Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Wer nimmt ein Antidepressivum als Vorbeugung und trotzdem Triptane beim Anfall?

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 58)
  • Autor
    Beiträge
  • Marta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 114

    Wisst ihr was mir gerade momentan Angst macht, die Tatsache das einige im Forum schreiben sie hätten unter Trevilor NOCH mehr Ängste. Das wäre für mich eine Katastrophe. Wer gibt mir die Sicerheit das ICH nicht auch so reagiere. Ich weiß keiner, aber was soll ich tun? Würde mich wikrlich so gerne nach Kiel einweisen lassen aber mit den Kindern bekomme ich das leider nicht hin 🙁

    Sagt mal wie sieht die Kombi eigentlich mit Johanniskraut aus? NW Serotoninsyndrom auch eher unwahrscheinlich oder ist das da anders?
    Ich weiß keine Prophylaxe aber wenn sich meine Verstimmung dadurch schon bessern würde und ich meine Triptane als akutmedi habe dann wäre ich schon mal glücklicher….. Ich wollte auch schon mit moderatem Sport anfangen und evtl. autogenes Training oder progressive Muskelentspannung erlernen. Dann lieber das als die NW eines AD´s.

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Hallo, Jessi,
    wegen der Diskussion mach dir keine Sorgen. Wenn DU etwas losgetreten haben solltest, dann war es etwas, was vielleicht sowieso schon ziemlich „lose“ war und nun heraus ist.

    Wg Johanniskraut: es ist pflanzlich, aber es ist keineswegs harmlos. Es wird vor Wechselwirkungen gewarnt, insbesondere auch bei Triptanen. D.h. sie wirken dann anders als sonst.

    Kannst du ja bei der Beratung mit deiner Ärztin ansprechen.

    Ängste als Nebenwirkungen können auftreten, müssen aber nicht.
    Vielleicht ,wenn du das Vorhaben umsetzt mit dem moderaten Sport, dann kann der Körper insgesamt besser damit fertig werden.

    Ich wünsche dir alles Gute, gute Beratung vor allem.
    LG
    Gisela

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Johanniskraut hat auch Wechselwirkungen mit der Pille, so dass diese nicht mehr verlässlich wirkt. Ich hatte ja wie gesagt auch immer furchtbare Angst vor Nebenwirkungen und einige sind auch eingetreten, z.B. die Übelkeit und das ist dann doof, aber nicht dramatisch. Also nicht so, dass Du irgendwie die Kontrolle über Dich verlieren würdest. Meine Ängste sind eher besser geworden, ob nun durch Kiel oder das Venlafaxin, wer weiss. Und sollte doch eine für Dich nicht tolerierbare NW auftauchen, dann gehst Du zum Arzt und redest mit ihm draüber das Medikament abzusetzen. Unter ärztlicher Kontrolle kann man auch schon mal schneller absetzen.

    Marta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 114

    Danke euch….. Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr mal morgens mit Migräne aufwacht unter Umständen dann schon mit Übelkeit wie gestaltet sich dann die Einnahme des Venlafaxin/Trevilor? Im Falle einer Migräne direkt beim aufstehen kann ich garnichts mehr. Geschweige denn einen schluck wasser in mir drin behalten. Und wie ist dass dann mit der aufnahme im Magen des venlafaxin. Dieser arbeitet dann während der Migräne eh schon auf sparflamme. ich konnte darüber noch keine richtige Antwort finden.

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    In solchen Situationen, die bei mir Gott sei Dank nicht oft vorkommen (ich bekomm Migräne meist nachmittags, aber meinen schlimmsten Anfall hatte ich morgens) geht für mich erst mal die Attackenbehnadlung vor. Wie Du schon schreibst: drin behalten kann man eh nichts und ich hab auch schon mal eine noch erkennbare Kapsel Venlafaxin wieder nach draußen befördert. Die während der Attacke einzuschmeißen ist glaube ich kontraproduktiv, wenn man uner Erbrechen leidet. Ich warte ab, bis es meinem Magen besser geht und ich nicht mehr erbrechen muss, dann nehm ich die Kapsel. Klar sollte man es immer zum gleichen Zeitpunkt nehmen, aber dann geht es halt mal nicht. Man sollte -meiner Meinung nach- die Einnhame an dem Tag nur nicht ausfallen lassen, das macht sich bei mir nämlich am nächsten Tag bemerkbar. Trevilor gehört zu den so genannten SSNRI´s und wenn man die abrupt absetzt, dann machen sich Absetzsymptome bemerkbar. Keine Angst, das ist nicht schlimm und nichts, warum man das Medikament nicht nehmen sollte, ist nur unangenehm, ich bin dann am nächsten Tag einfach nicht so fit und meine Hände kribbeln. Kann sein, dass Du sowas auch gar nicht bemerken würdest, bei mir ist es so, weshalb ich es tunlichst vermeide die Einnahme zu vergessen / auszulassen.

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Jessi,

    ich habe meist die Migräne schon beim Aufwachen, oder in letzter Zeit ist es auch so, dass sie sich im Laufe des Vormittags entwickelt. Deswegen bin ich froh, dass ich die Prophylaxe-Medikamente abends einnehmen soll, macht mich auch müde. Meist geht es mir abends an den Migränetagen schon längst wieder gut, so dass dein Problem bei mir nicht auftaucht. Vielleicht könntest du du die Treviloreinnahme auch auf den Abend verlegen, am besten du fragst deinen Arzt. Damit habe ich keine eigene Erfahrung, ich nehme das Antidepressivum Doxepin ein, das macht müde, wird deswegen abends gegeben.

    Herzliche Grüße
    Ronja

    susisonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 772

    Wenn ich mich übergeben muss, nehme ich auch die Prophylaxe nicht – geht ja dann nicht. Ich hoffe dann einfach – was bleibt mir sonst auch übrig -, dass es nicht so dramatisch ist, wenn ich die Tablette einen Tag mal nicht nehme …

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    An anderer Stelle wurde ja schon geschrieben, dass dann nur noch die Spritze hilft. Wenn es mir so ergeht, spritze ich und nach höchstens einer Stunde bin ich dann auch wieder so weit, dass ich die Prophylaxe einnehmen kann. Möglich wären aber auch Sumatriptan-Nasenspray oder Zäpfchen, oder AscoTop Nasenspray.

    Marta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 114

    Mein Problem ist dass ich manchmal garnicht mehr weiß nimmt mein Magen das Medi jetzt noch oder schon nicht mehr. Schon tausendmal vorgekommen. Da wartete ich auf die Wirkung des Triptans und nichts passierte. Kann ich in so einem Fall auch vorher MCP oder Paspertin nehmen. (was ist eigentlich besser?warum werde ich von MCP immer sehr müde?).Ichmeine vor dem Venlafaxin?

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    MCP bzw. Paspertin, Vomex oder Domperidon nimmt man eigentlich vor der Akutmedikation (also Triptan oder Schmerzmittel) ein, wartet dann so 10 min und nimmt dann das Triptan oder Schmerzmittel. Falls man bei Migräne unter Übelkeit und erbrechen leidet normailisier das die Magenfunktion, so dass das Triptan dann ganz normal aufgenommen werden kann. Wenn Du es so machst, ist es ja gar nicht nötig vor dem Venlafaxin was gegen Übelkeit zu nehmen.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Ich glaube, Jessi wollte nur sagen, dass die Übelkeit schon da ist, bevor sie Venlafaxin nimmt. Dass die Übelkeit ganz unabhängig einfach durch die Migräne bedingt ist.

    Jessi, im Laufe der Zeit merkt man, ob die Übelkeit schon so stark ist, dass gar nichts mehr geht – auch keine Antiemetika – dann sollte man gleich spritzen. Es gibt wirklich kein potenter wirkendes Triptan am Markt.

    Sonst kannst Du z.B. Domperidon nehmen, das macht nicht so müde wie MCP und danach das Triptan. Eventuell auch kombiniert mit Naproxen, da dies die Wirksamkeit des Triptans erhöhen kann und durch die lange Halbwertszeit eventuell auch einen Wiederkehrkopfschmerz verhindern kann.

    Marta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 114

    Hmmm….ich hoffe so sher dass alles viel unkomplizierter verläuft als ich es mir gerade vorstelle. Morgen gehe ich ja nochmal zur meiner Neurologin/Psychologin und werde alles weitere besprechen. Vielleicht gibt sie mir für schlimme Anfäle ja eines dieser Akutmedikamente.
    Wisst ihr welches Triptan gleichzustellen ist mit dem Formigran(Naratriptan) da eben weniger Nebenwirkungen. Obwohl ich auch da die Hitze und das kribbeln im Kopf spüre. Maxalt wirkt bei mir null.

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 58)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben