast ja jetzt schon gute Beratung erhalten, warum das Sinn machen würde.

    Die häufigsten Fehler von „angeblich“ nicht funktionierenden Prophylaxen sind:

    Nicht lange genug eingenommen, nicht ausreichend hoch dosiert.

    Versuche es mit der eigentlich normalerweise empfohlenen Dosierung, sodass Du dieses Medikament auch sinnvoll ausreizen kannst.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 55)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben