mel

mel

  • Ah so. Und somatische Übungen mache ich mehrmals wöchentlich. Und ne Therapeutin habe ich auch.

    Der Schwindel nervt nur eben oft. Und an manchen Tagen ist es dann einfach too much. Da kann ja jeder vermutlich ein Lied von singen.

  • Hallo Glückserde.
    Vielen Dank für deine ausführliche Nachricht.

    Also wenn es nicht der Lagerungsschwindel mit seinem typischen drehschwindel ist, es der Schwindel halt da, aber eher schwankend und das finde ich dann im Vergleich, erträglicher.

    Ich vermeide also nichts, und da das seit zwei Jahren on und off ist, habe ich dazu schon recht vie…[Weiterlesen]

  • Hallo Toomi,

    Schwindel ist ein äusserst komplexes Phänomen und wenn er chronisch wird (wie bei chronischen Schmerzen ja auch) meist nicht mehr mit einer einzigen Ursache erklärbar. Der Chronifizierungsprozess führt zu eigenen, den Schwindel aufrecht erhaltenden Faktoren (auch ähnlich wie bei chronischen Schmerzen). Dazu kommt, dass wie bei Dir…[Weiterlesen]

  • Liebe Bettina,
    Nein, bisher keine weiteren Probleme. Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass es Post COVID oder Long COVID wäre.

    Aber das heißt natürlich nicht, dass es das nicht auch sein kann.

    Besten Dank für deine Mühe und Zeit.

    Gruß
    Christiane

  • Hallo Christiane,

    hattest Du nach Deiner Corona-Infektion noch weiter Probleme? Ein wirkliches Long-Covid äußert sich in aller Regel mit einer Vielzahl von Symptomen und nicht nur mit einem einzigen.

    Ja? Habe aber auch gelesen dass gleichgewichtsübungen bei der vestibulären helfen können. Nein?

    Es gibt keine Studien, die dies nahelegen. Aber…[Weiterlesen]

  • Hallo Julia,
    Oh man. Macht es nicht schöner. Vielleicht bekomme ich es die meisten Tage weiterhin ok in den Griff.
    War nur irritiert weil ich während meiner corona Infektion keinerlei Schwindel Symptomatik hatte.
    Gruß
    Christiane

  • Hallo Toomi,

    da hat dein Physio Recht, Schwindel kann durchaus, auch sehr heftig, von Long-Covid kommen.

    Lieber Gruß,
    Julia

  • Ja? Habe aber auch gelesen dass gleichgewichtsübungen bei der vestibulären helfen können. Nein?

    Es ist einfach echt vertrackt mit der Migräne und auch mit dem Schwindel. Das muss ich wirklich sagen.

    Das stimmt natürlich dass dort die Experten sitzen. In den Schwindelambulanzen. Aber für st Georg kann ich nicht wirklich sagen, dass sie viel…[Weiterlesen]

  • Hallo Christiane,

    Mein Hausarzt sagt dass solche Einrichtungen dann bei Migränepatienten nen sechser im Lotto haben und sofort auf die vestibuläre gehen. Tja.

    könnte mir vorstellen, dass da was dran ist. Aber dort sind halt auch die Spezialisten für den Schwindel, der ja ein sehr großes Feld ist.

    Mir helfen die Gleichgewichtsübungen schon.

    [Weiterlesen]

  • Hallo Bettina,
    Besten Dank für deine schnelle Rückmeldung. Die Schwindelambulanz, und ich muss wirklich sagen dass mich da die Untersuchungen nicht vom Hocker geworfen haben, sagt vestibuläre oder phobischer schwankschwindel.

    Mein Hausarzt sagt dass solche Einrichtungen dann bei Migränepatienten nen sechser im Lotto haben und sofort auf die ves…[Weiterlesen]

  • Hallo Christiane,

    Migräne kann sich immer wieder verändern im Laufe der Zeit. Du warst ja schon in der Abklärung, welchen Namen hat man denn Deinem Schwindel gegeben?

    Natürlich könnte es eine vestibuläre Migräne sein, aber eine eindeutige Diagnose wäre schon gut.

    Eine vestibuläre Migräne bekommt man oft durch Prophylaxen gut in den Griff. Be…[Weiterlesen]

  • Moin,
    Ich bin mit Migräne seit 2010 diagnostiziert und hatte seit 2022 auch immer mal wieder mit Lagerungssschwindel rechts zu tun. Habe hno, Neurologe, MRT Kopf und st Georg Schwindelambulanz hinter mir, weil nach dem LS ein schwacher Schwankschwindel bestehen blieb. Letztes Jahr war Ruhe. Und jetzt ist es seit Mitte Februar wieder da. Der…[Weiterlesen]

  • Mehr laden
Nach oben