Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Langstreckenflug – Kurzzeitprophylaxe

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Liebe Forumsmitglieder,
    ich werde wahrscheinlich einen Langstreckenflug wagen. Allerdings habe ich davor zielmich Bammel. Keine Flugangst, sondern Angst einen Migräneanfall zu haben und Angst vor der extremen Reiseübelkeit die ich meistens bekomme.
    Früher habe ich bei solchen Gelegenheiten die Höchstdosis Dimenhydrinat genommen (z.b. Vomex) und bei der Migräne auf das Beste gehofft.
    Da mein letzter Migräneanfall aber so heftig war, dass ich beim Arzt an der Infusionsflasche landete, will ich jetzt doch vorbauen.
    Ich überlege vor Flugantritt einmal Ibuprofen 600-800 mg und alle 3 bis 4 Stunden Dimenhydrinat (lt. Beipackzettel halt die höchstmögliche Dosis ) zusammen prophylaktisch einzunehmen.
    Triptane wurden hier im Forum für solche Fälle auch mal ausnahmsweise als Prophylaxe ausprobiert. Da ich nicht alle gut vertragen habe bin ich da noch unschlüssig.
    Was macht ihr in solchen Fällen?
    Liebe Grüße und danke für eure Tipps
    malaya

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Malaya,

    ich hatte kürzlich auch einen Langstreckenflug gut!!! hinter mich gebracht. Ich würde Dir nicht zur Prophylaxe raten, sondern einfach nur die Akutmedikamente griffbereit zu haben. So hat das bei mir gut geklappt und kein einziges Medikament kam zum Einsatz. D.h., beim Nachtflug hatte ich mir 10 mg Diazepam gegönnt – geschlafen hatte ich trotzdem nicht. 😉 Aber der beruhigende Effekt war trotzdem angenehm.

    Wichtig ist, dass Du während des Flugs wirklich genug trinkst. Dann immer wieder mal aufstehen, bewegen, damit man nicht zu lange Zeit eine verspannte Haltung einnimmt. Wir hatten auch Nackenrollen dabei, die den Kopf gut gestützt hatten.

    Hast Du diese Übelkeit auch im Flugzeug? Ich habe große Probleme mit Reiseübelkeit im Auto und Bus, aber nie im Zug oder Flugzeug. Sollte das bei Dir aber der Fall sein, könntest Du ja wieder Dimenhydrinat oder Domperidon einnehmen. Zusätzlich machen diese Präparate auch angenehm müde. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal abwarten, ob überhaupt eine Migräne kommt. Wenn ja, kannst Du ja immer noch agieren mit dem oralen Triptan oder auch dem Injekt.

    Gute Reise und schmerzfreie Zeit,
    Bettina

    ambu
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 39

    Das ist vielleicht jetzt etwas Off Topic, aber mich würde mal interessieren, ob es bei der Sicherheitskontrolle Probleme gibt, bzgl. spitzer Gegenstände in Form von Kanülen oder Nadeln. Mir ist nämlich am Flughafen schon die stumpfe Verbandschere, die ich im Handgepäck hatte abgenommen worden. Damit hätte ich nun wirklich niemanden verletzen können, aber die waren da sehr streng. Seit dem im letzten Urlaub mein ganzes Gepäck abhanden gekommen ist und mit 3 tägiger Verzögerung nachgeliefert wurde, habe ich meine Prophylaxemedis alle im Handgepäck. Für den Notfall (der zum Glück bis jetzt noch nie eingetreten ist, habe ich Paspertin und Aspirin Ampullen mit dem ganzen Nadelzeugs was man so braucht dabei) denn die medizinische Versorgung ist ja nicht in jedem Land so gut wie bei uns. Bis jetzt hab ich das immer im normalen Reisegepäck gehabt, aus Angst, dass die Medis nicht durch die Sicherheitskontrollen kommen.

    @ Bettina: wie machst du das denn mit dem Injekt?

    Liebe Grüße,
    ambu

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Die Nadel des Pens ist so kurz, dass es damit keine Probleme gibt. Es zählt zur notwendigen Medikation schmerzkranker Menschen, ebenso wird der Insulin-Pen ohne Probleme akzeptiert. Ich habe die Imigran Injekt in der Handtasche und lege sämtliche Medikamente (Nasentropfen und Novalgin habe ich stets dabei) in den Plastikbeutel zur Kontrolle.

    ambu
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 39

    Danke Bettina, für deine Antwort.

    Grüße,
    ambu

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Liebe Forumsmitglieder,
    danke für eure Beiträge.
    @Bettina:
    das Problem ist, dass ich noch kein wirkliches Mittel habe, was meinen Anfall im Ernstfall zuverlässig und schnell stoppt. Meine Versuuche mit Triptanen (Suma-, Nara-, Riza- u. Fovratriptan) sind schon eine Weile her. Hatte damals in der Summe mehr Kopfschmerzen bekommen und teilweise üblen Wiederkehrkopfschmerz und die Triptane so ad acta gelegt. Jetzt beim Fliegen erstmals ein Medikament zu nehmen (z.B. Triptan subkutan) mit dem ich vorher noch keine „Verträglichkeits-Erfahrung“ gesammelt habe ist mir nicht ganz geheuer.
    Daher mein Gedanke: Ibu prophylaktisch nehmen (oder Naproxen)
    Die Übelkeit habe ich im Flugzeug stark (schon immer, aber seit meiner OP am Kopf extrem in jedem Verkehrsmittel).
    Mein Problem ist, dass ich derzeit keinen Neurologen meines Vertrauens habe. Ich schiebe das Thema nach einem neuen zu suchen vor mir her…keine Dauerlösung, ich weiß…
    Werde wahrscheinlich meinen Hausarzt um Rat bitten.
    Liebe Grüße
    Malaya

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Malaya,

    kannst du denn nochmal z.B. das Imigran-Inject ausprobieren vor deinem Flug ausprobieren? Ohne einen Test vorher im sicheren Heimathafen würde ich auch nichts im Flugzeug in luftiger Höhe ausprobieren wollen. Wie lange dauert dein Flug? Das Imigran-Inject hat bei mir recht kurz gewirkt, abends gespritzt, den Morgen danach hatte ich schon wieder Migräne, die Attacke war eben noch nicht zu Ende. Wie lange dauert bei dir eine Attacke normalerweise?
    Wenn du bald fliegst und nichts mehr ausprobieren kannst, würde ich auch auf die vertrauten, bei mir wirksamen Schmerzmittel zurückgreifen, alles mitnehmen und Bedarfsfalle einnehmen, also wie sonst auch bei der Attacke. Das Antiemetikum vorher zu nehmen ist sicherlich sinnvoll, das mache ich auch schon bei längeren Autofahrten. Die Schmerzmittel würde ich erst nehmen, wenn du sie brauchst. Bei meinem letzten Flug, allerdings kein Langzeitflug, hatte ich vorher das Mittel gegen Übelkeit genommen, hatte beim Fliegen keine Migräne bekommen, erst am nächsten Morgen. Da habe ich dann wie gehabt und gewohnt die Attacke behandelt.
    Meine Schwester, sehr flugerfahren, auch Migräne-erfahren, schwört beim Fliegen neuerdings auf irgendwelche Armbänder, die ich aber nicht kenne. Diese sollen auf dem Mechanismus Akupunktur/Akupressur beruhen, haben bei ihr angeblich „ganz super“ geholfen. Näheres weiß ich aber darüber nicht.
    Sicher kann dich dein Hausarzt kompetent beraten.

    Gute Flug, schönen Urlaub und herzliche Grüße
    Ronja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Malaya,

    ich würde Dir auch raten, jetzt erstmal ganz entspannt in den Urlaub zu fliegen und Deine gewohnte Medikation beizubehalten. Jetzt auf die Schnelle Neues auszuprobieren, macht echt keinen Sinn.

    Aber nach dem Urlaub solltest Du Dir 1. einen Neurologen suchen. Vielleicht hilft diese Liste von Schmerztherapeuten weiter. Und 2. würde ich Dir sehr raten, nochmals einen Versuch mit den Triptanen zu machen. Ich nehme nun neuerdings ein Triptan, das mir vor Jahren weder geholfen hatte, noch konnte ich die Nebenwirkungen tolerieren. Jetzt wirkt es super gut bei null Nebenwirkungen. Es ist immer einen Versuch wert, nach einiger Zeit einen neuen Versuch zu machen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    malaya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 769

    Hallo Bettina, hallo Ronja,

    danke für Eure Tipps.

    Werde nicht umhin kommen mir einen neuen Neurologen zuzulegen, habe für nächste Woche aber erstmal einen Termin beim Hausarzt vereinbart.
    @Bettina: Da Naproxen, ja auch als Kurzzeitprophylaxe bei menstrueller Migräne verwandt wird, dachte ich mir, dass ich so etwas in der Art Versuche. Spricht da etwas dagegen?

    Die genannten Armbänder sind bestimmt die , die ich bereits ausprobiert habe. Sind wie Strickarmbänder die eng an den Handgelenken anliegen und innen eine Erhebung haben, die auf einen Akkupunkturpunkt drücken. Hat bei mir gar nichts geholfen. Nicht böse sein, aber so was ist für leichte Fälle und zu denen gehöre ich nicht. Habe schon Flüge hinter mir bei denen statt eines Sitzplatzes. die Buchung der Toilette gereicht hätte ;-))
    Will auch nicht in Urlaub fliegen, sondern zur Behandlung. Wenn es um Urlaub ginge würde ich mir das nicht antun.
    Naja jetzt werde ich mal ruhig Blut bewahren und sehen wie ich das geregelt bekomme.
    Liebe Grüße
    Malaya

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Malaya,

    nein ich bin dir nicht böse. Das Armband hatte ich noch nicht ausprobiert, da ich schon vorher davon ausging, dass es mir wahrscheinlich nicht helfen wird.
    Alles Gute für deine Behandlung und den Flug!
    Herzlich grüßt Ronja

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben