Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Frage zu Pizotifen (Mosegor)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • nina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Liebe Bettina, lieber Prof. Dr. Göbel,
    ich habe eine Frage zu Pizotifen, das ich mit großem Erfolg gegen meine häufige Migräne einnehme. Schon bei der Minimaldosierung von 2 Tabletten abends konnte ich nun 2 triptanfreie Wochen verbuchen, was für mich sensationell ist (sonst 10-15 Migränetage und tlw. sogar mehr). Allerdings schlafe ich seither sehr unruhig, träume intensiv und zucke lt. meinem Mann öfters herum und werde manchmal auch schreiend aus einem Traum wach. Kann man davon ausgehen, dass diese Nebenwirkung mit der Zeit vergeht?
    Des Weiteren habe ich seit 3 Tagen Mißempfindungen auf der Kopfhaut (Kribbeln, Gefühl als seien die Haare zu schwer). Ist auch das mit Pizotifen in Verbindung zu bringen? Lt. spanischem Beipackzettel finde (oder verstehe) ich Entsprechendes nicht. Ich muss allerdings auch hinzufügen, dass ich seit vielen Jahren zusätzlich zur MIgräne phasenweise an atyp. Gesichtsschmerz und/oder CMD leide und auch in der Vergangenheit kurzzeitig schonmal Mißempfindungen hatte, die allerdings qualitativ anders waren.
    Noch eine Frage zum Schluss, die mich sehr interessiert: Wie kann man die Wirkung von Pizotifen erklären? Pizotifen ist ja ein Serotoninantagonist, heißt das, dass er Serotonin reduziert? Bei den auch in der Migräneprophylaxe eingesetzten Antidepressiva geht man doch davon aus, dass die Erhöhung des Serotoninspiegels die MIgräne lindert. Wirkt Pizotifen sozusagen über Verminderung des Serotonins?
    Ich hoffe, das waren nicht zu viele Fragen auf einmal. Leider kennen die meisten Ärzte das Pizotifen gar nicht mehr und können mir daher keine Antworten geben. Ich bedanke mich an dieser Stelle gleichzeitig für Ihren Einsatz in diesem Forum!
    Herzliche GRüße, Nina

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Die beschriebenen Symptome sind wahrscheinlich nicht auf Pizotifen zurückzuführen. Sie können wahrscheinlich durch die Migräne selbst bedingt sein, eine hohe Empfindlichkeit von Fasern des Gesichtsnervs sind oft zu beobachten. Pizotifen verbessert eher den Schlaf, die Schlafstörungen lassen sich mit der Einnahme nicht erklären.

    Pizotifen könnte die Rezeptoren in ihrer Ansprechbarkeit stabilisieren und sie damit vor Übererregbarkeit schützen.

    nina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Danke für Ihre überaus schnelle Antwort. Was die Schlafstörungen anbelangt, bin ich allerdings nahezu sicher, dass sie mit Pizotifen zu tun haben. Ich hatte es vor einiger Zeit schonmal genommen und während der damaligen Einnahme auch dieses Problem gehabt. „Schlafstörungen“ ist etwas unpräzise, eher sind es lebhafte Träume und Albträume und erschrecktes Erwachen. Ähnliches habe ich vor Jahren auch schonmal während einer (nicht migränewirksamen) Prophylaxe mit Doxepin erlebt.
    Noch einen schönen Abend!
    Nina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Nina,

    meine beiden Kinder hatten Pizotifen eingenommen und wunderbar geschlafen. Es hatte auch gut geholfen. Ich freue mich, dass Du nun eine gute Wirkung zu verzeichnen hast. Eventuell hast Du eine paradoxe Wirkung, was das Schlafverhalten betrifft. Mir ging es so mit Cymbalta, das ja in der Regel keine Schlafstörungen verursacht.

    Alles Gute weiterhin und liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Unser Filius nimmt seit März 2 mg Pizotifen ein. Seine Attacken sind seitdem zuerst rapide zurück gegangen, momentan kann ich eine erneute Erhöhung feststellen, was sicherlich daran liegt, dass er nun ganz regulär zur Schule geht und einem ziemlichen Nachholstress ausgesetzt ist. Da sind leider die Migränetage anscheinend schon vorprogrammiert.

    Welche Frage ich mir zur Zeit stelle: er klagt immer öfter darüber, dass er so langsam ist, ihm sämtliche Bewegungen sehr schwer fallen oder sogar „weh tun“. Er sagte vor kurzem zu mir, dass er sich fühlt wie ein alter Opa… das sieht man ihm (leider ) auch an.

