Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Flunarizin und anderes

Ansicht von 7 Beiträgen – 49 bis 55 (von insgesamt 55)
  • Autor
    Beiträge
  • papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Liebe Bettina,liebe Heika,
    ich bleibe jetzt bei 5 mg und schaue, wie es sich entwickelt. Wenn ich mit 7-9 Mal im Monat hinkomme an Triptantagen, bin ich doch schon recht zufrieden.
    Ich versuche mein Leben im immer gleichen Rhythmus zu gestalten und mich bewusst zu entspannen zwischendurch.
    Auf jeden Fall geht es mir auch gleich besser mit der Entscheidung wieder nur 5mg zu nehmen und ich habe prompt letzte Nacht fast durchgeschlafen…. 🙂
    Das war sehr erholsam. Ich esse bewusst wenig und schaue, wie sich das jetzt entwickelt.
    Ich brauche noch etwas, um mich körperlich auszudauern und gleichzeitig zu entspannen. Habt ihr da noch ein paar Anregungen?
    Mit progressiver Muskelentspannung usw. komme ich nicht so gut klar… 😉
    LG
    papu

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Papu,

    wie gut, dass die reduzierte Dosis wieder „Entspannung“ reingebracht hat. 🙂

    Moderater Ausdauersport wäre gut wie z. B. Schwimmen, Radfahren, Walken, Wandern usw.

    Liebe Grüße
    Bettina

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo ihr Lieben,
    da bin ich mal wieder 🙂
    Ich bin zur Zeit nicht überzeugt vom Flunarizin. Ich habe den Eindruck, ich werde immer träger und fauler, von den Rundungen mal ganz abzusehen.
    Heute am 15.8 bin ich für diesen Monat bereits bei sechs Triptaneinnahmen und ich denke, es wird für mich schwer, die 10er Regel ein zu halten.
    Einen Termin bei meiner Ärztin habe ich erst wieder Ende September, aber ob es was bringt.
    Bei meinem letzten Bescu nannte sie mir die drei Mittel erster Wahl und die habe ich nun mit dem Flunarizin durch. Ich nehme es jetzt seit sechs Monaten und habe eine ruhigere Migräne gewonnen. Die Frequenz bleibt bei mindestens 7-10 mal plus 3-4 Mal Spannungskopfschmerz( den ich dann meist mit ausreichend Kaffee in Griff bekomme)
    Was nun?
    Ich fühle mich nicht wirklich wohl mit dem Flunarizin, aber die Alternativen scheinen gering. Gleichzeitig habe ich Sorge, dass wenn ich es absetze, wieder eine Art Dauermigräne dazu kommt.
    Was meint ihr?
    Andererseits finde ich dieses langsame und träge ( noch nicht mal Lust auf spazierengehen im Urlaub) sehr unangenehm.
    Ich brauche einen Rat:
    Was macht es Sinn, dass Flunarizin weiter zu nehmen?
    Was passiert, wenn ich es absetze?
    Welche Alternativen gibt es noch? (Habe Topamax und Metoprolol schon durch)
    Danke
    LG
    papu

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe papu,

    für mich hört sich das an, als ob es nicht mehr viel Sinn macht, das Flunarizin weiter zu nehmen.

    Du hast zwar gewisse Verbesserungen, aber die Nebenwirkungen scheinen mir zu gravierend. Dauerhafte Trägheit stelle ich mir auch sehr unangenehm vor!

    Es gibt noch eine ganze Menge weiterer hilfreicher Prophylaxen, wie z.B. Sartane (Blutdrucksenker) und Antidepressiva.

    Versuche doch, früher als Ende September einen Termin bei deiner Ärztin zu bekommen um eine neue Prophylaxe zu besprechen. Leider dauert es oft eine ganze Weile, bis man das für sich richtige Medikament findet. Aber deine Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Ulrike

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo liebe Ulrike,
    einen früheren Termin zu bekommen ist nicht möglich,- sie ist ausgebucht bis nächstes Jahr. Ich habe noch einen weiteren im Oktober bekommen und dann erst wieder im Ende Januar 2015 :-/
    Ich könnte es telefonisch versuchen.
    Ich weiß ja von hier, dass es noch mehr geben könnte. Sie klang beim letzten Mal so, alsob alles was jetzt kommt an Medikamenten eben zweite Wahl wäre.
    Es geht alles immer sehr schnell. Sie sagte noch, ich solle mich nicht nur auf die medikamentöse Therapie verlassen,- ich müsse auch selbst etwas dafür tun…..das weiß ich ja selbst und ich suche ja eine sportliche Betätigung oder etwas in der Art, was ausdauernd macht, beruhigt und trainiert sozusagen.
    Die Pferde reichen ja nicht wirklich.
    Einiges habe ich bereits probiert.
    Schlaf und ruhiger Tagesbeginn sind mir besonders wichtig.
    Aber der Spannungskopfschmerz, der zur Migräne wird beginnt oft nachts…
    Naja. Ich werde versuchen die Ärztin an zu rufen.
    LG
    papu

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebe Papu,

    ich schließe mich Ulrike an, Das Flunarizin scheint nicht so ideal. Rufe auf jeden Fall mal Deine Ärztin an und lass Dich telefonisch beraten. Die Daten von Dir hat sie ja, so etwas kann wunderbar auch per Telefon geregelt werden.

    Lies doch mal in unserer Gruppe „Medizinische Vorbeugung“, da wirst Du sehen, dass Du erst am Anfang der Prophylaxen stehst. Eine große Zahl sinnvoller und gut wirkender Prophylaxen kann noch getestet werden. Schlage ihr selbst etwas vor, lass Dich beraten.

    Liebe Grüße
    Bettina

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo Bettina,
    eine Frage habe ich noch: Kann das Flunarizin Gliederschmerzen machen?
    Mir tun zunehmend die Knie weh.
    Nun bewege ich mich durch den neuen Job weniger und ich bin träger durch das Flunarizin, aber ich bin ja noch dreimal die Woche bei den Pferden zu Gange und trotzdem habe ich Probleme beim aufstehen.
    Wer kennt soetwas?
    Danke
    LG
    papu

Ansicht von 7 Beiträgen – 49 bis 55 (von insgesamt 55)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben