Julchen

Julchen

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 44)
  • Autor
    Beiträge
  • Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo ihr Lieben,

    vielen lieben Dank für eure Nachrichten. Ich bin froh zu hören, dass es nicht bedeutet, dass diese schwierige Migränephase nun bei jeder Periode auftreten wird.

    Ich habe jetzt den 11. Tag hintereinander Migräne. Die Periode ist nun schon längst vorbei. 5 Tage habe ich behandelt und 5 ausgehalten bzw. 2x mit Vomex behandelt. Jeden Morgen wenn ich aufstehe fängt es langsam wieder an und steigert sich über den Tag bis zum Abend. Dann muss ich mich meist übergeben und brauche lange bis ich einschlafen kann. Wenn ich Medikamente nehme, wirken diese bisher gut. Ich habe mich das ganze Wochenende ausgeruht und mein Mann hat sich um unsere Tochter gekümmert, aber trotzdem habe ich jeden Tag Migräne. Ich weiß nicht, was ich noch machen kann…

    Könnte ich jetzt immer noch weiter behandeln? Ich fühle mich nicht mehr wirklich gut dabei, bin aber im Februar mit 8 Tagen hingekommen und jetzt ist ein neuer Monat.

    Eigentlich wollten wir am Samstag für eine Woche in Urlaub fahren, aber wenn das bei mir so bleibt, kann ich mir das leider nicht vorstellen.

    Etwas verzweifelte Grüße

    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell eine neue Situation und würde mich über Ratschläge freuen.

    Vor knapp 8 Monaten bin ich Mama geworden. In der Schwangerschaft hatte ich in den ersten Monaten einige Migräneanfälle, was sich mit der Zeit dann immer mehr besserte. Ganz verschont bliebt ich jedoch leider nicht. Nach der Geburt hatte ich auch hin und wieder mal einen Anfall, aber sehr im Rahmen und kam immer mit Ibuprofen klar, was sonst nie funktioniert hätte. Normalerweise behandle ich meine Migräne mit Naratriptan + Naproxen, in der Schwangerschaft ab und zu mal mit Sumatriptan, nun in der Stillzeit hin und wieder mit Ibuprofen.

    Nun stille ich immer noch, aber nur noch sehr wenig, ansonsten gibt es schon Brei. Am Sonntag habe ich dann das erste Mal wieder meine Periode bekommen, unglaublich stark und schmerzhaft, hatte ich vorher nie, ich dachte schon ich verblute. Seit Freitag habe ich nun durchgängig Migräne. Ich habe dann Freitag bis Montag mit Triptanen behandelt, Dienstag und Mittwoch ausgehalten und heute wieder behandelt. Die Migräne kommt einfach immer wieder, das bin ich so überhaupt nicht gewohnt und bin auch langsam am Ende meiner Kräfte, fühle mich total schwach. Früher habe ich die Pille Desogestrel durchgenommen ohne Blutung und hatte daher keine Probleme mit menstrueller Mirgäne. Nach dem Absetzen wegen Kinderwunsch hatte ich allerdings auch keine Probleme.

    Woher kann diese unglaublich starke und hartnäckige Migräne nun kommen? Hormonumstellung? Muss ich nun immer mit solch einer starken Migräneepisode während meiner Periode rechnen oder kann sich das auch wieder ändern? Wie soll ich nun weiter behandeln wenn die Migräne morgen wieder kommt? Ich bin wirklich langsam am Ende meiner Kräfte mit Baby, täglich Migräne mit starker Übelkeit, Schlappheit, kein Appetit, wenig Schlaf, zusätzlich starke Nacken- und Rückenschmerzen, am Freitag auch das erste Mal mit Aura. Ich versuche mich immer wieder auszuruhen zwischendurch, aber es scheint nicht zu helfen…

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße

    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo zusammen,

    nach längerer Abwesenheit möchte ich mich mal wieder mit einem Anliegen melden.
    Ich habe weiterhin immer regelmäßig hier im Forum mitgelesen, hatte jedoch länger nicht das Bedürfnis in meinem Schmerzverlauf zu schreiben, da meine Kopfschmerzsituation seit längerem relativ stabil ist.

    Nach meinem Aufenthalt in der Schmerzklinik Kiel und der Einnahme des Amitriptylins hat sich meine Situation im Allgemeinen ziemlich stabilisiert. Ich komme nun seit gut 2,5 Jahren ohne weitere Prophylaxe aus mit 5-6 Triptaneinnahmen im Monat. Die Schmerzmittel helfen immer zuverlässig und geben mir somit eine gewisse Sicherheit (Kombination aus Naratriptan+Naproxen). Ich habe mal Phasen mit mehr Migräne und mal weniger ohne zu erkennende Auslöser. Ich habe durch meine Erfahrungen in der Klinik viel an Sicherheit im Umgang mit meiner Migräne gelernt und kann nun gut mit meiner Krankheit leben, mal besser und mal schlechter.

    Nun steht ein weiterer Schritt in meinem Leben an und ich bräuchte einen Ratschlag… ich habe vor gut 3 Monaten die Pille abgesetzt (Desogestrel im Langzeitzyklus), um meine Periode wieder regelmäßig zu bekommen und möchte gerne nächstes Jahr versuchen schwanger zu werden. Nun weiß ich, dass viele Frauen in der Schwangerschaft weniger bis gar keine Migräne haben. Trotzdem habe ich eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Behandlung von Migräne in der Schwangerschaft. Ich kann Migräne überhaupt nicht aushalten ohne Medikamente. Gibt es Medikamente, die ich unbedenklich einnehmen kann in der Schwangerschaft bzw. für den Notfall Medikamente, welche am unbedenklichsten sind?

    Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen und ganz liebe Grüße

    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo zusammen,

    hier ein kleiner Zwischenbericht nach dem Absetzten des Amitriptylins:
    Die letzten zwei Monate waren mit jeweils nur EINER Schmerzmitteleinnahme bzw. Triptaneinnahme wirklich super 🙂 ! Auch diesen Monat musste ich erst eine Attacke behandeln. Ich habe zwar wieder etwas vermehrt mit Spannungskopfschmerzen zu tun, die unter der Einnahme des Amitriptylins komplett verschwunden waren, aber es ist ohne Schmerzmittel auszuhalten.

    Ich nehme bei einer Attacke immer die Kombination aus Naratriptan, Naproxen und Vomex, was mir am besten hilft, auch gegen den Wiederkehrkopfschmerz.

    Alles in allem bin ich mit der jetzigen Situation wirklich mehr als zufrieden und hoffe, dass es erstmal so bleibt!

    Ich nehme weiterhin die Gestagenpille und das Migravent Classic sowie Magnesium Diasporal, was mir meines Erachtens gut bekommt.

    3 von den 5 zugenommen Kilos habe ich auch schon wieder runter, die anderen 2 sind leider ziemlich hartnäckig, aber das werde ich jetzt auch noch schaffen hoffe ich 🙂 .

    Ich wünsche euch allen eine ebenso gute Zeit! 🙂

    Viele liebe Grüße
    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Danke für eure Anregungen.

    Da habe ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt, liebe Johanna. Ich bin natürlich an sämtlichen Erfahrungen interessiert 🙂 .

    Johanna, wie meinst du das am Hinterkopf? Wie bzw. wo bringst du denn dann die Elektrode an?

    Es wundert mich, dass ihr das Cefaly beide nur im Akutfall benutzt. In der Anleitung hört es sich für mich so an, als wäre es sinnvoll, das Gerät auch prophylaktisch anzuwenden.
    Mittlerweile gewöhne ich mich auch immer mehr an die Behandlung und nach einer gewissen Zeit empfinde ich es nicht mehr als ganz so unangenehm. Aber trotz allem ist es schon ein ungewöhnliches Gefühl…

    Ich verwende bisher nur Programm 3, das sanfteste. Zu Beginn hatte ich die steigende Intensität dieses Programmes auch mal gestoppt, das meinst du Johanna oder? Momentan „schaffe“ ich aber auch die ganzen 20 min.

    2 mal hat das Cefaly jedoch schon unterbrochen vor der abgelaufenen Zeit, warum auch immer. Vielleicht zu viel bewegt oder die Elektrode saß nicht richtig…

    Liebe Grüße
    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Danke ihr Lieben für die freundlichen Anmerkungen 🙂 .
    Ich bin morgen fertig mit dem Absetzten und bin gespannt, wie es dann weiter geht. Momentan geht es mir immer noch super, seit 3 Wochen ist der Kopf lieb und ich musste keine Schmerzmittel/Triptane einnehmen. So kann es gerne weiter gehen, auch wenn ich weiß, dass es sicher nicht so bleibt. Aber ich genieße die Zeit!
    Mal sehen, ob die Kilos dann bald wieder verschwinden oder ob ich konkret dagegen angehen muss.

    Viele liebe Grüße
    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo ihr Lieben,

    ich fürchte, meine Frage ist untergegangen, deshalb schreibe ich nochmal.

    Ich würde mich über eine Antwort freuen 🙂 .

    Liebe Grüße
    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das Cefaly auch zur Probe bestellt.

    Momentan empfinde ich das sanfteste Programm noch als ziemlich unangenehm. Aber so wird es ja auch in der Anleitung beschrieben. Man muss sich eben erst daran gewöhnen, da es eben eine ziemlich ungewohnte Empfindung ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es während einer Attacke im stärksten Programm die Schmerzen regelrecht in den Hintergrund rücken lässt.
    Ich konnte es bisher noch nicht während einer Attacke anwenden, da glücklicherweise noch keine da war :). Nun habe ich momentan eine recht gute Phase!

    Bettina, verwendest du das Gerät nur während einer Attacke oder auch regelmäßig prophylaktisch, wie es in der Bedienungsanleitung empfohlen wird?

    Ich versuche es momentan so 3-4 mal wöchentlich anzuwenden, um mich daran zu gewöhnen und evtl. auch zu profitieren.

    Mal sehen, ich bin weiterhin gespannt… 🙂

    Liebe Grüße

    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo ihr Lieben,

    ich lese nach wie vor fleißig mit und profitiere wirklich enorm von dem gesamten Wissensfundus in diesem tollen Forum!!!
    Nun wollte ich mal wieder gerne einen kurzen Zwischenbericht von mir geben 🙂 .

    Ich nehme nun seit ca. 2 Monaten die Gestagenpille Jubrele (bzw. ein günstigeres Präparat). Seitdem habe ich keine Periode mehr gehabt und auch keine Zwischenblutungen. Demnach bleiben auch die starken und gehäuften hormongetriggerten Attacken weg. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Wechsel!

    Ich habe mich auch dazu entschieden, das Migravent Classic wieder regelmäßig zu nehmen (4 Tabletten pro Tag), auch wenn es recht teuer ist. Aber mir geht es gut damit und das ist mir das Geld allemal wert!

    Des Weiteren habe ich mir das Cefaly zur Probe bestellt und bin fleißig am probieren (Hierzu mehr im passenden Forum)!

    Das Amitriptylin versuche ich momentan, nach ca. 1,5 Jahren, abzudosieren. Zuletzt war ich bei 75 mg angelangt, hatte gute Wirkung, aber doch auch immer mehr Nebenwirkungen. Ich dosiere nun alle 2 Wochen um 10-15 mg herunter und bin zurzeit bei 25 mg angelangt. Ich muss sagen, es klappt bisher super. Ich verspüre keinerlei Absetzerscheinungen und mein Kopf verhält sich nach wie vor recht brav. So kann es gerne weiter gehen und ich hoffe, dass ich dann auch die paar Kilos wieder weg bekomme 🙂 .

    Ihr seht, mir geht es momentan ziemlich gut. Ich musste diesen Monat erst 2 mal behandeln. Ich hoffe, dass das Absetzten des Amitriptylins weiterhin so gut funktioniert.

    Ganz liebe Grüße

    Julia 🙂

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hallo Bettina,
    könntest du mir bitte auch die Empfehlung für die Praxis schicken?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen!
    Ich werde mit meiner Ärztin darüber sprechen.
    Einen schönen Abend euch noch.

    Liebe Grüße
    Julia

    Julchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Liebe Tanni,

    danke für deine Antwort!

    Ja sicher, das werde ich natürlich mit meiner Gynäkologin besprechen!
    Ich wollte hier nur schonmal nachhören, da sie sich mit Migräne wenig auskennt. Aber ich könnte ja trotz allem nach einem Präparat fragen, welches ich durchnehmen könnte. Vielleicht hilft das ein wenig, das wäre super!

    Weißt du wie lange man eine Pille durchnehmen kann ohne die Periode zu bekommen? Machst du das auch so?

    Momentan nehme ich die Minisiston.

    Liebe Grüße
    Julia

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 44)
Nach oben