Herzlich willkommen im Headbook, liebe Zeyno. 🙂
Super, dass Du den Cluster mit Sauerstoff gut in den Griff bekommst. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Migräne Dein größeres Problem?
Dieses Jahr 2020 wieder besonders starke Cluster/Migräne Attaken steigend seit Anfang Juni bis
heute.
Du hast also Clusterattacken und Migräneattacken im Wechsel, oder wie muss man sich das vorstellen?
Wie behandelst Du denn die Migräne? Helfen Triptane denn nicht, Sumatriptan Injekt auch nicht?
Der Cluster ist meistens mit Sauerstoff in den Griff zu bekommen. Die Migräne jedoch nicht,trotz
entsprechender Ernährung (bleibt wirklich nicht mehr viel). Ab und zu hilft mal 1 Kaffee/Espresso,
machmal ist auch das zuviel.
Wie meinst Du das mit der Ernährung? Migräne ist nicht die Folge von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, oder was meinst Du sonst damit? Sinnvoll ist die regelmäßige kohlenhydratreiche Ernährung, Mahlzeiten sollten nicht ausgelassen werden.
Ab nächster Woche bekomme ich eine Infiltrationstherapie mit 2 Sritzen in den Kopf (Betäubung und Kortison).
Gegen Cluster oder Migräne? Kurzzeitig kann eine Spritze mit Kortison und Lokalanästhetikum hilfreich sein, vor allem gegen Verspannungsschmerzen. Sonst aber nicht geeignet zur längerfristigen Therapie.
Danach ist noch eine Lithium-Therapie geplant (noch offen ob ich diese Therapie mache).
Lithium kann mal hilfreich sein gegen den Clusterkopfschmerz, allerdings gibt es bessere Möglichkeiten wie z. B. Verapamil. Wobei Du ja den Cluster gut im Griff hast, daher wundert mich dieser Ansatz jetzt. Gegen Migräne praktisch nicht wirksam.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich mit dem Rauchen aufgehört und danach waren für 2 bis 3 Jahre
in der Sommerzeit die Attaken fast weg.
Dass Du mit dem Rauchen aufgehört hast ist klasse!
Liebe Grüße
Bettina