    Kann es einen Zusammenhang mit dem Pizotifen geben?

    lg

    monika

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Ein Zusammenhang mit der Pizotifen-Einnahme ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. Wir kennen das sonst nicht. Eine Einnahmepause wäre ein Möglichkeit, dies herauszufinden.Risiko ist dabei, dass die Migränehaufigkeit wieder zunimmt.
    Mögliches Vorgehen: Andere Belastungsfaktoren erfassen und ausschließen. Falls das nicht weiterbringt, Auslassversuch starten.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Danke vielmals für ihre Einschätzung. Das macht mich etwas sicherer in meinem Tun.

    Belastungsfaktoren ausschließen ist schwierig, da es sich momentan um schulischen Stress handelt. Ich werde aber mein Bestes tun und das Gespräch mit den Lehrkräften suchen und ihnen noch einmal deutlich machen, dass auch sein Tag nur 24 Stunden hat.

    Seine Attacken sind wieder häufiger (ca. 2 pro Woche), aber zum Glück oft nicht so mehr so heftig.
    Es geht ihm migränemäßig immer noch sehr viel besser als Anfang des Jahres. Deshalb wollte ich bisher auch noch an keinen Auslassversuch denken.

    In 2 1/2 Wochen sind Sommerferien, das wäre dann sicher ein günstiger Zeitpunkt. Falls es nicht klappt, weiß ich ja, wo ich Hilfe bekomme ;)…

    Herzliche Grüße nach Kiel

    Monika Koch

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Der Kinderarzt hat gerade angerufen, GOT ist etwas erhöht und als ich schilderte, dass er oft „stacksig“ läuft und auch teilweise über Schmerzen klagt, meinte er, er lässt nun sicherheitshalber noch den CK bestimmen.

    Schaun mer mal… Vll. liegts auch gar nicht am Pizotifen.

    Sternenelfe
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Hallo ihr,
    habe heute mit Herrn Prof. Göbel besprochen einen Versuch mit Pizotifen zu starten. Allerdings ist das Medikament in Deutschland ja nicht mehr zugelassen. Wer von euch nimmt das Präparat denn auch ein und kann mir sagen, wo und wie ich es beziehen kann?
    Ich hoffe auf eine baldige Rückmeldung!
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Lena

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Lena,

    Pizotifen erhältst Du über die Internationale Apotheke, der Schweiz und Spanien. Wenn Dein Apotheker vor Ort auch ein wenig pfiffig ist, kannst Du direkt bei ihm bestellen. Kann allerdings auch mal einige Wochen dauern, bis geliefert wird.

    Meine Kinder hatten es mal eine Zeitlang genommen mit guter Wirkung und null Nebenwirkung. Viel Erfolg damit!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sternenelfe
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 15

    Liebe Bettina,

    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin heute schon den ganzen Vormittag am Hin- und Hertelefonieren wegen dem Pizotifen. Da ich am Bodensee wohne und damit direkt an der schweizer Grenze dachte ich mir ich probiers erstmal dort – Fehlanzeige! Anscheinend ist das Medikament seit Frühjahr auch in der Schweiz nicht mehr erhältlich. Habe nun -zig Apotheken hier in Konstanz und Umgebung angerufen, die mir alle versicherten, dass das Präparat nicht mehr zu beziehen sei. Bin nun ziemlich ratlos… Du wohnst in München, oder? Kannst du mir sagen, über welche Apotheke du das dort bekommen hast? Meine Schwester wohnt nämlich auch in München und könnte mir das sonst gegebenenfalls vor Ort besorgen…!?!

    Liebe Grüße
    Lena

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Lena,

    habe gerade mit meiner Apothekerin vor Ort (Vorort von München) telefoniert. Sie wird sich erkundigen, ob das Präparat über den Großhändler lieferbar ist. Normalerweise ist es aber so, dass jede Apotheke jedes Medikament weltweit bestellen und auch erhalten kann, wenn sie eine Verschreibung vorliegen haben. Pizotifen ist ganz sicher nicht völlig aus dem Weltmarkt verschwunden.

    Habe gleich beim Googeln schon eine Online-Apotheke gefunden, die es liefert: klick

    Meine kamen damals aus Spanien, hab noch was übrig. 😉

    Am Nachmittag bekomme ich auch Nachricht von meiner Apotheke und werde Dir dann Bescheid geben.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben