Vorboten der Migräne

Vorboten der Migräne

Was ”triggert” eure Migräne?

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 93)
  • Autor
    Beiträge
  • Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    Mal zurück zu den Triggern. Bei mir ist das alles, was bei mir als Reizüberflutung ankommt. Das können zu lange zu laute Geräusche sein, grelles oder blaues Licht, extreme Hitze oder Kälte, penetrante Gerüche, denen ich nicht ausweichen kann. Auch der Anblick eines Regals im Supermarkt kann bei mir Migräne auslösen. Ich fühle mich von so etwas total überfordert, von Speisekarten ebenso.
    Flackerndes Licht (Neonröhren, Energiesparlampen, Röhrenfernseher und – Monitore, Leuchtwerbung, Kino) ist auch ganz schlimm. Außerdem Entspannung.
    Sobald ich mich entspanne, bekomme ich Migräne.
    Das mit der Weiterschlaf-Migräne kenne ich auch, aber ich glaube eher, daß die Müdigkeit, die einen am Aufstehen hindert, schon der Vorbote der Migräne ist.

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Die verordneten Medikamente sollen die Magenschleimhautentzündung abklingen lassen. Es wäre ganz ungewöhnlich, dass diese Migräneattacken auslösen oder gar unterhalten. Möglicherweise sind die Magenbeschwerden selbst und die eingeschränkte Ernährung während der Behandlung als Trigger relevant. Das sollte sich aber mit der Besserung der Symtome normalisieren.

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Nur mal so ne Laien-Theorie: Könnte es sein, dass durch den Protonenpumpenhemmer Dein Prophylaxemedikament nicht mehr richtig wirkt und Du deshalb plötzlich so oft Migräne hast? Ich weiss nicht, ob es da tatsächlich Wechselwirkungen gibt, aber vll bewirkt das Omeprazol (oder was du da auch immer nimmst ;)), dass das andere Medikament nicht mehr so gut aufgenommen wird?

    Rosalie
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 47

    Hallo zusammen, ich kann mich euren Triggern nur anschließen.
    Zu meinen weiteren Triggern zählen ganz klar:

    – Überwärmung ! (zu warme Bettdecke, verzichte deshalb auf mein schönes dickes Federbett und nehme zusätzlich lieber eine Wolldecke zum Sommerbett – seufz). Körnerkissen im Nacken und dann ins Bett geht auch nicht!

    – Knoblauch (insbesondere, wenn dunkle Stellen an der Zehe sind! Komplett wegschmeißen, denn es ist bereits die ganze Zehe vom sogenannten „Knoblauchgift“ befallen. Ich reagiere ganz stark darauf!

    – Bestimmte Sektsorten (z. B. Freixenet) lösen schon nach wenigen Minuten Migräne aus.

    – Orangensaft, Grapefruit-Saft

    – Acerola-Kirsch-Pulver

    – Sturm sowie Wetterwechsel von kalt nach warm

    – Wein, aber auch Amaretto (!!!)

    Auf Sektempfängen kann ich in der Regel gar nichts trinken, da ja auch O-Saft ausscheidet. Es gibt eine Sorte, die ich jedoch vertragen kann. Hoffentlich darf ich sie hier nennen. Der Sekt darf nur nicht zu lange gelagert sein und muss eine ganz helle Farbe haben: Fürst Metternich (ist aber leider auch teuer!)

    – Ich trinke so gut wie gar keinen Alkohol. Was ginge, wären hochwertige Edelbrände. Diese lösen bei mir keine Migräne aus. Ansonsten traue ich mich an Wein & Co. nicht mehr heran.

    Frage: Gibt es Weinsorten, die Ihr vertragen könnt?Wenn ja, welche? Man ist bei festlichen Gelegenheiten als Migräniker ja stets ausgeschlossen und wird als Fahrer eingesetzt. Geht’s euch auch so?

    Liebe Grüße
    Brigitta

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Meine Trigger sind:
    Wetterwechsel,
    extreme Wetterverhältnisse,
    Anstrengung – vor allem körperliche, sogar tanzen in den letzten Jahren löst schwere Anfälle aus :-(((,
    hormonelle Wechsel,
    übermäßiger Stress – positiver – wie negativer
    starke Gerüche – Parfum (bin Duftstoffallergiker)
    Reizüberflutung
    grelles Licht
    zu wenig Schlaf
    zu viel Arbeit
    akute körperliche Erkrankung, z.B. Erkältung, Nackenverspannungen
    Alkohol
    Lärm
    Reisen – Ortswechsel

    Manches lässt sich ja vermeiden. So trinke ich z.B. überhaupt keinen Alkohol mehr und versuche auch so ruhig wie möglich zu leben, gehe nicht mehr aus. Aber auf das Wetter habe ich (noch) keinen Einfluss und um meine Einnahmen zu verbessern muss ich mich auch manchmal körperlich anstrengen.

    Übrigens habe ich noch nie die Erfahrung gemacht, dass Schokolade bei mir Migräne auslöst – egal, welche Sorte, allerdings löst sie Speckröllchen bei mir aus ;-).

    Knorpel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 85

    @Brigitta: Ich habe lange keinen Alkohol getrunken, weil ich vom kleinsten Schluck Sekt oder Wein schon beim Trinken Migräne bekam. Dasselbe beim Bier. Irgendwann roch ein Wein so gut, daß ich ihn kosten mußte und ganz erstaunt war, daß nichts passierte. Das war ein zimlich teurer. Auf der Arbeit habe ich das Glück, daß mir da nur teure Weine angeboten werden – die kann ich alle trinken. Also, was heißt teuer. Wenn ein Wein ab 12 € aufwärts kostet, kann ich ziemlich sicher sein, daß mir nichts passiert. An Biersorten kann ich Becks und Radeberger trinken, ohne einen Kopf zu bekommen. Das Problem scheint also nicht der Alkohol an sich zu sein, sondern der billige Fusel.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Hallo Brigitta, hallo Knorpel,

    von Rotwein bekomm ich schneller als ich denken kann Migräne. Lange war ich der Meinung, dass es hauptsächlich von Sulfiten kommt, weil ich auch von geschwefelten Lebensmitteln wie Pommes oder fertigem Kartoffelpüree KS bekomme.
    Ich habe aber einen sehr kompetenten Weinhändler, der meint, es wäre noch mehr das Histamin. Der sucht mir zielsicher Weine von kleinen Winzern, die sehr vorsichtig mit dem Wein umgehen und nicht so stark auch noch das Letzte rauspressen und die Kerne zerbrechen und darum nur ganz wenig Histamin freisetzen. Sie sind auch bewusst wenig geschwefelt. Ich hab noch von keinem Wein, den er mir empfohlen hat, Migräne bekommen. Allerdings trinke ich auch davon nur sehr wenig. Mal ein Glas, während sonst schon ein Esslöffel voll reicht um innerhalb von 5 Minuten Migräne auszulösen. Und das sind ja immer die richtig fetten Anfälle.
    Er hat keinen Billigladen, aber es waren immer Weine zwischen 5,- und 7,-€, also nicht teuer. Der Alkohol ist es bei mir ganz sicher auch nicht.
    Gestern hab ich es mal( weil ich zu lange unterwegs war) mit Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsentzug versucht. War ein voller Erfolg, die Migräne war ganz besonders gut.
    Mit Käse geht es bei mir auch wunderbar. Migräne garantiert. Außer Rohmilchkäse. Da gibt es keine KS.
    Bohnenkaffee ist ein ganz starker Trigger, löslichen Kaffee kann ich ohne Probleme trinken.
    Schönen Abend
    Julia

    alioet
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 91

    Vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Reaktion auf die Protonenpumpenhemmer. Ich habe auch schon daran gedacht das diese die Wirkung meiner Medikamente schwächen. Ich nehme ein 50 mg Topamax und 50 mg Amitriptylin. Ich habe allerdings auch früher schon mal auf Ranitidin ,auch ein Magenschutzmittel mit verstärkten Migräneattacken reagiert. Zumal sich jetzt meine Migräne nach einer Unterleibboperation sehr gebessert hatte. Ich hat so 1-3 Attacken im Monat. Und dann plötzlich bei der Einnahme der Protonenhemmer 7 Tage bis ich die jetzt nicht mehr genommen habe.

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hihi.. das kenne ich, als Fahrer eingesetzt zu werden. Doch gehe ich sowieso kaum noch auf irgendwelche Festivitäten. Selbst irgendwelche Feste lösen bei mir meist Migräne aus auch ohne Alkohol. Daher bleibe ich lieber zuhause. Ich bin nicht mehr so gesellschaftsfähig, mir reicht schon mein Halbtagsjob.

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Kennt das jemand von Euch? Migräne bei Vollmond? Ich habe das nun schon lange beobachtet und heute war es dann wieder soweit, habe es schon vor 2 Tagen vermutet und heute war wieder eine Migräne im Anmarsch, es brannte furchtbar im Kopf und da ich ja noch arbeiten musste, habe ich wieder ein Triptan eingeschmissen… Ich hoffe, dass die Anfälle wirklich weniger werden durch Topiramat.

    minifiets
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 321

    Jaaaa genau das Forum meine ich, danke Hanah!
    Ich habe heute folgende Erfahrung gemacht und habe jetzt eine Frage. Ich bin heute mal wieder den halben Tag mit einer furchtbar schweren Tasche auf der Schulter rumgerannt (Bücher in der Uni ausgeliehen). Jetzt wo ich zu Hause bin geht es los und der Schmerz kraucht mich vom Nacken aus an. Dass Tasche tragen und Schmerz in Verbindung steht ist mir schon lang klar, aber jetzt frage ich mich, ob das nun Migräne oder Spannungskopfschmerz ist. Wenn Migräne, dann frage ich mich, warum so ein Gewicht auf der Schulter die Attacke auslöst, denn wir wissen ja, dass die Migräne nicht von verspannten Muskeln kommt, sondern das Verspannungen eher die Folge der Migräne sind.

    Hanah
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 84

    Bei mir ist das so, dass Spannungskopfschmerzen typischerweise vom Nacken aus losgehen und irgendwann – manchmal nach Stunden – zu Migräne werden, also zu einer Seite „wandern“. Vielleicht ist das bei Dir auch so?

    LG
    Hanah

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 93)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben