Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Melperon und Vomex A

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 53)
  • Autor
    Beiträge
  • Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Hallo !
    Ich habe auch eine Frage zu Melperon und vomex!
    Vomex hilft bei mir sehr gut.wenn ich mich direkt hinlege wache ich manchmal morgens ohne migräne auf. Ich habe hier gelesen,dass vomex hilft,da es zum einen müde macht,aber auch das schmerzareal im Gehirn beruhigen kann(durch die nähe vom schmerzareal zum Areal des brechzentrums (synergieeffekt)). Richtig oder?
    Manchmal verursacht vomex bei mir allerdings restless leg’s.daher würde ich auch gerne mal Melperon versuchen.
    Jetzt zu meiner Frage: macht Melperon nur müde oder kann man damit auch-wie mit dem vomex- eine Attacke kupieren? Oder dient es nur dazu trotz Schmerzen schlafen zu können?
    Kann ich es auch trotz niedrigem Blutdruck nehmen? Ich habe immer einen niedrigen Blutdruck-ohne dadurch aber Probleme zu haben.
    Liebe Grüße aus dem stürmischen und warmen Frankfurt
    Eva

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Hallo ihr lieben!
    Ich befürchte meine Frage ist etwas untergegangen. Kann sie mir jemand beantworten ?
    Ich habe übrigens laaaange mit diesen Entspannungsübung gehadert! PME ist nicht meins und autogenes Training auch nicht. Jetzt habe ich endlich was gefunden was mich anspricht : bodyscan von j.kabat-Zinn ! Toll!
    …..jetzt muss ich nur noch den Hintern hochkriegen für ausdauersport ….ich bewege mich zwar so schon viel mit Kind aber ausdauereinheiten locken mich nicht gerade:)
    Liebe Grüße

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Eva,

    es schreibt dir sicher noch jemand auf Deine Frage.

    Ich persönlich habe wenig Erfahrung mit Vomex, als auch mit Melperon.

    Vomex zeigt bei mir kaum Wirkung. Melperon habe ich noch gar nicht ausprobiert. Ich kann also auch nur schreiben, was dir schon allgemein bekannt ist.

    Eins ist aber sicher auch bei diesen beiden Mitteln wichtig und richtig, nämlich, dass jeder anders auf die Mittel reagiert, und es letztendlich auch jeder für sich ausprobieren muss. Sprich das Thema bei Deinem Arzt an, der es Dir dann auch verschreiben muss.

    Lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Eva,

    danke dass Du die Frage nochmal hochgeholt hattest, sie ist tatsächlich untergegangen.

    Wenn Du Probleme mit LRS hast, ist leider auch Melperon nicht geeignet. Alle Medikamente, die eine dopaminantagonistische Wirkung haben, können RLS auslösen. In die Gruppe fallen leider hoch-, mittel- und niedrigpotente Neuroleptika, wie z. B. Melperon. Ebenso auch trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin, Trimipramin, Opipramol, Doxepin, Mirtazapin und SSRIs, die auch häufig Migränikern verschrieben werden.

    Möglich wäre aber z. B. Diazepam, ein Benzodiazepin, das Du gelegentlich (!) unter strenger Beobachtung durch den Arzt einnehmen könntest. Es macht sehr schnell abhängig, das muss man wissen, aber es beruhigt das Nervensystem und gleichzeitig auch die unruhigen Beine.

    Diazepam eignet sich keinesfalls zur Kupierung einer Attacke, aber es beruhigt, sediert und lässt einen vielleicht mal eine Attacke verschlafen, wenn man schon an der Grenze ist und kein Triptan mehr nehmen sollte. Ebenso leistet es gute Dienste begleitend in der Mediakamentenpause.

    Es darf aber nicht regelmäßig eingenommen werden, kann daher leider keinesfalls ein Ersatz für Vomex sein!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Hallo Bettina,
    Danke für deine Erklärung! Ich nehme oft (ca.5xim Monat) vomex und es hilft mir sehr gut. Ich hatte bisher nur 2x das Phänomen mit den unruhigen Beinen …bei den letzten Malen hatte ich keine Probleme. Dann bleibe ich erstmal bei vomex,da es mir gut hilft und mir einige triptane erspart . Mein venlafaxin kann ich auch gut vertragen .
    Danke aber für deine Erklärungen. Bist du eigentlich selbst Medizinerin? Dein Wissen ist unglaublich umfassend !!!
    Liebe Grüße
    Eva

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    ….generell ist RLS kein Problem bei mir.kam wie gesagt nur 2x vor nach der Einnahme von vomex

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Liebe Eva,

    bin nur gut informierter Laie, wie viele hier. 🙂

    Beobachte einfach, wie es Dir nach der Einnahme geht. Nimmt das unruhige Gefühl in den Beinen zu, dann bitte absetzen und gleich mit dem Arzt besprechen.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Hallo Bettina,
    Kann es denn „gefährlich“sein wenn es bei ca.2 von 10 einnahmen mal auftaucht und wieder verschwindet?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Das kann ich Dir leider nicht sicher sagen. Ich habe es aber so im Hinterkopf, dass es Auslöser gibt und man dann die Krankheit sozusagen am Hals hat. Frage dazu bitte Deinen Neurologen, er wird Dir die Frage mit Sicherheit genau beantworten können.

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Evken,

    das ist Bettina, wenn es um Lob geht, ist sie ein echter Tiefstapler, 🙂
    wenn es um´s Wissen geht, dann ist Sie ein Vollprofi.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33370

    Ich bin nur ehrlich, liebes Sternchen. lv6.gif

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Hallo Bettina!
    Ich habe meinem Neurologen ( der wirklich gut ist) meine Frage zum vomex gestellt ( gelegentliche restless leg’s nach der Einnahme für ca.1 Stunde) . Er schrieb dies:

    „ein Hindernis gegen die bisher praktizierte Medikamenteneinnahme sehe ich nicht.
    Ob eine bedarfsweise Einnahme von Vomex tatsächlich ein Restless-legs-Syndrom verursachen kann, ist mir neu.
    Es erscheint mir aber sehr unwahrscheinlich.

    Mit freundlichen Grüßen,“

    ….. Nur zur Info für euch ….vielleicht kommt ja noch jemand mit der gleichen Problematik
    Liebe Grüße

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 53)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben