Hanah

Hanah

  • Das möchte ich Dich korrigieren:
    288,79 € ist der Preis für 28 Stück Aquipta (Atogepant), sowohl für die 10 mg, als auch für die 60 mg.

    Du hast absolut recht. Danke für die Korrektur!

    LG

    Algos

  • Bei DocMorris kostet Atogepant derzeit 288€ für 10 Tabletten.

    Das möchte ich Dich korrigieren:

    288,79 € ist der Preis für 28 Stück Aquipta (Atogepant), sowohl für die 10 mg, als auch für die 60 mg.

    Übliche Dosis sollen die 60 mg sein. 10 mg sind für Patienten gedacht, bei denen die 60 mg nicht indiziert sind. Die Gründe müsste ich nachlesen.

  • Schön wäre es zu wissen ob es Gepante in Europa gibt und ob es evtl. eine Möglichkeit gibt es über eine internationale Apotheke zu bestellen.

    In Europa sind Atogepant und Rimegepant zugelassen. Atogepant ist seit Anfang März auf dem deutschen Markt erhältlich, aber nur als Prophylaxe zugelassen. Rimegepant ist zusätzlich auch als Akutme…[Weiterlesen]

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort, Bettina!
    Ja, Novalgin habe ich probiert, mit leider auch wenig Erfolg. Ich war vor 5 Jahren in Kiel und habe von da einen richtigen Fahrplan mitgenommen. Da stehen auch noch die triptane drauf und danach als Alternative Novalgin. Hier verschreibt mir aber niemand mehr Triptan und mir ist es mittlerweile…[Weiterlesen]

  • Willkommen bei uns, liebe Petra. 🙂

    Toll, dass Dir Vyepti so gut hilft.

    Hast Du es schon mit Novalgin-Tropfen versucht?

    Sonst besteht auch noch die Möglichkeit, zum Vyepti eine weitere Prophylaxe zu kombinieren. So hättest Du die Option, die Attackentage noch ein wenig zu reduzieren.

    Liebe Grüße
    Bettina

  • PetraDw antwortete zum Thema Rayvow/Lasmiditan im Forum Gruppenlogo von AttackentherapieAttackentherapie vor 3 Wochen

    Hallo und liebe Grüße ins Forum,
    Ich bin noch neu hier, daher eine kurze Information zu meiner Migränekarriere. Ich bin 63 Jahre alt und habe seit früher Kindheit Migräne, in der schlimmsten Zeit nahezu täglich. Mit Vyepti habe ich jetzt eine tolle Prophylaxe gefunden und bin bei ca. 8 Migränetagen im Monat angelangt- ein wunderbarer Erfolg…[Weiterlesen]

  • 💝💪danke!

  • Hallo Maren,

    schade, dass Aimovig abgesetzt wurde. Macht ja eigentlich nur Sinn, wenn Verträglichkeit und Wirkung schlecht sind. Vielleicht kannst Du ja wieder zurückwechseln?

    Was mich in meiner Situation so beschäftigt, ist, dass ich selbst Beweismaterial gegenüber des Ärzteteams benötige, um meine Beschwerden als Nebenwirkung darzu…

    [Weiterlesen]

  • Hallo Bettina,
    danke für Deine schnelle Antwort.
    Ich hatte keine Wahl und wurde durch das behandelnde Ärzteteam von Aimovig umgestellt auf Vyepti, weil es eher leichte Verschlechterung gab. Ich dachte zu dem damaligen Zeitpunkt eher an eine Pause nach ca. 1 1/2 Jahren Aimovig; das wurde mir vorher so auch kommuniziert. Wahrscheinlich gibt es e…[Weiterlesen]

  • Hallo Maren,

    Ich soll hier jetzt alles durchlaufen mit Lumbalpunktion und verschiedenen MRTs wegen Ausschlußverfahren anderer Erkrankungen und ich habe eigentlich Angst davor, Untersuchungen machen zu lassen, die ja auch nicht ganz ohne sind.

    ich persönlich würde mich nicht durch die große Diagnostik schleifen lassen, wenn es doch nah…[Weiterlesen]

  • Hallo Maren,
    Ich habe nur meinen Hausarzt. Einen guten Neurologen konnte ich in meiner Gegend leider nicht finden. Ich mache daher alles in Eigenregie. Nachdem ich hier um Forum gelesen hatte, dass Q10 gegen die Muskelschmerzen helfen soll, habe ich das genommen. Zuerst dachte ich, dass es besser wird aber je nach Wetterlage war es ganz schlimm.…[Weiterlesen]

  • Hallo Flower,
    dann hört sich das vielleicht schon ähnlich an wie bei mir.
    Konntest Du Deine Beeinträchtigungen gut mit Deinem Ärzteteam besprechen?
    Viele Grüße
    Maren

  • Hallo Maren,
    Das kam fast sofort und wurde mit jeder weiteren Spritze schlimmer. Es war wie ein extremer Muskelkater am ganzen Körper. Auch wenn ich mich nicht bewegt habe. Ich fand es extrem belastend.
    LG
    Flower

  • Hallo Jasmin,
    vielen Dank dass Du Dich so ausführlich und schnell gemeldet hast.
    Bei 75 Tagen im Jahr hast Du ja toll auf den Wirkstoff angesprochen! Schade dass Du nicht länger einen positiven Nutzen haben konntest.
    Auf Vyepti 300mg habe ich leider nie so richtig gut angesprochen und blieb mit den Migräne-Tagen im Schnitt etwas höher als bei Aim…[Weiterlesen]

  • Hallo Maren,

    ich nehme Vyepti 100mg nun seit 02/23.

    2023 war bei mir migränetechnisch ein gutes Jahr mit nur 75 Migränetagen, auch weil ich dieses Jahr die Prohylaxe (Übergangsloser Prohylaxewechsel von Ajovy, welches ich seit 4/21 genommen habe aber immer wieder einen Auslassversuch machen musste) durchgängig nehmen durfte.

    Direkt nach set…[Weiterlesen]

  • Ich bin nämlich wegen meiner Beschwerden jetzt gerade stationär in der Klinik.
    Mir wurde gesagt, dass diese Beschwerden eigentlich nicht schon nach 1-2 Gaben kommen sondern später.
    Ich habe aber den Eindruck, dass bei mir diese Beschwerden gleich nach der ersten Gabe aufgetreten sind und sich nach der zweiten Gabe stark verschlimmert haben.
    Ich so…[Weiterlesen]

  • Hallo Flower,
    danke für Deine schnelle Antwort.
    Nach der wievielten Gabe des Antikörpers entwickelten sich bei Dir diese Muskelschmerzen?
    Viele Grüße
    Maren

  • Hallo Maren,
    Ich hatte unter Aimovig so starke Muskelschmerzen, dass ich es nicht mehr genommen habe. Unter Ajovy und Vyepti hatte ich das nicht. Es scheint individuell sehr unterschiedlich zu sein. Vielleicht probierst Du einen anderen Antikörper aus. Bei mir wurden die Muskelschmerzen nach Absetzen deutlich besser und verschwanden dann.
    Die…[Weiterlesen]

  • Liebe Julia, sie hat noch keine Antwort erhalten, weil die Frage 1. nicht so dringend war und ich 2. den gesamten gestrigen Tag beruflich eingespannt war. Ja, auch am Samstag. 😉

    Also keine Sorge, er wäre nicht untergegangen. Wollte mir allerdings ein bisschen Zeit für die Antwort nehmen und die hatte ich erst heute. Geht/ging sicher anderen auch so.

  • Mehr laden
Nach oben