Möglichkeiten und Grenzen?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Hat jemand Erfahrungen mit Cymbalta
-
AutorBeiträge
-
Liebe Christiane
Oh, da hast du aber an einigem zu knabbern. da sende ich dir doch von herzen eine extra portion energie!
sind bei dir die muskel- und gelenkschmerzen nach absetzen von cymbalta nicht besser geworden? ich habe seit ich es nehme extrem mehr solcher schmerzen und hoffe, dass diese auch wieder verschwinden.
ich finde es super, dass du elontril als hilfe für den aufbau nimmst! ich mache das mit cipralex jetzt auch so, denn im frühling hatte ich den absoluten superabsturz und bin da seither auch nicht mehr richtig rausgekommen. da ich weiss, dass ich cipralex super vertrage und es für die psyche extrem hilft, nehme ich das jetzt auch wieder. ausserdem soll es auch ein wenig die absetzprobleme von cymbalta lindern, damit ich nicht gleich wieder in ein tiefes loch falle. als prophylaxe für die migräne habe ich mir nun einmal pestwurz ausgesucht, da ich das gut mit cipralex kombinieren kann. wenn das nicht fruchten sollte, werde ich dann mit dem hoffentlich neuen neurologen einen anderen weg suchen.
botox wird bei uns in der schweiz ja leider von den kassen nicht bezahlt, sonst würde ich diesen versuch sicher auch einmal starten, da wir bei der manuellen therapie doch einige triggerpunkte gefunde haben, die mit der behandlung eine besserung bringen und ich sowieso extrem schnell verhärtende muskeln habe und auch sehr empfindlich auf die medis reagiere. aber da ich botox selber bezahlen müsste, ist das für mich leider in weiter ferne.ich wünsche dir ein schmerzarmes wochenende!
liebe grüsse – gizmo
Liebe Christiane,
auch ich schick dir ganz viele gute Wünsche!! So ein Mist, dass bei dir auch „der Wurm drin ist“! Würde nur endlich eine Behandlung mal richtig anschlagen…
Du hast also auch ständig Muskel- und Gelenkschmerzen. Ich habe diese seit ca. 2 Jahren, habe meiner Ärztin aber noch nie was davon erzählt, weil ich die Beschwerden immer auf die Wechsljahre geschoben habe. Aber inzwischen fühle ich mich wie eine alte Oma, wenn ich vom Sofa aufstehe und mich erst mal kaum bewegen kann…
Halte durch – ich drück die Daumen!
Liebe Grüße, JosefineUnglaublich, liebe Christiane, wie Du es schaffst, so positiv zu bleiben mit Deinen ganzen Beschwerden. Hut ab! ( stell Dir hier mindestens 3 Herzchen vor!) 🙂
Liebe Gizmo, liebe Josefine und liebe Ulrike und natürlich auch alle Anderen 😉
danke für Eure lieben und verständisvollen Worte. Das tut auch total gut und ist Balsam für die Seele. Es ist doch gut und richtig, dass wir uns gegenseitig gut zureden und zeigen, dass wir Verständnis für einander haben.
Danke für die Extra-Herzchen
Wie schon gesagt, liebe Ulrike, habe ich einen sehr verständnisvollen, lieben und unterstützenden Freund.Das macht soooo viel aus. Schließlich ist er für mich sehr wichtig, ist täglich in meiner Nähe und bekommt so als einzigster eigentlich mit, wie mein Leben so verläuft und womit ich im Alltag zu kämpfen habe.
Er ist sehr aufbauend.
Wenn ich mal etwas zu schwarz sehe und zuviel über das nachdenke, was gerade nicht klappt, zeigt er mir immer wieder, was an meinem Leben lebenswert und schön ist. Und so erinnert er mich, dass ich auch meistens positiv bleibe.Natürlich kebbeln wir uns auch schon mal. Das sind aber immer nur wenige Minuten, wir sind beide weder nachtragend noch wollen wir keinen von uns wirklich weh tun. Das passiert einfach manchmal. Dann entsteht ein Missverständnis, was wir aber schnell aus die Welt zaubern.
Liebe Gizmo,
stimmt, jetzt wo Du das schreibst, fällt mir auf, dass die Muskelschmerzen unter Cymbalta zugenommen hatten. Ich hatte vorher doch immer noch von Oxycodon profitiert. Unter Cymbalta hatte ich Oxycodon nochmal auf 60 mg. aufdosieren müssen, damit es auch wirkt. Jetzt habe ich Oxycodon wieder herunterdosiert auf 40 mg. Das ist doch ein Erfolg und die Nackenschmerzen sind viel besser geworden. Manchmal braucht man auch einen „Spiegel“ (wie Du jetzt für mich bist) und auch mal die kleinen Erfolgsschritte zu sehen :-).
Schade schade, dass Du kein Botox bekommen kannst. Ich würde es Dir sooooo wünschen. Vielleicht solltest Du Dir das zu Weihnachten wünschen 😉
Liebe und herzliche Grüße an Euch
ChristianeLiebe Christiane,
ich freue mich für Dich, dass Du so einen lieben und verständnisvollen Freund hast. Das ist absolut nicht selbstverständlich, wie Du ja weißt. 😉 Manche Männer können schlecht damit umgehen, wenn die Partnerin so oft ausfällt, absagen muss usw. Hast einen Glücksgriff gemacht und er sicher mit Dir auch! 🙂
Liebe Grüße
BettinaLiebe Ulrike
Danke für die lieben Wünsche!Liebe Christiane
Gäll, manchmal sieht man vor lauter Baustellen gar nicht mehr, wenn eine grosse Fortschritte macht und es fällt einem erst auf, wenn einem jemand darauf aufmerksam macht. finde ich aber super, dass sich deine schmerzen nach absetzen von cymbalta soweit verbessert haben, dass du das andere medi abdosieren konntest! (was ist oxycodon für ein medi?). weiter so
.
tja, botox als weihnachtsgeschenk wäre natürlich toll, aber ich glaube kaum, dass jemand in meinem umkreis so viel übrig hat, um es mir zu spenden. eine behandlung kostet bei uns schnell zwischen 800-1500 franken (also 670 – 1250 €) und das alle 3 Monate, leider absolut nicht finanzierbar für mich oder meine familie
. meine einzige hoffnung ist, dass die botoxbehandlung bei uns auch in die kassenleistung aufgenommen wird.
dass dich dein freund so doll unterstützt finde ich genial, das ist soooooooooo viel wert. mein mann ist leider mit der situation völlig überfordert und kann mir da gar keine hilfe sein oder unterstützung bieten. meine älter tochter kümmert sich dafür manchmal etwas um mich. es freut mich zwar riesig, aber manchmal stelle ich einfach fest, dass sie für ihr alter viel zu ernst und sorgvoll ist, so dass ich mir dann wieder ein schlechtes gewissen mache.
herzliche grüsse – gizmo
Liebe Gizmo,
die Schweiz wird sicher auch bald nachziehen (müssen) und dann kannst Du auch Botox ausprobieren. Wahrscheinlich wird es im nächsten Jahr schon so weit sein.
Oxycodon ist ein Opioid.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Gizmo,
dann drücke ich Dir die Daumen, dass die Schweiz ganz ganz ganz schnell nachzieht!!! Das passiert wahrscheinlich eher, als ein Lotogewinn in Deiner Familie 😉
Bettina hat Dir ja bereits die Frage bezüglich Oxycodon beantwortet.
Liebe Grüße
ChristianeHallo, einen wundervollen guten Morgen an Euch Alle,
.Bei mir scheinen ADs teilweise paradox zu wirken. Von einigen, die den Appetit senken sollen, wird er bei mir gesteigert und die aufmunternd wirken sollen machen mich müde.
Ich nehme nun ja schon seit einigen Wochen Elontril. Mittlerweile habe ich auf 300 mg aufdosiert. Ich kann noch nicht sehr viel von der anregenden Wirkung merken.
Leider schaffe ich immer nur sehr wenige Erledigungen pro Tag. War ich z.B. einkaufen, bin ich für nichts anderes mehr an dem Tag zu gebrauchen, oder habe ich gebacken, das gleiche, oder, wenn ich putze, bin ich danach fix und fertig…
Gestern z.B. habe ich nicht viel gemacht, nur mit den Hunden ein wenig spazieren gegangen, ein schnelles Gericht gekocht und einen ganz kleinen, kurzen Einkauf erledigt. Ich bin um 19 Uhr eingeschlafen und habe bis heute morgen um 7:30 Uhr geschlafen und kam trotzdem noch schlecht aus dem Bett und unausgeschlafen fühle ich mich trotzdem.
Um 3 Uhr bin ich mal mit dröhnendem Kopf wach geworden und musste ein Triptan nehmen.
Ja, ich weiß, das war ja auch jetzt zu viel Schlaf. Aber genauso geht es mir auch nach 6, 7 oder 8 Stunden Schlafenszeit. Mein Arzt hat mich jetzt in ein Schlaflabor geschickt. Ich habe einen Termin gemacht, der ist im August nächsten Jahres! Ich bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
Ich wünsche allen einen schönen Tag.
Liebe Grüße
ChristianeHallo Ihr Lieben,
Ich leide seit über 7 Jahren fast täglich an Spannungskopfschmerzen, nachdem bei mir alles nichts genützt hat (Botox, Betablocker, Venlafaxin, Amitriptylin, Akkupunktur etc.), wurde mir nun Duloxetin also Cymbalta verschrieben. Und was soll ich sagen, es geht mir endlich gut! Schon am ersten Tag bei 30mg spürte ich eine Besserung. Abends hatte ich immer noch Kopfschmerzen. Mittlerweile nehme ich das Medikament seit 2 Wochen 30mg morgens und 30mg Mittags und ich hab 90% weniger Schmerzen. Um Medikamentenübergebrauch brauche ich mir keine Sorgen mehr machen! Nebenwirkungen habe ich relativ wenig und gut auszuhalten (leichte Muskelschmerzen bei Belastung, weniger Appetit und ich bin Abends sehr müde (ich weiß auch nicht warum ich bei Antriebsteigernden Mittel immer Müde werde -.-)). Hiermit möchte ich euch ganz viel Mut machen weiter auszuprobieren und immer wieder neue Hoffnung zu haben.
Liebe Grüße
VerenaVielen Dank für deinen positiven Bericht, liebe Verena! 🙂
Ich selbst hatte Cymabalta schon als Migräneprophylaxe und habe auch ohne Nebenwirkungen davon profitiert.Daß es dir jetzt so gut bei Spannungskopfschmerzen hilft, ist eine neue Information für mich.
Weiterhin diese tolle Wirkung wünscht dir
UlrikeLiebe Verena,
ich freu mich ganz arg für Dich mit! 😀 Wie schön, dass Du so schnell schon Wirkung hast.
Genieße die neugewonnene Lebenszeit und danke fürs Mutmachen!
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.