Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Fremanezumab (Ajovy®)

Ansicht von 12 Beiträgen – 169 bis 180 (von insgesamt 479)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Cathy,

    auf jeden Fall gut, dass Du die Impfung hast. Nun bist Du schon recht gut geschützt, sogar nur nach einer Impfung.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Laborratte
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Hallo ihr Lieben,

    ich möchte nun auch mal von meinen Erfahrungen mit der Ajovy berichten und kann vllt so manch einem Skeptiker weiterhelfen oder Mut machen.
    Ich bekomme diese Antikörperspritze nun bereits seit 9 Monaten. Ich war zuerst etwas skeptisch, weil das Medikament noch so neu ist und ich auf viele Medikamente reagiere. Tatsächlich kam es ganz anders und ich hatte endlich mal etwas, das überhaupt keine Nebenwirkungen bei mir ausgelöst hat und auch noch hilft! Das ist besser als ein 6er im Lotto! 😀
    Zuerst hat sich die Migräne in ihrer Intensität und Ausprägung verändert. Teilweise ein gruseliges Gefühl, aber schon bald blieben mir die ganz schweren Attacken erspart. Lange blieb der status quo und dann ab ca. 7 Monaten Gabe ging auch die Frequenz rückblickend zurück. Es gibt immer wieder Rückschläge, natürlich, aus verschiedenen Gründen, aber am Ende zählt das Gesamtergebnis.
    Es ist kein Wundermittel und wie zu erwarten sind meine SpannungsKS total unbeeindruckt davon 😀 , aber es erleichtert mir das Leben wirklich sehr.

    Beste Grüße
    Laborratte

    Ruby
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Hallo liebe Laborratte
    Mir geht es ähnlich,? aber ich bin so unsicher, wann und womit ich diese nervigen Druck-/Spannungs-KS behandeln soll?? Am besten wirkt Triptan (?), aber nur, wenn ich nicht zu lange warte.

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Hallo ruby,
    Sobald ein Triptan wirkt, ist es Migräne, die helfen bei Spannungskopfschmerzen nämlich nicht, dann also eher leichtere Migräne. In dem Fall weiß man dann immerhin, dass man möglichst viele Reize ausschalten und sich ruhig verhalten sollte, während ja bei sonst.Kopfschmerzen mal ein Spaziergang helfen könnte.

    Liebe Grüße
    Jasmin

    Ruby
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    Grüezi Jasmin
    Vielen Dank für die rasche Antwort!
    Theoretisch weiss ich, dass Triptane nur bei Migräne wirken (sollen) und dass sich der Schmerz im laufe der Jahre verändert, aber praktisch geht der Schmerz manchmal weg, wenn ich spazieren gehe. Darum dachte ich, dass es bei dir vielleicht auch so sei und es möglicherweise Kopfschmerz Mischformen geben könnte?
    Liebe Grüsse
    Ruby

    soulsurfer
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte nur kurz berichten, was meine Ärztin in Kiel damals dazu gesagt hat.
    Sie meinte, es würde sich um Spannungskopfschmerz handeln, auch wenn es sich für mich wie „leichte Migräne“ anfühlte und auch wenn das Triptan hilft. Sie sagte, dass sich insbesondere bei häufigen Kopfschmerzen Migräne und Spannungskopfschmerzen zu einer Art Mischkopfschmerz überlagern können. Sie meinte zudem, sie würde sehr oft von verunsicherten Patienten hören, die sagen „Ja aber das Triptan wirkt doch, also muss es ja Migräne sein.“

    Es wurde in meinem Fall jedenfalls als Spannungskopfschmerz eingestuft, aber quasi als Mischung von Spannungskopfschmerz mit migräneartiger Komponente. Die Diagnose Mischkopfschmerz gibt es meines Wissens nach offiziell nicht. So steht im Brief sowohl Migräne (für meine „echte“ Migräne) und Spannungskopfschmerz für diese diffuse Mischung.

    Ich persönlich wäre niemals auf die Idee gekommen, diese Art von Kopfschmerz als „Spannungskopfschmerz“ zu klassifizieren, da ich dann auch Reizabschirmung brauche, ich keinen helmartigen Druck habe und auch keinen Spaziergang in Erwägung ziehen würde.

    Die Empfehlung lautete, dass ich diese Art von Kopfschmerz eher nicht mit Triptanen behandeln solle. Verschrieben wurde mir aufgrund dessen Tizanidin.

    Liebe Grüße

    soulsurfer

    Ruby
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 19

    ❤-lichen Dank liebe Soulsurfer, genau das „Triptan wirkt, also muss es ja Migräne sein“ verunsichert mich seit längerem. Ich habe sogar diese „zu enge Mütze“ und die Spaziergänge, die manchmal nützen, nahm aber bisher trotzdem immer Relpax, das bei mir meisten 24 Stunden wirkt, wegen der 10/20er Regel.
    GlG
    Ruby

    soulsurfer
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 300

    Gerne ?

    Agnes
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Hallo ihr Lieben,
    mein Arzt hat mir empfohlen, Ajovy auszuprobieren, was mich sehr freut, denn der Leidensdruck ist hoch. Allerdings stille ich mein fast 2 Jahre altes Kind immer noch ab und zu, manchmal zweimal am Tag, manchmal nur alle 2 Tage. Da er ganz normal am Tisch mit isst, stillt er auch nicht mehr lange, oft ist es mehr ein Kuscheln, Nähe suchen. Trotzdem bin ich verunsichert und fühle mich gezwungen, gänzlich abzustillen. Ich finde auch in neueren Artikeln immer nur den Satz: „Humane
    Immunglobuline können in den ersten
    Tagen nach der Geburt in die Mutter-
    milch übergehen. Sofern klinisch not-
    wendig, könne die Anwendung nach
    dieser Zeit während der Stillzeit in Be-
    tracht gezogen werden.“ Auf embrytox.de finden sich auch keine Hinweise.

    Gibt es Erfahrungen/ Empfehlungen zur Einnahme von Ajovy in der späten Stillzeit?

    Viele Grüße, Agnes

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo Agnes,

    Wir Migräniker machen uns immer einen großen Kopf mit ganz viel Gedanken. Das kenne ich zu gut.
    Ich kann dir hier nur meine persönliche Meinung mitteilen. Für mich scheint ein Widerspruch in den beiden Aussagen, „der Leidensdruck ist hoch“ und „oft ist es eher nur ein Kuscheln“.

    Nach langjähriger Migräneerfahrung kann ich von mir nur behaupten, dass sich bei mir ein Gefühl des Kuschelns, einem hohen Leidensdruck immer unterwerfen müsste. Zumal man das Kuscheln auch durchaus anders im täglichen Ablauf einbringen kann.

    Dein Kind wir eher eine Belastung durch deine viele Migräne als durch das Abstillen erfahren.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Hallo Agnes,

    Gibt es Erfahrungen/ Empfehlungen zur Einnahme von Ajovy in der späten Stillzeit?

    gibt es auch nicht, da die Antikörper noch verhältnismäßig jung sind und es natürlich dazu auch keine Studien gibt. Ich persönlich würde da auf gar keinen Fall experimentieren und nichts riskieren für mein Kind.

    Trotzdem bin ich verunsichert und fühle mich gezwungen, gänzlich abzustillen.

    Ja ja, die Mama will noch nicht loslassen. 😉 Würde ich in dem Fall aber schon in Betracht ziehen. Zum einem solltest Du Dich frei machen für eine vernünftige Prophylaxe und Akuttherapie, zum anderen darf ein Kind mit zwei Jahren auch schon anders kuschen und sich Trost ohne mütterliche Brust suchen. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 761

    Hallo Agnes,
    Da kann ich mich Sternchen anschließen. „Hoher Leidensdruck “ durch Migräne ist mir bestens bekannt, da würde ich Ajovy dem Stillen eines 2jährigen Kindes mit vollster Überzeugung vorziehen. Mir hilft es selbst nun sehr gut. Ich habe selbst auch drei Kinder sehr gerne gestillt, aber war deutlich früher als du soweit, dass ich mir wieder hilfreiche Medikamente gönnen wollte, um für meine Kinder sorgen zu können. Selbstfürsorge ist für uns sehr wichtig, Kinder aufziehen ist ein sehr langer und schon ohne Migräne oft kräftezehrender Prozess.
    Von mir definitiv Daumen hoch für Ajovy!
    Alles Liebe
    Jasmin

Ansicht von 12 Beiträgen – 169 bis 180 (von insgesamt 479)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben