Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Galcanezumab (Emgality®)

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 108)
  • Autor
    Beiträge
  • Lisa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 49

    Vielen Dank für den Zuspruch, Heika und Sternchen!!! Ja, zu Aimovig hatte ich hier schon aufmerksam gelesen, das hatte ich auch schon ohne Erfolg probiert. Emgality habe icb noch nicht ganz aufgegeben, da werde ich noch mal Rücksprache halten mit meinem Neurologen.
    Danke auch für den Rat, das mit dem Klinikaufenthalt mal anzugehen. Ich denke auch, dass es mir mal gut tun würde, nicht nur bei kurzen Arztterminen, sondern mal umfassender medizinisch behandelt/beraten und unterstützt zu werden. Ich werde das Anfang August beim nächsten Arzttermin gleich mal ansprechen. Und ggf. hier noch mal um Rat fragen, wenn Hindernisse auftauchen.
    Heute war ein guter Tag, eine Insel in trüben Zeiten, mit Sonne und draußen sein und unbeschwerten Momenten.
    Und zu wissen, dass es anderen im Urlaub auch so geht, macht es ein bisschen erträglicher, so viel zu verpassen oder weglassen zu müssen.
    LG, Lisa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Liebe Lisa,

    wenn man so wie Du vermeintlich am Ende der Fahnenstange angelangt ist, macht ein Klinikaufenthalt auf jeden Fall Sinn. Die gute Nachricht, es ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. 😉 Es gibt noch sehr viele Möglichkeiten und Variationen, die Du sicher noch nicht versucht hattest, vielleicht gar nicht mal kennst. Dann können Prophylaxen, die vor 10 Jahren nicht gewirkt hatten, jetzt perfekt für Dich sein. Lass Dich überraschen, es gibt noch so viele Dinge, die die Lebenssituation verbessern können.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Lisa
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 49

    Liebe Bettina,
    vielen Dank für die Hinweise, das macht neue Hoffnung – und die brauche ich gerade am dringendsten. Ja, ich denke auch, dass es sinnvoll wäre, nochmal gezielt und gründlich in die Prophylaxeliste zu schauen und etwas potenziell passendes zu suchen. Zumal ich bei den ersten Mitteln recht ängstlich war wg. der Nebenwirkungen und vielleicht zu früh aufgegeben habe.
    Jetzt bleibt Daumen drücken, dass mein Neurologe die Klinikidee unterstützt.
    LG, Lisa

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Ich drücke die Daumen für die Klinikidee. 🙂 Wenn der Arzt Dich gut kennt und er ambulant nicht mehr wirklich weiterkommt, gibt es keinen Grund, dass er Dir nicht zum stationären Aufenthalt raten wird.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Flower
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 40

    Hallo zusammen,
    Nachdem ich nach mehreren Monaten Aimovig plötzlich furchtbare Muskelschmerzen am ganzen Körper bekam, und die Verspannungen im Nackenbereich noch schlimmer wurden als zuvor, bin ich auf Emgality gewechselt (zumal die Wirkung auch immer schon nach 20 Tagen vorbei war). Dies ist jetzt mein 3. Monat mit Emgality. Die Anzahl meiner Migrainetage wurde ähnlich wie bei Aimovig von über 20 halbiert, was toll ist. Muskelschmerzen habe ich kaum noch, allerdings wirkt sich Emgality stark auf meine Schlafqualität aus. Ich träume seither jede Nacht extrem, bis hin zu Alpträumen. Dies kenne ich bislang nur von einigen Prophylaxen (Amitriptylin, Betablocker), hatte es aber sonst nie, auch nicht unter Aimovig. Oft habe ich den Eindruck, kaum geschlafen zu haben. Ich wache nachts ständig auf, träume danach aber genauso intensiv weiter. Hat sonst noch jemand diesen Effekt? Kann man irgendwie seinen Schlaf verbessern?

    Zudem scheinen die CGRP Antagonisten mein Immunsystem zu beeinträchtigen. Seitdem ich diese spritze, kämpfe ich fast ununterbrochen mit lästigen Pilz-Infektionen. Trotzdem ist mein Leben schöner und besser geworden. Ich hoffe, das bleibt so, denn natürlich habe ich Angst, dass plötzlich wie unter Aimovig schwere Nebenwirkungen auftreten, und ich auch dieses Medikament nicht mehr nehmen kann.
    LG Flower

    Majona
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1

    Hi,
    ich bin 31 Jahre alt, weiblich, 169cm groß und wiege 57 Kilo. Schwere chronische Migräne mit ausgeprägter Aura habe ich seit ca. 15 Jahren, Pille nehme ich nicht mehr. Das zu meinen Daten 😉
    Ich habe vor 2 Wochen die Loadingdosis mit 2 Spritzen Emgality bekommen und habe als gravierende Nebenwirkung einen dauerhaft niedrigen Blutdruck (91/49-89, 78/47-85, 91/38-78, 97/57-82, 101/77-85), dadurch dann auch extremen Dreh-Schwindel, Benommenheit und Übelkeit, als Gegenmaßnahme wurde mir empfohlen, salzige Brühen, schwarzen Tee und Korodin zu nehmen. Zuvor hatte ich 4 Monate Aimovig und da hatte ich als Nebenwirkung extremen Druck auf dem Brustkorb und Hautausschlag sowie merklichen Haarausfall (die Symptome wurden nach Absetzen der Aimovig
    merklich besser), deswegen ist mein Neurologe auf Emgality gewechselt. Mich würde interessieren ob andere auch bei Emgality so einen Blutdruck-Abfall haben oder ähnliche Nebenwirkungen? Herzlichen Dank schonmal und viele Grüsse Majona

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Mitglieder. 🙂 Ich hole das Forum einfach noch mal hoch, damit Ihr hoffentlich bald Antwort von weiteren Anwendern erhalten könnt. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe alle,

    Ich hätte eine kurze Frage. Ich habe gestern die Anfangsdosis Emgality (2 Injektionen) gespritzt. Hat auch soweit alles funktioniert. Allerdings ist mir dann im Nachhinein aufgefallen, dass ich den Knopf nicht gedrückt gehalten habe. Es ist aber nichts daneben gelaufen und der graue Kontrollbalken war oberhalb der Nadel zu sehen nach der Injektion, der erste und zweite Klick war zu hören. Könnte es trotzdem sein, dass ich etwas falsch gemacht habe?

    Herzlichen Dank für eine kurze Rückmeldung!

    Noelle
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 37

    Wenn das zweite Klicken da war und der Kolben unten sichtbar ist, sollte alles im grünen Bereich sein!

    LG Noelle

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich hab nochmal geschaut, der graue Kolben ist sichtbar. Der Knopf bleibt allerdings eingedrückt und schnalzt nicht zurück. Ist das auch normal? Bei den Sumatriptan Injektionen schnalzt er zurück, bei denen muss man laut Anleitung auch den Knopf nicht gedrückt halten. Vermutlich hab ich es deswegen, aus Gewohnheit, auch nicht gemacht.

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Guten Morgen liebe Ka.tha,

    in der „Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels“ steht auf Seite 58 folgendes:

    „Muss ich den Injektionsknopf gedrückt halten, bis die Injektion vollständig beendet ist?
    Das ist nicht notwendig, aber es kann Ihnen helfen, den Pen ruhig und fest an Ihre Haut zu“ drücken.

    Also, alles richtig gemacht ??!

    Liebe Grüße und viel „Erfolg“!
    Katrin

    Viva la Vida! ?

    Ka.tha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 59

    Liebe Noelle, liebe Katrin,

    Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe! Jetzt bin ich beruhigt.

    Schönes Wochenende und viele Grüße!

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 108)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben