Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Sartane

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • Tomi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 74

    Hallo,

    wie ich hier erfahren habe, eignen sich Sartane ja auch zur Vorbeugung der Migräne.

    Ich habe sie gegen hohen BD bekommen, nach 13 Tage scheint er zu sinken.
    (Die Ursache wurde noch nicht gefunden.)

    Nun gibt es verschiedene, eigenen sich manche davon besonders ?
    Wie hoch wird dosiert ?
    Wann tritt die Wirkung ein ?

    LG
    Tomi

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Hallo Tomi,

    ich kann dir nur von Telmisartan und Candersartan berichten. Ich glaube, das sind die beiden, die am meisten gegen Migräne eingesetzt werden. Welchen der beiden Stoffe du nimmst, ist laut meinem Arzt in Kiel egal.

    Bluthochdruck ist zu 95% idiopathisch, was bedeutet, dass man keine Ursache finden wird. Mach dir da erstmal keine Gedanken,das wird dein Arzt schon im Blick haben. Der Beginn der Wirkung auf den Bluthochdruck wird meistens mit ca. 3 Wochen angegeben, bei mir geht es schneller, bei dir ja wohl auch.
    Zur Beurteilung der Wirkung als Migräneprophylaxe wirst du wohl bis zu 3 Monate warten müssen. Als Start kann man da mit der niedrigsten Dosierung beginnen und bei Wirkung dann dabei bleiben. Ich musste immer nach ca. 6 Monaten erhöhen.
    Da du aber ja auch an den Blutdruck denken musst, solltest du dich mit deinem Arzt besprechen.

    Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt,
    Guten Erfolg,
    Julia

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Ich hänge mich da mal dran: Ich habe zig Prophylaxen durch. Sartane noch nicht. Sind die eine Option, auch wenn Betablocker nicht gegen Migräne geholfen haben?

    Dass ich das im Detail mit dem Arzt dann noch besprechen muss, ist mir klar.

    Danke euch und lieben Gruß
    die Regenbogen

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Hallo Regenbogen,

    die Sartane sind eine ganz andere Substanz. Die kann man sogar gut kombinieren. Als bei mir das Telmisartan nicht mehr wirken wollte, habe ich in Kiel Metoprolol, damals noch ohne Bluthochdruck, dazubekommen. Hat wunderbar gewirkt, aber eben auch nur eine begrenzte Zeit. Eines allein hilft mir nicht mehr gegen die Migräne.
    Sprich doch deinen Arzt mal darauf an.

    Liebe Grüße in den Süden,
    Julia

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Julia,

    vielen Dank. Das behalte ich mal im Auge. Ich unternehme etwa einmal im Jahr bis alle eineinhalb Jahre einen Anlauf in Sachen Prophylaxe.

    Der gebe ich dann immer 4 Monate, oft auch deutlich länger. Da bislang nichts geholfen hat, bin ich dann immer erst mal gefrustet – bis ich einen neuen Anlauf unternehme …

    Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. ?

    Lieben Gruß
    die Regenbogen

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Liebe Regenbogen,

    ich hab gefühlt auch schon fast alle Prophylaxemöglichkeiten mehrfach durch. Momentan scheint mir das Opipramol zu helfen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich das schon mal für diesen Zweck hatte. Ich nehm es eigentlich immer nur zur Schmerzdistanzierung, wenn ich nicht behandeln möchte.
    Immer wieder probieren scheint mir die einzige Möglichkeit, machen wir also weiter….

    Dir auch gute Nacht,
    Julia

    PS: und natürlich auch liebe Grüße!!!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Ich kann nur zum Candesartan etwas beisteuern. Ich kenne jemanden, der ist mit 4 mg eingestiegen, hat nach etlichen Monaten auf 8 mg erhöht, also immer noch sehr niedrig, und hat seinen hohen Blutdruck super gut in den Griff bekommen. Ganz ohne Nebenwirkungen.

    Der Kardiologe sagte auch, dass man oft keine Ursachen für hohen Blutdruck finden kann. Es gibt auch da wohl eine genetische Komponente. Stress ist ja eh auch bekannt.

    Reichlich trinken wirkt sich auch positiv auf einen zu hohen Blutdruck aus. Ist aber natürlich alleine nicht ausreichend, nur unterstützend zu sehen.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Danke für die Freundschaftsanfrage, lieber Tomi
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Hallo Tomi,

    welchen Wirkstoff hat man Dir denn verschrieben? Die Dosierung ist ja nicht bei jedem Wirkstoff gleich. Würde Dir wünschen, dass es gleich auch als Migräneprophylaxe wirkt. Hoher Blutdruck alleine kann übrigens schon ein Trigger sein.

    Liebe Regenbogen, Sartane können sich sehr positiv auswirken. Auf jeden Fall einen Versuch wert. Es gibt eine Studie, die dem Candesartan eine ähnlich gute Wirkung bezüglich Migräne bescheinigt wie das gut erprobte Propranolol.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tomi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 74

    Moin Bettina,

    Candesartan 8mg wurde mir verschrieben.
    14 Tage nehme ich es.

    Kann die Dosis auch als Migräneprophylaxe wirken ?

    Lieben Gruß
    Tomi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33356

    Moin Tomi,

    perfekt, hilft vielen gut als Prophylaxe und oft reichen auch die 8 mg bereits aus. Warte mal einige Wochen ab, jeder Prophylaxe muss man eine gewisse Zeit geben. Es kann auch bis zu 16 mg dosiert werden, sollten die 8 mg nicht (mehr) zur Prophylaxe ausreichen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tomi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 74

    Hallo Bettina,

    danke für die Info !
    Bin gespannt.

    LG
    Tomi

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben