Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Fremanezumab (Ajovy®)
-
AutorBeiträge
-
Liebe Community,
ich habe ordentlich gesucht, aber es gibt zu dem Thema Fremanezumab soooo viele Posts. Da die meisten sehr positiv berichten, würde ich meinen Neurologen bitten wollen, mir Fremanezumab zu verschreiben. Zwei Fragen habe ich dazu:
1. muss ich mit „Hürden“ rechnen, also dass er Gründe sieht, es mir nicht verschreiben zu können? Ich bin 55 Jahre, habe seit 49 Jahren Migräne, 10 – 12 Schmerztage pro Monate, wegen der Migräne einen GdB 30, zur Zeit Amytriptilin zur Prophylaxe (da auch Spannungskopfschmerzen und aufgrund der Schmerzhäufigkeit eine Depression). Kurz gefragt: wie sollte ich mich auf das Gespräch vorbereiten?
2. Gibt es Probleme mit Fremanezumab auf Flugreisen zu gehen?Dankeschön für eure Antworten und liebe Grüße
HanniLiebe Hanni,
bevor man die Antikörper von der Krankenkasse verschrieben bekommt, muss man einige der gängigen Prophylaxen bereits versucht haben. Welche Prophylaxen hattest Du bereits vor Amitriptylin?
Wird die Kühlkette von Fremanezumab unterbrochen, sollte es innerhalb von 24 Stunden verwendet werden. Du könntest also Reisen entsprechend planen.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
Topiramat und Trimipramin hatte ich mal einige Zeit. Mit Topiramat bin ich nicht klar gekommen. Betablocker waren wegen Depression und Antriebsschwäche nicht angesagt.
Liebe Grüße
HanniLiebe Hanni,
dann sprich einfach mal mit Deinem Arzt, vorbereiten musst Du Dich nicht groß auf das Gespräch. Er weiß, was Du willst, Du weißt es auch.
Liebe Grüße
BettinaDankeschön, liebe Bettina 🙂
Hallo Hanni,
ich kann mich Bettina da anschließen. Frag deinen Arzt, das Ajovy sollte dir nach den geforderten und von dir erprobten Prophylaxen zustehen. Ich profitieren selbst sehr davon und plane meine Urlaube um den Termin der Injektion herum, mir geht’s in der 2.-3. Woche innerhalb des Monats zwischen den Spritzen am besten, konnte gerade erst einen Urlaub mit relativ vielen Reizen und Umstellungen fast schmerzfrei genießen, was vorher nicht vorstellbar gewesen wäre.
Also probiere es aus!!
Viel Erfolg
JasminHallo Bettina,
ich stand letzte Woche auch vor der Frage, wie Ajovy zu kühlen ist, weil ich es mit zur Reha nehmen wollte.
Die dem Medikament zurzeit beiliegende Packungsbeilage hat den Stand Juni 2020. Diese sieht vor, dass man Ajovy nach mehr als 24 Stunden nicht mehr verwenden soll, wenn es nicht mehr gekühlt ist.
Auf der Homepage des Herstellers findet sich eine andere Packungsbeilage. Nach dieser darf man Ajovy bis zu 7 Tagen danach noch verwenden.
Wegen dieser sich widersprechenden Informationen habe ich beim Hersteller Teva angerufen und dort folgende Aussage bekommen: Richtig und aktuell ist die Angabe auf der Homepage, also bei Lagerung bei Zimmertemperatur bis zu 7 Tage verwendbar. Die Packungsbeilage in den derzeit verkauften Medikamenten konnte – nach Teva – noch nicht ausgetauscht werden.
Liebe Grüße
AninaDanke schön! Wie toll, das dir so gut hilft. Das freut mich.
Drück mir mal die Daumen für meinen Neurologen-Termin am 15.11.2022. Ich würde das echt gerne versuchen. Mein Arzt ist manchmal etwas zögerlich und ich muss immer vorschlagen, was ich machen will. Ein wenig befürchte ich, dass er sagt, das die Prophylaxen nicht ausreichen. Er hat mir allerdings auch nie welche vorgeschlagen. Das Topiramat hatte ich von einem anderen Neurologen bekommen, bei dem ich zwischenzeitig war. Von dem versuche ich gerade, einen entsprechenden Bericht zu bekommen. Ich bin diese Migräne so leid. Im Oktober habe ich es mit Ach und Krach auf „nur“ 8 Triptantage geschafft.
Kann man das Fremanezumab problemlos im Flieger mitnehmen? Ich plane tatsächlich eine längere Reise Ende November (6 Wochen).
Liebe Grüße
HanniHallo Hanni,
es gibt eine Liste vorgeschriebener Prophylaxemittel, die man erprobt haben muss oder nicht, wenn kontraindiziert (wegen Depression z.b.). Du solltest dich aber drauf einstellen, dass es nicht unbedingt im ersten Monat so gut wirkt (bzgl. Reise) und im Flieger weiß ich nicht, ob da eine Veränderung des Wirkstoffes eintreten könnte.. wie gesagt, ich plane tatsächlich um den Termin der Spritze herum
Liebe GrüßeHallo Hannelore,
die Antikörper müssen gekühlt werden. Ich stelle es mir schwer vor, das Medikament auf eine Flugreise mitzunehmen. Braucht auf jeden Fall Vorbereitung und gute Organisation. Je nach dem, wo die Reise hingeht, wäre es evtl. sinnvoller, sich das Medikament vor Ort zu besorgen.
Aber mal ganz davon abgesehen: ich würde nie direkt vor oder während einer Reise ein neues Medikament nehmen. Was wenn du es nicht gut verträgst? Das würde ich unterwergs nicht riskieren. Dann lieber nach der Reise.
Natürlich musst du das selber entscheiden. Ich habe schon viele Prophylaxen durch und nehme auch seit 1,5 Jahren Antikörper. Ich komme gut damit klar. Aber ich habe mir für den Wechsel Zeit und Ruhe genommen. Mein Weg!
Deinen musst du selber finden.
Grüßle Daniela
Hi liebe Hannelore,
ich kann mich den vorherigen Beiträgen nur anschliessen:
wie blöd ist es , dass es Dir so schlecht geht. Manchmal möchte man einfach alles hinwerfen…
Aber versuch das mit demAjovy.Mir hat es ca 1.5 Jahre geholfen bzgl. Stärke des Anfalls – von 17 auf 7 / Mon.Ich hatte aber komische Nebenwirkungen, die keiner so einordnen konnte. Glieder u Muskelschmerzen z. B.
Deswegen würde ich es auf keinen Fal nicht VOR!einer grossen Reise probieren. Auch das Mitnehmen für 6 Wochen ( d.h. Du müsstest 1 Spritze ja gekühlt halten für 1 Monat) ist schwierig.
Ich habe bis Oktober immer 3 Spritzen auf einmal bekommen dür 1/4Jahr, weil bei 1 /Mon nach 3 Wochen mit der Wirkung Schluss war.
Ich drück Dir die Daumen ! Probier es aus mit dem Ajovy, aber warte bis Du eine ruhige Phase hast ohne Reise.
Liebe Grüße
LisaLiebe Hannelore,
Ich nehme selber Ajovy seit über 2 Jahren, da die vorherigen CGRPs zu starke Nebenwirkungen hatten. Mir hilft es im normalen Leben so weit, dass ich nur noch 12 bis 14 statt 20 Migrainetage habe und nicht mehr die tagelangen, schweren Anfälle, bei denen nichts mehr half.
Aber:Im Urlaub geht es mir trotz Ajovy sehr viel schlechter als daheim. Hitze, anderes Wetter, viele Eindrücke, schlechte Betten….all das lässt meine Migraine wieder so wie früher werden. Selbst Triptane helfen dann nicht mehr, obwohl ich daheim kaum noch welche nehme. Was ich Dir raten möchte: Probiere es auf jeden Fall aus, aber vielleicht nicht unbedingt im Urlaub. Abgesehen von möglichen Nebenwirkung könnte es ja sein, dass es eben wegen Deines Urlaubs nicht gut wirkt (und Du setzt es frustriert ab), es Dir aber daheim in Deiner gewohnten Umgebung damit sehr viel besser ginge!
Übrigens habe ich keinen Unterschied festgestellt, wenn ich es mal eine Woche später als sonst spritze. Ich richte meine Urlaube nicht danach aus. Vor meinem jetzigen habe ich frisch gespritzt und hatte von 3 Wochen die Hälfte Dauermigraine.
Viel Erfolg und
LG Flower -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.