-
heika antwortete zum Thema Galcanezumab (Emgality®) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche
Liebe Soulsurfer,
wenn ich die Wahl hätte zwischen Emgality und Atogepant, würde ich lieber Emgality versuchen, weil es eine etwas stärkere Wirkung hat als das Atogepant. Und die Nebenwirkungen abwarten.
Lieber Gruß
Heika -
Daniela antwortete zum Thema Galcanezumab (Emgality®) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 1 Tag
Hallo soulsurfer,
ich nehme Emgality jetzt seit guten 3 Jahren und habe keine Nebenwirkungen. Zumindest nix, was ich dem direkt zuordnen könnte, nichts was nicht sonst auch da war (wie eine Neigung zu Verstopfung, die sich aber mit Magnesium gut regulieren lässt). Anfangs hatte ich oft etwas Probleme an der Einstichstelle – eine Schwellung wie b…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Galcanezumab (Emgality®) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 1 Tag
Liebe Soulsurfer,
hast Du hier in diesem Thread schon ein bisschen mitgelesen? Da findest Du ja bereits viele Erfahrungsberichte.
Bedenken solltest Du aber, dass Menschen unterschiedlich reagieren. Was für den einen perfekt passt, ist für den anderen nicht geeignet. Und umgekehrt.
Versuche es doch mal individuell und wenn Probleme auftauchen, k…[Weiterlesen]
-
soulsurfer antwortete zum Thema Galcanezumab (Emgality®) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 2 Tagen
Hallo ihr Lieben,
ich möchte in Kürze vsl eine neue Migräneprophylaxe ausprobieren und habe vmtl die Option zwischen Emgality und Atogepant.
Ich hatte zunächst versucht nochmal eine Pille zu nehmen (Slinda/Drospirenon), weil ich auch sehr starke PMS Symptome inkl. Migränestatus habe. Die Pille hab ich jetzt nach 16 Tagen Einnahme aufgrund schw…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Durchbrechung Migräneattacke: Verunsichert durch Empfehlung Neurologin bei MÜK im Forum
Attackentherapie vor 1 Woche, 4 Tagen
PS: Mit dem Neukauf des Buches „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ würde ich noch etwas abwarten, da die Neuauflage demnächst erhältlich sein wird.
-
Julia antwortete zum Thema Durchbrechung Migräneattacke: Verunsichert durch Empfehlung Neurologin bei MÜK im Forum
Attackentherapie vor 1 Woche, 4 Tagen
Liebe Lissy, liebe Jasmin,
nur schnell, damit es auch das richtige Buch wird: gemeint ist das Buch „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ von Prof. Göbel und nicht das gerade kürzlich erschienene Werk, das für die Fachleute ist.
„Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“ ist in meinen Augen sehr wichtig für uns Betroffene, um schne…[Weiterlesen]
-
heika antwortete zum Thema Durchbrechung Migräneattacke: Verunsichert durch Empfehlung Neurologin bei MÜK im Forum
Attackentherapie vor 1 Woche, 4 Tagen ·
Liebe Lissy,
Kortison wird nicht als Akutmedikament bei Migräne eingesetzt, doch zur Unterbrechung eines schweren Schmerzdauerzustands auf jeden Fall. Es wirkt stark entzündungshemmend und so kann damit mal wieder Ruhe in den Kopf gebracht werden. Schade, dass deine Neurologin, den Einsatz generell ablehnt.
Das mit dem richtigen E…[Weiterlesen]
-
Jasmin antwortete zum Thema Durchbrechung Migräneattacke: Verunsichert durch Empfehlung Neurologin bei MÜK im Forum
Attackentherapie vor 1 Woche, 4 Tagen
Hallo Lissy,
was meinst du mit „Zombie-Zustand“ nach Amitriptylin?
Falls es dich zu sehr umgehauen hat, kannst du niedriger dosiert anfangen und erhöhen, wenn der Körper sich dramatisch gewöhnt hat.
Oder welche anderen Auswirkungen hattest du? Ich selbst habe zum Beispiel paradox auf Amitriptylin reagiert, war unruhiger, schlief schlechter und ha…[Weiterlesen] -
Juni antwortete zum Thema Aquipta 60 mg (Atogepant) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 4 Tagen
Guten Morgen,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde es dann so machen, erscheint logisch.
Liebe Grüße
-
MiRi antwortete zum Thema Aquipta 60 mg (Atogepant) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 4 Tagen
Hallo Juni,
meine Neurologin rät dazu, den vollen Wirkungszeitraum (4 Wochen) nach Einnahme der letzten Ajovi-Spritze abzuwarten, bevor mit Aquipta angefangen wird. Wenigstens eine richtige Pause zwischen diesen beiden Prophylaxen scheint nicht nötig zu sein. Ihr Ansatzpunkt am CGRP ist ja auch ähnlich. Also solltest du vielleicht noch eine Wo…[Weiterlesen]
-
Juni antwortete zum Thema Aquipta 60 mg (Atogepant) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 5 Tagen
Guten Abend ihr Lieben,
ich habe mir auch das Aquipta 60 mg aufschreiben lassen.
Weiß zufällig jemand von euch, wie lange die Pause sein muss zwischen ayovi und dem Start von Aquipta?
Die letzte Spritze ayovi habe ich vor drei Wochen bekommen. Ich wollte morgen ganz gerne mit Aquipta anfangen.
Viele liebe Grüße an euch alle
-
denkpositiv antwortete zum Thema Aquipta 60 mg (Atogepant) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 5 Tagen
Hallo Stephie79!
Ich freu mich sehr, dass es Dir so gut geht! Das macht Mut. Natürlich drücke ich die Daumen, dass es auch so bleibt 🙂
Dir und allen „Geplagten“ einen schönen und möglichst schmerzfreien Abend
Eure Denkpositiv -
Stephie79 antwortete zum Thema Aquipta 60 mg (Atogepant) im Forum
Medizinische Vorbeugung vor 1 Woche, 5 Tagen
Liebe Runde,
ich nehme seit 9 Tagen Aquipta 60 mg. In den ersten 8 Tagen hatte ich keine Migräne. Nach Monaten habe ich zum ersten Mal wieder einen freien Kopf erlebt. Die Tablette entfaltet ihren höchsten Wirkspiegel nach 2 Stunden. Ich nehme Aquipta zum Abend, da ich oft mit Migräne aufgewacht bin. Erhoffe mir so eine gute Wirkung während der…[Weiterlesen] -
Lissy1992 antwortete zum Thema Durchbrechung Migräneattacke: Verunsichert durch Empfehlung Neurologin bei MÜK im Forum
Attackentherapie vor 1 Woche, 5 Tagen
Liebe Jasmin, liebe Bettina,
ich danke euch recht herzlich für eure Antworten. Ich habe nun 2×100 mg und 1×50 mg Prednisolon genommen (heute Tag 3). Der Schmerz ist noch da, aber von der Intensität her deutlich ertragbarer als vorher. Dank Promethazin konnte ich letzte Nacht auch schlafen. Ich versuche nun auf eure Fragen einzugehen:
– Ich h…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Durchbrechung Migräneattacke: Verunsichert durch Empfehlung Neurologin bei MÜK im Forum
Attackentherapie vor 1 Woche, 5 Tagen
Hallo Lissy, herzlich willkommen im Headbook. 🙂
Seit dem 12.04.2025 sind die Kopfschmerzen so heftig, pulsierend, pochend, dass ich leider innerhalb von 8 Tagen an 6 Tagen Schmerzmittel genommen habe (Ibuprofen, ASS, Paracetamol, Sumatriptan). Obwohl ich für April noch unter 10 Tagen bin, befürchte ich, dass das zusätzlich zu der anhaltenden At…
- Mehr laden
Saliah